leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • WM 2023 Budapest
        • Alle WM-News
        • Das DLV-Team für Budapest
        • Zeitplan WM 2023
        • TV-Zeiten & Livestreams
        • WM-Medienservice
      • ISTAF 2023 Berlin live
      • U20-EM 2023 Jerusalem
        • Das DLV-Team für Jerusalem
      • DM 2023 Kassel
        • Live-Ergebnisse
        • TV-Zeiten und Livestreams
        • Offizielles Programmheft
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
        • Medienservice
        • Audiodeskription
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Ansprechpartner und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Engagementfeld Jungtrainer
      • Jungkampfrichter
      • Jugendprojekt Digitalisierung
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Trainingserfolg steigern: so geht's
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages
Anzeige
Vorlesen
25.02.2002

Flash-News des Tages

Redaktion

Alles Wissenwerte aus der Welt der Leichtathletik

25.02.02: Einige der stärksten US-Athleten lassen es sich am kommenden Freitag und Samstag nicht nehmen, bei den US-Hallen-Meisterschaften in New York zu starten. Zu den Stars zählen Gail Devers, Adam Nelson, Stacy Dragila, Allen Johnson, Chryste Gaines, Regina Jacobs, Shawn Crawford und Lawrence Johnson.

25.02.02: Christine Döllinger (LAC Quelle Fürth/München), besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Stief, dominierte wie erwartet die Bayerischen Crossmeisterschaften auf Mittel- und Langstrecke nach jeweils heftiger Gegenwehr von Titelverteidigerin Ellen Schöner (LG Domspitzmilch Regensburg) über die 6,6 km und Eva Trost (LG Rupertiwinkel) über die halb so lange Distanz. Bei den Männern genügte Tobias Hösl (TSV Detag Wernberg) Mitte der 9,9 km-langen Königsstrecke eine leichte Tempoverschärfung, um den Fürther Embaye Hedrit abzuschütteln, der aber eine Stunde vorher bereits die Mittelstrecke vor dem Überraschungszweiten Thomas Schmid (LG Domspitzmilch Regensburg) gewonnen hatte.

25.02.02: John Mayock, der alte Haudegen, führt die Nationalmannschaft von Großbritannien und Nordirland als Kapitän zur Hallen-EM nach Wien. "Es ist für mich eine große Ehre", freute sich der 31-jährige Mittelstreckler aus Barnsley, "das ist schon das zweite Mal, dass ich diese Aufgabe übernehme." In Gent war er bereits Teamkapitän. "Damals habe ich die Bronzemedaille gewonnen", erinnerte sich Mayock an die Titelkämpfe in Belgien, "ich hoffe, dass ich diesmal auch erfolgreich bin." 1998 war er bereits Hallen-Europameister über 3000 Meter, jene Strecke, die er auch in Wien läuft. "Ich freue mich auf diesen Wettkampf." Mayock ist prima in Form, denn in diesem Winter hat er Landesrekorde über 3000 Meter (7:41,09 min in Stockholm) und zwei Meilen (8:17,06 min in Birmingham) aufgestellt.

25.02.02: Der Bursche kommt aus Kenia und gilt als Vielstarter. William Musyoki, auch schon 35, ist nicht klein zu kriegen. Schon 1990 gewann er den Crosslauf am Berliner Teufelsberg. Elf Jahre später ist Musyoki, der Dauer(b)renner, noch immer schnell auf den Beinen und verdammt spurtstark. Nach einem beinharten Finish auf dem Plaza de Espana gewann er den "Maraton Ciudad de Sevilla" in 2:16:22 Stunden mit nur einer Sekunde Vorsprung auf den Briten Stuart Andrew Hall. Das dritte Preisgeld in der Hauptstadt Andalusiens, die 1999 Schauplatz der Leichtathletik-WM war, holte sich ein weiterer Kenianer, Onesmus Mutizya, der den flachen Kurs in 2:18:43 Stunden bewältigte. Den größten Beifall erhielt jedoch Tina Maria Ramos, die bei den Frauen in 2:36:13 Stunden die Nase vorn hatte und von ihren Landsleuten begeistert gefeiert wurde.

25.02.02:Der Kenianer Robert M. Cheruiyot zauberte eine flotte Halbmarathonzeit aufs Straßenpflaster. Überlegen gewann er die 21,1 km von Rom nach Ostia in 1:00:06 Stunden. Neuer Streckenrekord! Weltweit waren in der vergangenen Saison nur drei Läufer (Fabian Roncero aus Spanien sowie die beiden Äthiopier Haile Gebrselassie und Tesfaye Jifar) schneller unterwegs. Sein Landsmann Philip Kemboi belegte den zweiten Platz in 1:01:11 Stunden vor dem Italiener Michele Gamba, der 1:01:31 Stunden benötigte. Gloria Marconi dominierte bei den Frauen in 1:11:31 Stunden.

25.02.02: Vive la France! Die Franzosen feierten drei Landesrekorde beim Indoor-Meeting in Liévin. Muriel Hurtis, der Liebling des Publikums, bekam den größten Beifall. Nur eine Woche nach ihrem 200-Meter-Sieg (22,75 sec) bei den Hallenmeisterschaften an gleicher Stätte steigerte sie sich erneut um 24 Hundertstel. Auf der sechsten Bahn laufend, drückte die 1,80 Meter große und 68 Kilo Vollblutsprinterin ihre alte Höchstmarke auf 22,51 Sekunden und unterstrich höchst eindrucksvoll ihre Favoritenrolle für EM in Wien. Selbst die Jamaikanerin Juliet Campbell, immerhin amtierende Hallenweltmeisterin auf dieser Distanz, war ohne Chance. "Ich wollte den Rekord. Es hat geklappt. Super! Ich bin aber überrascht, dass die Zeit so gut war", erzählte Muriel Hurtis, "nächstes Wochenende in Wien möchte ich meinen Titel verteidigen." Gute Medaillenchancen in der österreichischen Hauptstadt hätte auch Mehdi Baala, der 1500-Meter-Spezialist, der sich in Liévin nur dem Portugiesen Rui Silva geschlagen gab. "Aber ich beende jetzt die Hallensaison. Nach Wien fahre ich nicht mehr", sagte er. "Stattdessen beginnt ab sofort die Vorbereitung für die Freiluft-EM in München. "Das ist mir wichtiger." Hinter dem Hallen-Weltmeister, der das Rennen in 3:35,26 Minuten gewann, verbesserte Mehdi Baala den Rekord von Bob Tahri nach einem irren Finish auf 3:35,56 Minuten. Mit seinen 22 Jahren gehört dem Nachwuchsläufer aus Straßburg die Zukunft. Den dritten Rekord erzielte Florent Lacasse über 800 Meter. Dabei profitierte er von dem schnellen Anfangstempo. Als Sechster in einem illustren Feld, angeführt von dem Schweizer André Bucher und dem Dänen Wilson Kipketer, lief er 1:46,92 Minuten und freute sich dann bereits auf die EM in Wien: "Dort", kündigte er an, "möchte ich die Großen ein wenig ärgern."

25.02.02: Beim von Sergej Bubka organisierten Stabhochsprung-Meeting in Donezk überzeugte der US-Amerikaner Jeff Hartwig mit einem Satz über 6,00 Meter und stellte damit eine neue Weltjahresbestleitung auf. Als Bester der Hallen-EM-Konkurrenz der DLV-Springer meisterte der Russe Pavel Gerasimov 5,80 Meter und landete damit hinter US-Boy Tim Mack (5,85 m) auf Rang drei. Der Franzose Jean Galfione entschied nach seinen mäßigen 5,50 Metern, nicht an der Hallen-EM in Wien teilzunehmen.

25.02.02: Bei der Hallen-EM-Pressekonferenz im Wiener Hotel Marriott wurde Stephanie Graf von Ex-Europameister und Nike-Sportmarketingchef Dietmar Millonig ein in den Farben rot-weiß-rot gestalteter Laufschuh überreicht, der die österreichische 800-Meter-Läuferin zum EM-Gold führen soll. Graf läuft seit Beginn ihrer Karriere mit den Schuhen des US-Ausrüsters.

25.02.02: Nach dem offiziellen Meldeschluss für die Hallen-EM stehen endgültig neue Rekordfelder bei den Titelkämpfen in Wien fest. Demnach werden im Dusika-Stadion 601 Athleten teilnehmen, 352 Männer und 249 Frauen. Damit wurde der bisherige Rekord von Gent 2000 (566 Athleten) deutlich übertroffen. Bei den teilnehmenden Nationen wurde mit 45 Ländern der Rekord von Stockholm 1996 egalisiert. Nur vier kleine Länder der 49 Mitgliederstaaten der EAA fehlen in Wien.

25.02.02: Thomas Greger siegte bei der zweiten Auflage des Walldorfer Rennbahn-Cross auf der Langstrecke in 27:24,0 Minuten vor Damian Kallabis (27:26,5 min) und Christoph Melcher (27:33,0 min). Schnellste Frau war Katrin Engelen (20:20,8 min).

25.02.02: Die Generalprobe in Diekirch, einem kleinen Ort in Luxemburg, ist ihm vortrefflich gelungen! "Die Form ist okay", erzählte Alexander Lubina froh gelaunt nach dem IAAF-Cross, wo er als bester Deutscher bei starker Konkurrenz den siebten Platz über 10.200 Meter belegte, "die DM kann kommen." Zwei Wochen bleiben ihm noch bis zu den Deutschen Meisterschaften in Regensburg. "Dort laufe ich die Langstrecke." Aber bei den Männern, wohlgemerkt, denn in den beiden letzten Jahren zählte der Wattenscheider noch zur Juniorenklasse, wo er zunächst im Dezember 2000 in Wetter und dann im März 2001 auch in Regensburg zwei Mal in Folge den Titel gewann.
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 21.09.2023
      Berlin-Marathon
      Schnellstes Teilnehmerfeld bei den Frauen
    • 21.09.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 21.09.2023
      Vorschau
      Sophie Weißenberg, Lindon Victor & Co. lassen die…
  • Video
    Zwei Weltrekorde als krönender Abschluss der Diamond-League-Saison
    Zwei Weltrekorde als krönender Abschluss der Diamond-League-Saison
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige