Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Monika Gradzki lief in Belgien zu einem Meeting-Sieg (Foto: Chai)
Monika Gradzki siegt in BelgienDie Wattenscheiderin Monika Gradzki hat bei einem Meeting in Ninove (Belgien) die 800 Meter gewonnen. Dafür genügte ihr eine Zeit von 2:02,53 Minuten. Bei den Männern wurde der Wolfsburger Jens Dautzenberg über 400 Meter in 46,91 Sekunden Zweiter hinter dem jetzt für Panama startenden gebürtigen US-Amerikaner Bayano Kamani (46,66 sec).
Weite Würfe in Lappeenranta
Beim Meeting im finnischen Lappeenranta ragten am Sonntag die Würfe heraus. Allen voran war es der Hammerwerfer Olli-Pekka Karjalainen, der mit 81,23 Metern bestach. Dessen finnische Landsfrau, Speerwerferin Mikaela Ingberg, brachte es ihrerseits immerhin auf 62,53 Meter. Im Kugelstoßen mussten die heimischen Athleten die Überlegenheit des Dänen Joachim Olsen (21,00 m) anerkennen. Auf der Bahn standen die 800 Meter im Mittelpunkt. Dabei hatte der südafrikanische Hallen-Weltmeister Mbulaeni Mulaudzi bei seinem erst zweiten Start in diesem Sommer gegen den Kenianer William Chirchir (1:44,65 min) mit einer Sekunde Rückstand das klare Nachsehen.
Susan Chepkemei läuft Streckenrekord
Die Kenianerin Susan Chepkemei hat sich in Davenport (USA) bei kühlen Temperaturen gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Sie gewann einen Straßenlauf über sieben Meilen in 35:24 Minuten (Streckenrekord) vor der Rumänin Constantina Tomescu-Dita (35:36 min), der Japanerin Masako Chiba (36:26 min) und Lidia Simon (Rumänien; 36:38 min). Bei den Männern war John Korir (Kenia; 32:36 min) der Schnellste.
Rita Ramanauskaite im Aufwind
Speerwerferin Rita Ramanauskaite ist drauf und dran, wieder den Anschluss an die erweiterte Weltspitze zu finden. Bei den litauischen Meisterschaften erzielte die 34-jährige in Kaunas 62,45 Meter. Es war ihr weitester Wurf seit vier Jahren.
Gehörlosen-Europarekord in Berlin
Beim 6. Polizei SV Abendsportfest am Samstag im Berliner Katzbachstadion verbesserte Nele Alder-Baerens (OSC Berlin) in 17:42,9 Minuten über 5.000 Meter den Europarekord der Gehörlosen. Neben diesem Höhepunkt wurden weitere vier Meetingrekorde erzielt. In einem spannenden Rennen, in dem der Dritte der Deutschen Meisterschaften über 400 Meter Hürden, Andreas Wickert, bis 500 Meter das Tempo bestimmte, siegte Sascha Stephan (LAC Berlin) in 1:50,6 Minuten vor Franek Haschke (LG Asics Pirna; 1:50,9 min) und Jonas Stifel (LG Nord; 1:51,2 min). Für alle drei Läufer waren es persönliche Jahresbestzeiten. Über 1.500 Meter der Frauen gewann die deutsche Vizemeisterin Carmen Rüdiger (SC Potsdam) in 4:14,2 Minuten, wobei sie bis 1.200 Meter aber auf Kurs unter 4:10 Minuten lag. 137 Starter bedeuteten für den Polizei SV Berlin einen neuen Teilnehmerrekord.
Schlappen für Sonia O'Sullivan
Die irische Langstrecklerin Sonia O'Sullivan musste bei ihren Starts bei den Irischen Meisterschaften in Dublin bittere Niederlagen hinnehmen. Auf den Unterdistanzen 800 und 1.500 Meter wurde sie jeweils nur Dritte. In den langsamen Rennen fehlte ihr am Ende der nötige Antritt.
Aufmunterung für Charles Friedek
Stabhochspringer Tim Lobinger glaubt daran, dass Charles Friedek in einer Woche beim Bayer-Meeting in Leverkusen den nötigen Gesundheitsnachweis für seine Olympiateilnahme erbringen kann, nachdem er am Freitag in Paris noch drei ungültige Versuche produzierte. "Charles schafft das, wenn er meine positive Energie aufnimmt", lautete in der "FAZ" die Botschaft des Kölners an die Adresse des Dreispringers.
Allen Johnson steht hinter Torri Edwards
Allen Johnson (USA) hat offensichtlich persönliche Gründe, um sich in die momentanen Dopingdiskussionen einzumischen und sich Gehör zu verschaffen. Seine Freundin, die 100-Meter-Weltmeisterin Torri Edwards, hat ein Verfahren am Hals (wir berichteten). Der Hürden-Weltmeister stellte sich lautstark hinter sie: "Es ist hart für Torri, weil sie wie eine Betrügerin dasteht. Aber ich weiß, dass sie keine ist."
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...