Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maurren Higa Maggi - Sperre steht wieder im Raum
Fall Maggi vor's CASDer Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne wird sich mit dem letztjährigen Dopingfall der brasilianischen Weitspringerin Maurren Higa Maggi, die auf nationaler Ebene freigesprochen wurde, befassen. Den Fall hat der Leichtathletik-Weltverband (IAAF) dort vorgebracht.
Schnelle Sprinter in London
Mit Olympiasiegerin Marion Jones (USA) und Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis) haben zwei schnelle Sprinter für das Londoner Grand-Prix-Meeting in Crystal Palace am 30. Juli zugesagt. Kim Collins meinte im Ausblick auf den Sommer: "In Paris habe ich alle überrascht, aber jetzt wird von mir einiges erwartet."
Kenenisa Bekele in Ostrava
Unmittelbar nach seinem Doppelsieg bei der Cross-WM in Brüssel ging der Äthiopier Kenenisa Bekele auf PR-Tour. Im tschechischen Ostrava war er Gast bei einer Pressekonferenz, um seinen dortigen Meeting-Start für den 8. Juni über 10.000 Meter anzukündigen. "Wenn das Wetter gut ist, kann man an eine flotte Zeit denken", sagte er, "ich habe gehört, dass die Bahn in Ostrava schnell sein soll." Er deutete außerdem an, dass er wahrscheinlich bei den Olympischen Spielen in Athen keinen Doppelstart wagen wolle.
Nigeria als Basis
Die nigerianische Sprinterin Endurance Ojokolo will sich in der Heimat auf die Olympischen Spiele in Athen vorbereiten und nur zu Wettkämpfen nach Europa kommen. Sie erklärt: "In Europa muss man für alles zahlen, das erzeugt zusätzlich Druck. Unsere Finanzen reichen nicht aus für eine Basis in Europa." Deshalb forderte sie auch mehr rechtzeitige finanzielle Unterstützung ein.
Harte Worte
Gegenüber der Nachrichtenagentur "Reuters" gingen die früheren Olympiasieger Kipchoge Keino und Robert Ouko hart mit den kenianischen Athleten der "Neuzeit" ins Gericht. "Heutzutage denken die Athleten mehr ans Geld als an Medaillen", sagte Robert Ouko. Und Kipchoge Keino ergänzte: "Die persönliche Weiterentwicklung ist drauf und dran die nationalen Interessen zu ersetzen."
Benita Johnson läuft in Kalifornien
Direkt von der Cross-WM in Brüssel ist die neue Titelträgerin Benita Johnson (Australien) zum prestigeträchtigen Straßenlauf "Carlsbad 5000" nach Kalifornien weitergeflogen. Dort ist sie nun einer der Headliner. Es erwartet sie einmal mehr starke afrikanische Konkurrenz.
Handbiker-Rennserie "City Marathon Trophy"
Der Eurocity Marathon Messe Frankfurt am 31. Oktober bildet den Schlusspunkt der neuen Handbiker-Rennserie "City Marathon Trophy". Maßgeblich beteiligt an diesem Projekt ist der querschnittgelähmte Uwe Herrmann. Der Familienvater aus Sulzbach im Taunus organisiert seit drei Jahren in Frankfurt den Wettkampf mit den modifizierten Fahrrädern über die klassische Distanz von 42,195 Kilometer.
"Top Team Paralympics 2004"
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und die Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) haben erstmals in der Geschichte der Förderung von Spitzensportlern mit Behinderung einen Förderkader unter dem Titel "Top Team Paralympics 2004" ins Leben gerufen. Die zunächst 23 Sportlerinnen und Sportler erhalten die Möglichkeit, sich unter deutlich verbesserten Trainingsbedingungen auf die Wettbewerbe in Athen vorzubereiten. Dafür werden die Athleten von Februar bis August um bis zu fünfzig Prozent von ihrer Arbeitszeit freigestellt, wofür die Arbeitgeber einen finanziellen Ausgleich erhalten. Unter den Sportlern sind auch acht Leichtathleten.
Golden Spike Tour
Der US-Leichtathletik-Verband (USATF) hat die Stationen der diesjährigen "2004 Outdoor Golden Spike Tour, für die sich eine gute Fersehpräsenz abzeichnet, bekannt gegeben. Von Philadelphia (24.4.) geht es über die Meetings in Carson (22.5.), Stanford (31.5.), Portland (5.6.) und Eugene (19.6.) zu den US-Meisterschaften, die vom 9. bis 18. Juli in Sacramento stattfinden. US-Stars wie Gail Devers, Stacy Dragila und Maurice Greene, die teilweise schon zugesagt haben, werden auf der Tour erwartet.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...