Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Roman Sebrle peilt in Helsinki den WM-Titel an (Foto: Chai)
Keine AusnahmenDer Tschechische Leichtathletik-Verband hat bei der Nominierung für die Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) keine Gnade walten lassen. Zuhause bleiben müssen deshalb auch die Härtefälle Michal Sneberger (1.500m) und Jiri Vojtek (200m), die um zwei bzw. eine Hundertstel an der Norm vorbei liefen. Insgesamt 21 Athleten (elf Männer, zehn Frauen) sind nun dabei. Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle, Diskuswerferin Vera Pospisilova-Cechlova und der Olympia-Dritte im Hochsprung, Jaroslav Baba, gelten als Medaillenanwärter. Speerwurf-Weltrekordhalter Jan Zelezny entscheidet nach seinem Auftritt in Oslo am kommenden Freitag über seine neunte WM-Teilnahme.
Tatiana Grigorieva rein – Paul Burgess raus
Stabhochspringerin Tatiana Grigorieva hat es geschafft. Nach einer langen Durststrecke ist die Olympia-Zweite von Sydney 2000 nach vier Jahren wieder Mitglied der australischen Mannschaft bei einem internationalen Großereignis. Nach ihren 4,47 Metern vom Super Grand-Prix-Meeting in London am letzten Freitag, ihrer besten Leistung seit 2001, wurde sie für die WM in Helsinki (6. bis 14. August) nachnominiert. Dagegen wird bei den Männern 6-Meter-Springer Paul Burgess fehlen. Er musste seine Teilnahme aufgrund einer Wadenverletzung absagen.
Wechsel in Kenias WM-Team
Der kenianische Verband hat im WM-Aufgebot für Helsinki einen Wechsel vorgenommen. Über 1.500 Meter ersetzt Augustine Kiprono Choge den formschwachen Paul Korir.
WM-Start von Felix Sanchez fraglich
Die Chancen auf einen WM-Start in Helsinki von Felix Sanchez, dem Titelverteidiger über 400 Meter Hürden, liegen lediglich bei fünfzig Prozent. Nach Angaben aus seinem Umfeld laboriert der schnelle Mann von der Dominikanischen Republik an einer Fußverletzung.
Neues von Asafa Powell
Täglich trudeln neue Meldungen zum Gesundheitszustand des angeschlagenen 100-Meter-Weltrekordhalters Asafa Powell ein. Beim Jamaikaner wurde nun ein zweieinhalb Zentimeter langer Muskelriss im Adduktorenbereich diagnostiziert. Eine Woche Pause ist erst einmal angesagt.
Kim Collins wähnt wieder seine Außenseiterchance
Die Schlagzeilen gehören im Männersprint derzeit Justin Gatlin (USA) und Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika). Um den Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis) ist es recht ruhig. Doch der Titelverteidiger wittert im Hinblick auf die WM in Helsinki (6. bis 14. August) seine Chance: "Ich mag es, wenn die anderen die Aufmerksamkeit haben. Wenn man zur WM kommt, dann muss man in Form sein und ich weiß, dass ich noch schneller laufen kann als zuletzt."
Verstärkte Grenzkontrollen
Wegen der Weltmeisterschaft in Helsinki ist bis Mitte August an den finnischen Grenzen mit verstärkten Kontrollen zu rechnen. Auch rund um das Olympiastadion sind an den Wettkampftagen (6. bis 14. August) erhebliche Behinderungen zu erwarten.
Ungarn mit 16 Athleten zur WM
Ungarn schickt 16 Athleten zur Weltmeisterschaft nach Helsinki (6. bis 14. August). Die Medaillenkandidaten sind überschaubar, Zehnkämpfer Attila Zsivoczky, Hindernisläuferin Livia Toth und Hammerwerfer Krisztián Pars zählen dazu.
Linz verpflichtet zwei weitere DLV-Athleten
Die Organisatoren des Grand-Prix-Meetings in Linz (23. August) haben zwei weitere deutsche Top-Athleten verpflichtet. 200-Meter-Rekordhalter Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und die Offenburger Speerwerferin Christina Obergföll gaben ihre Zusage.
Junge bulgarische WM-Mannschaft
Eine junge Mannschaft von 13 Athleten wird Bulgariens Farben bei der WM in Helsinki vertreten. An der Spitze des Aufgebots stehen Hochspringerin Venelina Veneva und Dreispringer Momchil Karailiev.
Mexiko mit Ana Guevara nach Helsinki
Die Weichen für die Titelverteidigung von Ana Guevara sind gestellt. Die 400-Meter-Läuferin steht an der Spitze des 21 Athleten starken WM-Aufgebots von Mexiko. Weitere bekannte Namen im Kader sind Geher Bernardo Segura und der einst starke Viertelmeiler Alejandro Cárdenas.
Deena Kastor beim Baseball
US-Marathonläuferin Deena Kastor gastierte beim Baseball in Chicago. Sie warf bei zwei Spielen den ersten Pitch. Die Olympia-Dritte will im Oktober an gleicher Stelle den Marathon unter 2:20 Stunden laufen.
Kim Gevaert führt Belgiens WM-Kader an
Die über 100 und 200 Meter nominierte Sprinterin Kim Gevaert führt das WM-Aufgebot Belgiens für Helsinki an. Allerdings ist ihr Doppelstart wegen einer leichten Verletzung noch offen. Insgesamt umfasst der Kader 19 Athleten (zwölf Männer, sieben Frauen).
Unfallversicherung
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, das auch zuständig ist für den Bereich "Unfallversicherung", hat die neue kostenlose Publikation "Leistungsstarke Unfallversicherung unterstützt den Sport" herausgebracht. Zwei Kapitel sind besonders interessant: "Unterstützung des Vereinssports durch die Unfallversicherung" und "Unfallversicherungsschutz als Berufssportler". Darüber hinaus gibt es einen Infoteil, der sich mit der Frange "Was leisten die Unfallversicherungsträger?" beschäftigt und in dem auch auf weiterführende Informationen und auf das Bürgertelefon des BMGS hingewiesen wird. Mehr...
Slowakei mit elf Aktiven zur WM
Die Slowakei schickt elf Athleten zur Weltmeisterschaft nach Helsinki. Das Aufgebot wird von Hammerwerfer Libor Charfreitag und Kugelstoßer Mikulas Konopka angeführt.
Wesley Cheruiyot täuschte Krankheit vor
Die kenianische Leichtathletik kommt nicht zur Ruhe. Jetzt wurde bekannt, dass bei der U18-WM in Marrakesch der Mittelstreckler Wesley Cheruiyot vortäuschte, dass es ihm nicht gut ginge, um so seinen Start zu verhindern. Hintergrund: Er will ebenfalls Kenia den Rücken kehren und nach Bahrain übersiedeln. Ein internationaler Start hätte ihm diesen Wechsel erschwert.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...