Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jens Werrmann will ins WM-HalbfinaleWieder einmal machte eine Verletzung eine optimale Saison bei Jens Werrmann unmöglich. Doch der Hürdensprinter vom LAZ Zweibrücken gibt nicht auf. „Ich will den Leuten zeigen, was ich kann“, sagte er gegenüber dem Pfälzischen Merkur. Im kommenden Jahr will er sich für die WM in Daegu (Südkorea) qualifizieren und dort das Halbfinale erreichen.
Markus Münch bleibt seinem Verein treu
Diskuswerfer Markus Münch hat sich für einen Verbleib bei der LG Wedel-Pinneberg entschieden. Ein möglicher Wechsel innerhalb des Hamburger Verbandes war im Gespräch gewesen, nachdem der Abteilungsleiter des TSV Wedel, Bernd Smrcka, seinen Rücktritt erklärt hatte. Mittlerweile aber wurde ein Nachfolger gefunden und auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gewählt. Markus Tischler
Dopingtests bei allen kenianischen Marathons
Ab dem kommenden Jahr sollen bei allen Marathons in Kenia Dopingtests durchgeführt werden. „Wir wollen, dass Kenia sauber ist“, sagte David Okeyo, Generalsekretär des kenianischen Leichtathletik-Verbandes. Zudem solle der Sieger jedes Marathons mindestens 200.000 kenianische Schilling (rund 1.820 Euro) erhalten.
10-Kilometer-Weltrekord anerkannt
Der Weltverband IAAF hat den Weltrekord des Kenianers Leonard Patrick Komon über 10 Kilometer anerkannt. Die alte Bestmarke seines Landsmanns Micah Kogo hatte er am 26. September im niederländischen Utrecht um 17 Sekunden auf 26:44 Minuten verbessert.
Yuriy Borzakovskiy zurück im Training
800-Meter-Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy ist wieder zurück im Training. Wegen einer Verletzung hatte er nicht an den Europameisterschaften teilnehmen können. Auch Stabhochspringer Yevgeniy Lukyanenko (beide Russland), Olympia-Zweiter von 2008, hat das Training wieder aufgenommen, nachdem er 2010 verletzungsbedingt keine Wettkämpfe bestreiten konnte. eme/aj
Das optimale Weihnachtsgeschenk!
Barcelona. Das Buch zur EM