Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Bundestrainer Leszek Klima leistete in Cottbus beim nun operierten Nick Buckfield erste Hilfe (Foto: Salbach)
Nick Buckfield operiertDer britische Stabhochspringer Nick Buckfield wurde nach seinem bösen Wettkampfunfall, bei dem er gestern in Cottbus bei einer Höhe von 5,80 Metern in der Luft auf das senkrecht stehende Stabende prallte, operiert. Befürchtungen einer schwereren inneren Darmverletzung haben sich allerdings nicht bestätigt. Rund fünf Tage wird er noch stationär behandelt, in zwei bis drei Wochen soll er wieder regulär trainieren können, so dass seine Olympiateilnahme nicht gefährdet scheint.
Landesrekord von Katerina Voggoli
Europameisterin Katerina Voggoli sorgte bei den griechischen Meisterschaften in Athen für den ersten Höhepunkt. Sie schleuderte ihren Diskus auf 67,72 Meter und erzielte damit einen neuen Landesrekord. Ihre Olympiasaison eröffneten über 100 Meter auch die Sprintasse Kostas Kenteris (10,18 sec) und Ekaterini Thanou (11,22 sec).
Violeta Beclea-Szekely verzichtet auf Athen
Die Olympia-Zweite über 1.500 Meter, Violeta Beclea-Szekely, muss die Olympiateilnahme in Athen abschreiben. Die Verletzungen, die sie schon seit längerem plagen, lassen für die 39-jährige Rumänin keinen Start zu.
Ekaterini Thanou: "Werden es schaffen"
Die griechische 100-Meter-Europameisterin Ekaterini Thanou ist optimistisch, dass das Olympiastadion für die Spiele im August in Athen rechtzeitig in einem Topzustand sein wird. "Wir werden es schaffen", sagt sie und stellt sich vor ihre organisierenden Landsleute. Das Dach ist inzwischen an seinem Platz, die weiteren Arbeiten sollen im Juli abgeschlossen werden. Von Donnerstag bis Samstag werden gerade die Anlagen bei den griechischen Meisterschaften schon mal getestet.
Über zwanzig Meter
Der finnische Kugelstoßer Ville Tiisanoja sorgte beim gestrigen Meeting in Turku für die beste Leistung. Er brachte es auf eine Weite von 20,67 Metern. Der Südafrikaner Frantz Kruger kam außerdem mit dem Diskus auf 63,59 Meter.
Regen in Austin
Nicht nur in Deutschland verregnet es momentan hin und wieder die Leichtathletik-Wettkämpfe. Vom Eröffnungstag der "NCAA Championships" in Austin werden ebenfalls heftige Regenfälle, die für Zeitplanverschiebungen sorgten, gemeldet.
Schnelle Sprinter in Bedford
Für ein Meeting am Sonntag in Bedford haben sich schnelle britische Sprinter angesagt. Erwartet werden unter anderem Marlon Devonish, Mark Lewis-Francis und Christian Malcolm. Währenddessen eröffnet Hallen-Weltmeister Jason Gardener in Erfurt beim DLV-Meeting seine Saison.
Kenenisa Bekele: "Abwarten!"
Nach zwei Weltrekorden innerhalb von acht Tagen in Hengelo und Ostrava scheint Kenenisa Bekele erst einmal von solchen Kraftläufen genug zu haben. Im Hinblick auf seinen Start über 3.000 Meter beim Super Grand-Prix-Meeting in Gateshead am 27. Juni und einen weiteren Weltrekordversuch sagte der Äthiopier: "Warten wir mal ab, was passiert."
NADA-Fachtagung "Dopingprävention" überbucht
Mit rund 100 Teilnehmern ist die Fachtagung "Dopingprävention" der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) ausgebucht. "Die hohe Zahl der Anmeldungen ist nicht nur sehr erfreulich, sondern zeigt, dass im Deutschen Sport ein großes Bedürfnis nach einer umfassenden Präventionsstrategie im Anti-Doping Kampf existiert", so Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und zuständiges Vorstandsmitglied der NADA für den Bereich Prävention. Die Nationale Anti Doping Agentur stellt auf ihrer Fachtagung am 17. Juni 2004 in Frankfurt am Main ein Konzept zur Dopingprävention vor.
Spanische Frauen haben aufgeholt
Die spanischen Frauen machen ihren männlichen Kollegen immer mehr Konkurrenz. Verbandspräsident Jose Maria Odriozola stellt fest: "Es ist noch gar nicht so lange her, da waren die Frauen weit hinter den Leistungen der Männer. Aber sie haben jetzt in den letzten Jahren große Schritte nach vorne gemacht." Dokumentiert wird das auch damit, dass in der Superliga des Europacups in diesem Jahr nur die Frauen, nicht aber die Männer dabei sind.
Positive Proben in Italien
Aus Italien werden zwei positive Dopingproben gemeldet. Dabei handelt es sich um Hammerwerfer Loris Paoluzzi und Diskuwerfer Danilo Liorni.
Sorgenkind Ionela Tirlea
Der rumänische Verband macht sich Sorgen. Und zwar um Hürden-Europameisterin Ionela Tirlea. Man befürchtet, dass sie bei ihren zahlreichen Meetingstarts zu viele Kräfte verpulvert und bei den Olympischen Spielen nicht mehr die nötige Form haben könnte.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...