Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sorry!Leider musste leichtathletik.de in den letzten Stunden Wartungsarbeiten unterzogen werden und war deshalb nicht wie gewohnt zu erreichen. Wir bitten um Ihr Verständnis...
Fleißige „Mocki“
Langstrecklerin Sabrina Mockenhaupt trainiert hart für die WM in Berlin (15. bis 23. August). Im Tannheimer Tal (Österreich) legte die Athletin vom Kölner Verein in zwei Wochen insgesamt rund 400 Trainingskilometer zurück. Ob sie an der Spree im Marathon und auch über 10.000 Meter antritt, ist nach wie vor offen.
Tobias Scherbarth hofft auf Start im Winter
Stabhochspringer Tobias Scherbarth hofft, bis zur neuen Hallensaison seinen Mittelfußbruch soweit auskuriert zu haben, dass er wieder Wettkämpfe bestreiten kann. „Ob schon normal oder mit abgespecktem Programm, muss man dann sehen“, meinte der Leverkusener gegenüber der „Rheinischen Post“.
Bastian Swillims beendet „verkorkste Saison“
400 Meter-Läufer Bastian Swillims vom TV Wattenscheid 01 hat die Sommersaison abgehakt. Eine Zerrung machte seinen Auftritt am Mittwoch in Cuxhaven zunichte. "Auch mein Start in Zeulenroda am Sonntag ist damit hinfällig. Es ist das Ende einer unterm Strich verkorksten Saison. Aber ich trainiere weiter, bevor es in Urlaub geht, um schon einmal die nötigen Grundlagen zu legen", sagt der Viertelmeiler. pm
Entwarnung bei Raphael Holzdeppe
Der Vorzeige-Stabhochspringer vom LAZ Zweibrücken, Raphael Holzdeppe, hat sich bei seinem U23-EM-Triumph vergangenes Wochenende in Kaunas (Litauen) nicht schlimmer verletzt. „Es handelte sich nur um eine Muskelverkrampfung, nicht um eine Zerrung“, erklärte der Olympia-Achte. Schon am Dienstag (28. Juli) startet der 19-Jährige beim Super-Grand-Prix-Meeting in Monaco (Monte Carlo). pm
Russinnen starten furios
Mit ersten guten Leistungen bei den Frauen fanden die Russischen Meisterschaften in Cheboksary am Donnerstag ihren Auftakt. Yuliya Zarudneva (9:13,18 min) und Yelena Sidorchenkova (9:22,15 min) empfahlen sich über 3.000 Meter Hindernis nach Titelverteidigerin Yekaterina Volkova und Weltrekordhalterin Gulnara Samitova-Galkina für die WM. Europarekordhalterin Liliya Shobukhova zeigte trotz Regens ein starkes 10.000-Meter-Rennen (30:30,93 min), gefolgt von Mariya Konovalova (30:32,53 min). Anna Alminova legte schon im 800-Meter-Vorlauf mit einer Weltklasse-Zeit von 1:57,86 Minuten die Karten auf den Tisch. eme/aj
Bandscheibenprobleme bei Jana Rawlinson
Die Hürden-Weltmeisterin Jana Rawlinson hat Bandscheibenprobleme. Deshalb musste die Australierin den aktuellen Start in London (Großbritannien) absagen. eme/aj
23 Millionen für das Auestadion
Nach dem jetzigen Stand wird das Auestadion in Kassel für insgesamt 23 Millionen Euro auf Vordermann gebracht. In den Planungen spielt auch die Leichtathletik, die künftig dort auf acht Rundbahnen zurückgreifen kann, eine große Rolle. 2011 ist Kassel Schauplatz der Deutschen Meisterschaften. Man denkt aber auch an die Austragung internationaler Ereignisse.
30.000 Läufer im Olympiapark
Beim sechsten Münchner Firmenlauf, der größten Sportveranstaltung in Bayern, absolvierten rund 30.000 Teilnehmer aus 1.200 Unternehmen die 6,75 Kilometer durch den Olympiapark. Ganz oben in der 234-seitigen Ergebnisliste steht Christian Seiler (LC Erfurt; 20:34 min) vor Oliver Dietz (LG Braunschweig; 20:36 min). Die Frauenkonkurrenz gewann Christine Fiedler (LG Stadtwerke München; 24:11 min) vor Bianca Meyer (SCC Berlin; 24:59 min). Wilfried Matzke
Holen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM