Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Alexander Kosenkow hat sich auskuriert (Foto: Chai)
Alexander Kosenkow startet in KarlsruheDer Wattenscheider Sprinter Alexander Kosenkow wird bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (25./26. Februar) aller Voraussicht nach an den Start gehen. "Er läuft die 60 Meter. Der Heilungsprozess nach seinem Bänderriss ist soweit abgeschlossen. Bei den Meetings in Leipzig und Düsseldorf wird er aber noch nicht dabei sein", sagt sein Trainer Ronald Stein.
Yelena Isinbayeva steigt ein
Am kommenden Sonntag (12. Februar) will Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva beim Spezial-Meeting in Donezk (Ukraine) in die Hallensaison einsteigen. Die Konkurrenz der Russin ist erlesen, fünf der ersten Sechs der letzten WM sind angekündigt. Die Veranstaltung wird von Stabhochsprung-Legende Sergej Bubka organisiert. Entsprechend werden auch viele der weltbesten Männer erwartet.
Kenianisches Mini-Team nach Moskau
Ein ganz kleines Team vertritt die kenianischen Farben bei der Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März). Mit Wilfred Bungei (800m), Elkana Angwenyi, Daniel Kipchirchir Komen (beide 1.500m) sowie Eliud Kipchoge und Shadrack Korir (beide 3.000m) wurden nur fünf Athleten nominiert. Für viele Kenianer haben die Commonwealth Games im Melbourne (Australien) und die Cross-WM in Fukuoko (Japan), die in den Wochen danach stattfinden, einen höheren Stellenwert.
Jacques Freitag verletzt
Jacques Freitag, Ex-Weltmeister im Hochsprung, bangt um seinen Start im März bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien). Der Südafrikaner war vor wenigen Tagen in einen Autounfall verwickelt. Nun wurde eine Quetschung im Hüftbereich festgestellt.
Schnelle 1.500 Meter in Valencia erwartet
Beim Hallen-Meeting am Samstag in Valencia (Spanien) ist das 1.500-Meter-Rennen der Frauen als Höhepunkt angekündigt. Dort treffen mit Lidia Chojecka (Polen), Hallen-Europameisterin über 3.000 Meter, und der WM-Fünften Maryam Jamal (Bahrain) zwei schnelle Mittelstrecklerinnen aufeinander aufeinander. Sogar von einem Angriff auf den Hallen-Weltrekord (3:59,98 min) ist die Rede.
Leichtathleten in den USA am häufigsten getestet
Die Leichtathletik war im letzten Jahr in den USA die Sportart, in der die meisten Dopingkontrollen durchgeführt wurden. Von insgesamt 7.675 Tests entfielen nach Angaben der US Anti-Doping-Agentur (USADA) 1.423 auf diese Sportart.
Titelverteidiger über 100 Meter fehlen in Melbourne
Gleich beide Titelverteidiger über 100 Meter fehlen voraussichtlich bei den Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien). Während sich die Absage von Kim Collins (St. Kitts & Nevis) wegen Trainingsrückstands schon länger abgezeichnet hatte, wurde nun auch bekannt, dass die in der letzten Zeit oft verletzte Debbie Ferguson (Bahamas) ebenfalls nicht fit ist. Bei zwei Hallenstarts in diesem Winter konnte die 30-Jährige nicht überzeugen.
31 Nationen beim Winterwurf-Europacup
Über 200 Athleten aus insgesamt 31 Nationen werden am 18. und 19. März zum Winterwurf-Europacup in Tel Aviv (Israel) erwartet. Wenn es bei diesen Zahlen bleibt, wäre das eine neue Rekordbeteiligung.
Coach von Christian Malcolm wirft hin
Der britische Sprinter Christian Malcom muss rund fünf Wochen vor den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) eine bittere Pille schlucken. Sein langjähriger Coach Jock Anderson hat den Rücktritt erklärt. Er beklagte die mangelnde Unterstützung in Wales.
Hallen-Sportfest in Sindelfingen
Beim Sindelfinger Hallen-Meeting am Samstag steht das Kugelstoßen der Männer im Mittelpunkt. Dort wird Lokalmatador Sven-Eric Hahn (VfL Sindelfingen) von dem Deutschen Hallenmeister Andy Dittmar (LG Ohra Hörselgas) herausgefordert.
Noch 2.000 Startplätze in Zürich
Für den Zürich-Marathon sind noch rund 2.000 Startplätze zu haben. Das Teilnehmerlimit war von 7.000 auf 8.000 erhöht worden. Die Veranstaltung findet am 9. April statt.
Homepage des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes
Der Süddeutsche Leichtathletik-Verband hat eine neue Internetadresse. Die Website ist ab sofort unter www.slv-leichtathletik.de zu erreichen.
Hoffnungsträger bei den US-Cross-Meisterschaften
Zwei der großen Hoffnungsträger im Laufbereich der USA werden bei den nationalen Cross-Meisterschaften am 18. und 19. Februar in New York an den Start gehen. Alan Webb und Dathan Ritzenhein, beide gerade mal 23 Jahre alt, haben einen Start über 12 Kilometer angekündigt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...