Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Deutscher Stabhochsprung ist führendDer deutsche Stabhochsprung ist weltweit führend. Das ergab eine Auswertung des Statistikportals all-athletics.com. Bei den Männern liegt Deutschland mit 4.003 Punkten vor Frankreich (3.867) und Russland (3.672). In der Frauen-Wertung folgen hinter den DLV-Stabartistinnen (3.745) die Russinnen (3.701) und die USA (3.614).
Robert Harting bei „Wetten dass..?“
Große Fernsehbühne: Der „Sportler des Jahres“ Robert Harting wird an diesem Samstagabend (19. Januar; ab 20.15 Uhr) beim Samstagabend-Klassiker „Wetten dass..?“ zu Gast sein. Der Berliner Diskuswerfer ist zur ZDF-Show ebenso nach Offenburg eingeladen wie Biathletin Magdalena Neuner, Hollywood-Star Denzel Washington, Schauspielerin Christiane Hörbiger, Matthias Schweighöfer und Comedian Ralf Schmitz.
Antonietta Di Martino will 2014 zurückkehren
Hochspringerin Antonietta Di Martino wird ihren Hallen-EM-Titel in diesem Winter nicht verteidigen. Nach einer Knieoperation im letzten Sommer forciert die Italienerin gerade wieder ihr Training, ist aber noch nicht schmerzfrei. Deshalb will sie ihr Comeback auch nicht überstürzen. Ein Ziel ist die Freiluft-EM 2014 in Zürich (Schweiz). eme/aj
Maksim Lynsha glänzt mit 7,50 Sekunden
Der weißrussische Hürdensprinter Maksim Lynsha wartete am Donnerstag in Minsk (Weißrussland) mit einer neuen persönlichen Hallen-Bestzeit von 7,50 Sekunden auf. Das war ein neuer Landesrekord. In Bukarest (Rumänien) steigerte sich Hochspringer Mihai Donisan (Rumänien) am Freitag auf 2,30 Meter. eme/aj
Nixon Chepseba und Mehdi Baala verzichten
Die Mittelstreckler Nixon Chepseba (Kenia) und Mehdi Baala (Frankreich) lassen die Wintersaison aus. Nixon Chepseba, Olympia-Elfter über 1.500 Meter, klagt über eine Hüftverletzung. Der zweimalige Europameister Mehdi Baala will sich auf die Freiluftsaison konzentrieren. eme/aj
Nuria Fernandez legt Babypause ein
Die 1.500-Meter-Europameisterin Nuria Fernandez ist schwanger und wird eine Babypause einlegen. Die Spanierin erwartet ihr zweites Kind. Bei der Freiluft-EM 2014 in Zürich (Schweiz) wäre sie gerne wieder dabei, dann möglicherweise auf den 5.000 Metern. eme/aj
Gregory Sedoc macht weiter
Der niederländische Hürdensprinter Gregory Sedoc will seine Karriere fortsetzen, auch wenn er seinen Ausrüstervertrag verloren hat. Für den früheren Hallen-Europameister sind die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) noch ein Ziel. eme/aj
Samson Kimobwa verstorben
Der frühere Weltrekordler über 10.000 Meter, Samson Kimobwa, verstarb am Mittwoch im Alter 58 Jahren, nachdem er tags zuvor über Magenbeschwerden geklagt hatte. Er war einer der ersten Kenianer, der ein Stipendium in den USA erhalten hatte. eme/aj
DLV-Kongress 2013 in Kienbaum
Jetzt anmelden!