Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Schäfer und Jan Felix Knobel holen CupDie Frankfurter Carolin Schäfer und Jan Felix Knobel gewannen die Gesamtwertung des Team-Cups der Mehrkämpfer. Bei der dritten und letzten Station in Kreuztal setzte sich am Samstag allerdings das Paar Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) und Matthias Prey (Ahrensburger TSV) durch. Für die beste Tagesleistung sorgte dort Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied mit einer neuen Bestleistung im Hochsprung von 2,13 Metern. Ergebnisliste
Brüssel ausverkauft
Das Diamond League-Meeting in Brüssel (Belgien; 7. September) ist ausverkauft. An der Spitze der Teilnehmerliste stehen die jamaikanischen Sprintstars Usain Bolt und Yohan Blake. Freuen können sich die Fans auch auf Shaggy, der mit einem Auftritt den Abend beschließen wird. Die Veranstaltung ist zugleich die letzte Station der diesjährigen Diamond League.
Uli Hoeneß: „Auch Platz zwei sensationell“
Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß hat in dieser Woche die Medien in Deutschland kritisiert. Auch bei Olympia würde nur Platz eins zählen. Dabei, so Uli Hoeneß, sei "die Differenz zwischen Platz eins und zwei manchmal nur hundertstel oder tausendstel Sekunden. Und dazwischen liegt Superstar und Bratwurst. Wir müssen lernen, dass auch Platz zwei eine sensationelle Leistung sein kann." sid
Audis für Russlands Olympiamedaillegewinner
Die russischen Olympia-Medaillengewinner wurden in dieser Woche von Präsident Vladimir Putin empfangen. Neben Ehrenplaketten gab es auch flotte Wägen von Audi. Einen A8 für Gold, einen A7 Sportback für Silber und einen A6 für Bronze.
Timothy Sein läuft schnelle 1.000 Meter
Der Kenianer Timothy Sein machte am Samstag bei einem Meeting in Andorf (Österreich) auf sich aufmerksam. Der Kenianer löste mit 2:18,58 Minuten seinen Landsmann Benson Seurei an der Spitze der Weltjahresbestenliste über 1.000 Meter ab.
Morgan Uceny doch verletzt
Hinter der restlichen Saison der US-Meisterin über 1.500 Meter, Morgan Uceny, steht ein Fragezeichen. Ihr Sturz im Olympiafinale war doch folgenreicher als gedacht. Die 27-Jährige kämpft mit Hüft- und Rückenproblemen. eme/aj
Antti Ruuskanen siegt in Joensuu
Der Olympia-Dritte im Speerwurf, Antti Ruuskanen, feierte am Samstag bei einem Meeting in Joensuu (Finnland) einen Prestigeerfolg. Mit 84,09 Metern besiegte er seine Landsleute Lassi Etelatalo (82,40 m), Tero Pitkamäki (82,14 m) und Ari Mannio (81,39 m). eme/aj
Jetzt bestellen und sparen:
Das Buch zu EM und Olympia