Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Wang Zhen geht allen davon
Bei der Geher Trophy in Lugano (Schweiz) hat der Olympia-Dritte Wang Zhen (China; 1:19:08 h) über 20 Kilometer gewonnen. Der 20-Jährige Nils Brembach (SC Potsdam) kam in 1:24:39 Stunden auf Rang 23. In seinem ersten Männer-Jahr hatte er sich den Deutschen Hallen-Meistertitel über 5.000 Meter auf der Bahn geholt. In Lugano kam auch bei den Frauen die Siegerin aus China: Liu Hong brauchte für die 20 Kilometer 1:27:06 Stunden.
Renaud Lavillenie denkt an den Weltrekord
Sich bei Höhen um 6 Meter stabilisieren. Das hat sich Renaud Lavillenie (Frankreich) für den Sommer vorgenommen. "Um die Latte auf 6,15 Meter legen zu können, muss ich konstanter werden", schreibt der Stabhochspringer im Tagebuch für den Weltverband IAAF. "Wenn ich mich am Weltrekord versuche, soll das nicht lächerlich aussehen."
Linda Stahl mit Auftakt zufrieden
Um nur drei Zentimeter hat Speerwerferin Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen; 61,97 m) am Samstag beim Winterwurf-Europacup in Castellon (Spanien) die WM-Norm für Moskau (Russland; 10. bis 18. August) verfehlt. Da die angehende Ärztin in den vergangenen Wochen viel zu tun hatte, war sie aber dennoch zufrieden. „Meine Beine waren schon ziemlich schwer. Das lag wohl eher am Arbeiten, als an der Anreise - die ist doch noch gut gelaufen nach der Aufregung“, erklärte die Olympia-Dritte, deren Flug wegen eines Streiks am Flughafen Düsseldorf am Freitag kurzfristig umgebucht werden musste. pm
Titel für Günther Weidlinger und Andrea Mayr
Österreich hat am Sonntag seine Meister im Halbmarathon gesucht. Bei den Männern gewann Ex-Hindernisläufer Günther Weidlinger (1:03:40 h). Bei den Frauen setzte sich Andrea Mayr (1:15:10 h) durch.
Kenianische Siege in Seoul Beim Marathon in Seoul (Südkorea) hat sich Franklin Chepkwony (Kenia; 2:06:59 h) am Sonntag den Sieg und insgesamt 80.000 US-Dollar Preisgeld geholt. In den vergangenen sechs Jahren hat sich bei dem Rennen damit zum fünften Mal ein Kenianer durchgesetzt. Bei den Frauen war der kenianische Sieg durch Flomena Chepchirchir (2:25:43 h) dagegen eine Premiere.
Videos der Cross-DM:
leichtathletik.TV