Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Michael Schrader wieder voll im TrainingZehnkämpfer Michael Schrader ist auf dem Weg zurück. Der von mehreren Fußverletzungen immer wieder zurückgeworfene Leverkusener kann nach Behandlungen beim Münchner Spezialisten (und Ex-Mehrkämpfer) Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt wieder normal trainieren. „Der Fuß tut immer noch weh, aber es geht wieder aufwärts“, sagte der 25-Jährige der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Was sich der Götzis-Sieger von 2009 für die WM-Saison vorgenommen hat und warum er sich der Hallenser Trainingsgruppe von Wolfgang Kühne angeschlossen hat, lesen Sie in der morgigen Ausgabe. mbn
Malte Mohr nominiert
Stabhochspringer Malte Mohr ist vom Europäischen Leichtathletik-Verband EAA zum Athleten des Monats Dezember nominiert worden. Der Wattenscheider schaffte es mit seinem Satz über 5,73 Meter, erzielt am 15. Dezember beim Springer-Meeting in München, in die Liste der zehn Nominierten. Zur Wahl stehen bei den Männern und Frauen auch die Cross-Europameister Andrea Lalli (Italien) und Fionnuala Britton (Irland). Zur Abstimmung.
EAA-Kommission tagt in Frankfurt
Die Mitglieder der Education Commission der EAA tagen am kommenden Wochenende (19./20. Januar) in Frankfurt am Main. Vorsitzender der achtköpfigen Kommission ist Frank Hensel, Generalsekretär des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) und Mitglied des EAA-Councils. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage in 32 Mitgliedsverbänden, mit der der Einfluss von Maßnahmen der Kommission seit 2008 evaluiert wurde. Außerdem sollen die Maßnahmen des vergangenen Jahres ausgewertet und der Maßnahmenkatalog für 2013 verabschiedet werden.
Robin Schembera über 400 Meter
Hinter Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) liegt ein Seuchenjahr: Kein Resultat ging für den Deutschen 800-Meter-Meister von 2009 im vergangen Jahr in die Ergebnislisten ein. Jetzt steht er kurz vor der Rückkehr auf die Bahn. Bei den Hallen-Meisterschaften des Landesverbands Nordrhein will er am kommenden Samstag (19. Januar) in seiner Heim-Halle in Leverkusen über 400 Meter an den Start gehen. „Ich freue mich riesig endlich wieder Gas geben zu können!!!“ schreibt er auf seiner Facebook-Fanpage.
Starke Konkurrenz für Borlée-Zwillinge
Die Zwillinge Jonathan und Kevin Borlée treffen beim Hallen-Meeting am 10. Februar in Gent (Belgien) auf starke Konkurrenz. Über 300 Meter misst sich Kevin mit 400-Meter-Europameister Pavel Maslak (Polen). Über 400 Meter tritt Jonathan gegen den Olympia-Dritten und U20-Weltmeister Luguelín Santos (Dominikanische Republik) an. eme/aj
Cristina Jordan erhält nachträglich Gold
Die spanische Läuferin Cristina Jordan ist nachträglich zur U23-Europameisterin 2010 der Cross-EM 2010 in Albufeira (Portugal) gekürt worden. Die damalige Siegerin Meryem Erdogan (Türkei) wurde aufgrund von Unregelmäßigkeiten in ihrem Blutprofil disqualifiziert. Auf Platz zwei und drei rücken Emma Pallant (Großbritannien) und Hanna Nosenko (Ukraine) nach. eme/aj
Shelly-Ann Fraser-Pryce liebäugelt mit Doppel-Gold
Zu Beginn ihrer Karriere gehörten die 200 Meter nicht zu den Lieblingsstrecken von Sprinterin Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika). Olympia-Silber über die halbe Stadionrunde hat der zweimaligen 100-Meter-Olympiasiegerin neue Motivation verliehen: Bei der WM in Moskau (Russland) strebt sie über beide Sprintstrecken Gold an. Zunächst will sie aber erstmalig bei Hallenstarts über 60 Meter ihre Grenzen austesten.eme/aj
DLV-Kongress 2013 in Kienbaum
Jetzt anmelden!