Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Okkert Brits ist vom südafrikanischen Verband verwarnt worden (Foto: Listl)
Doping-Verwarnung für Okkert BritsStabhochspringer Okkert Brits ist bei einem Meeting im südafrikanischen Potchefstroom am 31. Januar positiv auf Ephedrin getestet worden. Athletics South Africa sprach eine öffentliche Verwarnung aus, Brits darf aber weiterhin an Wettkämpfen teilnehmen. Der 29-Jährige akzeptierte die Verwarnung und gab an, die verbotene Substanz unwissentlich in einem Nahrungsergänzungsmittel zu sich genommen zu haben.
Makrolon statt Gold, Silber und Bronze
Wenn bei den Nachwuchstitelkämpfen an diesem Wochenende die Siegerehrungen anstehen, dann erhalten die Geehrten ein Stück Bayer. Medaillen aus Makrolon winken den drei Erstplatzierten der einzelnen Wettbewerbe. Unzerbrechlich, transparent und leicht sind sie. Normalerweise werden CDs, DVDs und Korrekturlinsen aus dem Werkstoff hergestellt. Und jetzt, zum 50. Geburtstag des High-tech Kunststoffs, auch Medaillen. Diese ziert eine Bild von Bastian Rodowski. Der Leverkusener Langstreckler, im vergangenen Jahr selbst Medaillengewinner bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Mönchengladbach (Silber über 5000 Meter), hat die 2001 eingeweihte Leichtathletikhalle gezeichnet. Dieses Motiv ist auf allen Medaillen und Urkunden zu sehen. Rodowski macht derzeit in der Sportklasse der Bayer AG eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Seit 1. Januar ist er nicht mehr in der Jugend, sondern startet bei den Männern. "Langfristig möchte ich mich in der deutschen Spitze etablieren", hat der 20-Jährige ein ehrgeiziges Ziel und ist optimistisch, dass in den kommenden Jahren noch mehr Medaillen zur Silbernen aus Mönchengladbach hinzukommen. (ck)
Claus Marek mit deutschen Mehrkämpfern nach Tallinn
Eine kleine Delegation vertritt am kommenden Wochenende beim internationalen Hallen-Mehrkampf-Meeting in Tallinn (Estland) die deutschen Farben. DLV-Teamleiter Claus Marek hat Sonja Kesselschläger, Andre Niklaus und Stefan Drews mit dessen Trainer Hinrich Brockmann im Gepäck. "Erki Nool und seine Frau Kati haben wieder ein Super-Feld zusammengestellt", freut sich Claus Marek bereits auf die Konkurrenz. Tallinn bietet mit 15 Grad Kälte und einem halben Meter Schnee in der herrlichen Altstadt auch Winterstimmung pur für die Mehrkämpfer, die zum Glück in der Halle starten.
Dwain Chambers: “Keine Verbindung zu Dennis Mitchell!”
Europameister Dwain Chambers hat Meldungen dementiert, er stünde in Verbindung mit dem gesperrten US-Sprinter Dennis Mitchell. „Ich habe nicht mit Dennis Mitchell in Florida trainiert und beabsichtige das auch nicht.“ Der 24-jährige Chambers bereitete sich in den vergangenen Wochen in den USA auf die Hallensaison vor und wird seinen ersten Start am 21. Februar in Birmingham bestreiten.
Perris Wilkins lebenslang gesperrt
Der britische Diskuswerfer Perris Wilkins ist wegen erneuten Dopings lebenslang vom nationalen Verband UK Athletics gesperrt worden. Im April des vergangenen Jahres waren bei einem Test Spuren von Testosteron festgestellt worden. Wilkins musste schon einmal eine zweijährige Sperre absitzen.
Aktuelle Jugend-Hallenbestenlisten 2003
Nachwuchs-Bundestrainer Rudolf Schön hat rechtzeitig vor den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften am Wochenende in Leverkusen die aktuellen Jugend-Hallenbestenlisten für diese Saison zusammen- und leichtathletik.de zur Verfügung gestellt. Damit können Sie sich vor den Titelkämpfen noch einen Eindruck vom aktuellen Leistungsniveau machen. Aktuelle Jugend-Hallenbestenliste 2003 (pdf; Stand: 12. Februar)
Berlin setzt auf starke Jugend
Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Leverkusen mit zahlreicher Beteiligung der Berliner Nachwuchsathleten statt. Allein vier Berliner führen in ihrer Disziplin die Meldelisten zur Leistungsschau der deutschen Jugendleichtathletik an. Christian Kaczmarek von der LG Nike Berlin sprang im Weitsprung in dieser Saison bereits 7,51 Meter und gilt als klarer Meisterschaftsfavorit. Sein Vereinskamerad Robert Harting führt das Feld der Kugelstoßer mit 17,80 Meter an. In der gleichen Disziplin ist Julia Wichmann (OSC Berlin) mit 17,73 Meter im Starterfeld der weiblichen Jugend führend. Im 5.000 Meter Gehwettbewerb macht sich Christoph Braun von der LG Ost Hoffnungen auf einen Titel. Neben diesen vier Titelaspiranten erwartet die Berliner Leichtathletik noch weitere sechs bis acht Medaillen. (beku)
Millionenschwerer Preisgeldregen im Jahr 2002
Mehr als 13 Millionen US-Dollar wurden im vergangenen Jahr bei Leichtathletikveranstaltungen für Preisgelder ausgeschüttet. Das geht aus der Auswertung von 55 internationalen Hallen- und Freiluftmeetings hervor. Absolute Top-Verdiener unter den Athleten sind dabei die vier Golden-League-Jackpot-Gewinner Marion Jones (USA), Ana Guevara (Mexiko), Felix Sanchez (Dominikanische Republik) und Hicham El Guerrouij (Marokko) gewesen. Jeder der Sportstars konnte für sieben Siege in Serie Goldbarren im Wert von 140.388 US-Dollar mit nach Hause nehmen.
Berliner Frauenlauf 2003 im Höhenflug
Noch sind weit mehr als drei Monate Zeit bis zum 20. Berliner Frauenlauf von SCC-Running am 24. Mai - umso mehr überrascht die hohe Anzahl von Anmeldungen für Deutschlands größten Frauenlauf. Im Vorjahr lagen dem Veranstalter 92 Anmeldungen zum aktuellen Stichtag vor, am Montag war schon mit 1.012 Meldungen die erste Schallmauer von über 1.000 Frauen und Mädchen übertroffen.
Spannende Duelle in Arkansas
Die Golden Spike Tour zieht am Samstag weiter nach Fayetteville, Arkansas, wo erneut spannende Duelle unterm Hallendach erwartet werden. Besonders das Rennen über die 60 Meter Hürden rückt in den Blickpunkt. Bei den Millrose Games in New York entschied Larry Wade den Lauf hauchdünn mit nur einer Hunderstel Sekunde Vorsprung vor Terrence Trammell für sich, der dafür natürlich Revanche will. Aber auch Weltmeister Allen Johnson möchte ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Im Weitsprung treffen die beiden Besten der Saison 2002 aufeinander: Savante Stringfellow und Miguel Pate. Ebenfalls im Randal Tyson Track Center angemeldet haben sich Maurice Greene, Stacy Dragila und Gail Devers.
*** Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig ... per Hotline unter 01805/146000 ... Oder im Internet unter www.arena-leipzig.com ***