Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Björn Otto zeigte in der noch jungen Hallensaison bereits gute Ansätze (Foto: Schröder)
Björn Otto für Oscar JansonBjörn Otto (Uerdingen/Dormagen) ersetzt nach seinen guten Leistungen bei seinen ersten Hallenstarts im Stabhoch-Feld des morgigen Springer-Meetings in Cottbus den Schweden Oscar Janson, der wegen einer Uni-Prüfung absagen musste, nachdem er am Samstag in Dessau noch Dritter geworden war. Gespannt ist Meeting-Chef Uli Hobeck vor allem auf die tschechischen Gäste Adam Ptacek und Stepan Janacek: "Das alleine verspricht schon richtig Spannung." Als Favorit wird allerdings Dessau-Sieger Tim Lobinger gehandelt. Im zweiten Wettkampf, dem Hochsprung der Frauen, wird Lokalmatadorin Katja Schötz gefordert sein. Die sympathische Blondine trifft auf die Tschechinnen Zuzana Hlavanova, Iva Strakhova und Inga Janku sowie Miki Imai (Japan) und Tatjana Efimenko (Kirgistan).
Anna Chicherova neue Überfliegerin?
Die russische Hochspringerin Anna Chicherova ließ Anfang Januar in Jekaterinenburg (Russland) mit einer Höhe von 2,04 Metern aufhorchen. Einer Marke, an der auch eine Europameisterin Kajsa Bergqvist (Schweden) in der anstehenden Hallensaison mächtig zu "knabbern" haben wird. Doch geht es nach Coach Yevgeniy Zagorulko, dann wird die 20-jährige zur neuen Überfliegerin in der Szene. "Sie hat das Potenzial für 2,10 Meter", verkündet er. Wer sich selbst davon überzeugen will, hat auf deutschem Boden am kommenden Sonntag (2.2.) in Stuttgart und nächste Woche in Dortmund (5.2.) die Gelegenheit, das Supertalent zu begutachten.
Alle Infos zu Dortmund
Alle wichtigen Infos zum 9. Sparkassen Indoor-Meeting am 5. Februar in Dortmund finden Sie jetzt auf leichtathletik.de! Besuchen Sie einfach unsere Microsite im Bereich "Top-Events". Am Tag der Veranstaltung berichten wir im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit dem Ausrichter ab 19 Uhr via Live-Ticker direkt aus der Helmut-Körnig-Halle mit aktuellen News, Ergebnissen und Flash-Interviews. Merken Sie sich den Termin am besten gleich mal vor!
Dieter Kollark nach wie vor "bester Coach"
"Er ist nach wie vor der beste Coach für mich", stellt die routinierte deutsche Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss nach der privaten aber nicht sportlichen Trennung von ihrem bisherigen Lebensgefährten Dieter Kollark fest. Die neue Saison fing auch gut an. Astrid Kumbernuss brachte die Hallen-WM-Norm bereits am vergangenen Wochenende unter Dach und Fach, musste sich nach dem Sieg in Saßnitz am Sonntag allerdings in Bad Segeberg Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert beugen (wir berichteten).
Sebastian Knabe mit "neuem Mut"
Mehrkämpfer Sebastian Knabe geht mit "neuem Mut" in die Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften am Wochenende in Halle, nachdem er bei seinem letzten Auftritt, der EM in München, im Stabhochsprung einen bitteren "Salto Nullo" abgeliefert hatte. "Ich möchte 4,60 bis 4,80 Meter überspringen", kündigte der Allrounder selbstbewusst gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" an. Lesen Sie am morgigen Mittwoch auf leichtathletik.de die Mehrkampf-Meisterschaftsvorschau zum Wochenende.
Breite Fernsehpräsenz vom European Indoor Cup
Die Premiere des European Indoor Cups am 15. Februar in Leipzig findet bei den europäischen Fernsehanstalten auf breiter Basis Berücksichtigung. Nach Angaben des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) werden in Deutschland (MDR), Spanien (TVE), Großbritannien (BBC), Griechenland (ERT), Ungarn (MTV), Italien (RAI), Russland (RTR) and Frankreich (FT2/FT3) Wettbewerbe live übertragen. Auch Eurosport sagte eine Berichterstattung zu.
Dennis Mitchell trainiert Top-Briten
Ex-Sprinter Dennis Mitchell (USA) betreut in den Vereinigten Staaten nach einem Bericht des "Electronic Telegraph" die britischen Top-Athleten Dwain Chambers, Europameister über 100 Meter, und Jade Johnson, Vize-Europameisterin im Weitsprung. Das Trainingscamp befindet sich im sonnigen Florida. Dennis Mitchell, im Jahr 1999 positiv auf Testosteron getestet, ist 36 Jahre alt und kann auf Bronze bei den Olympischen Spielen 1992 als seinen größten sportlichen Erfolg verweisen.
Hallen-Veranstalter besprechen Fehlstartregel
Die Veranstalter der Energizer EuroSeries, der bedeutenden Hallenserie quer durch Europa, kommen zum Auftakt am 9. Februar in Gent zusammen, um die genaue Handhabung der neuen Fehlstartregel, nach der beim zweiten Startversuch der Verursacher disqualifiziert wird, aufeinander abzustimmen. Die Tour setzt sich über Stockholm und Birmingham bis Lievin fort.
David Krummenacker hat ein Ziel
Der US-Läufer David Krummenacker hat ein Ziel. Er will bei der WM in Paris im August eine Medaille über 800 Meter holen und nach einem guten Jahr 2002 die Weltelite weiter aufmischen. "Dabei bin ich keiner, der sich ständig was vornimmt. Ich denke auch, dass in Europa in den Rennen gegen die schnellsten Jungs die flotten Zeiten von selber kommen", sagt er. Am kommenden Wochenende läuft er in Boston die 1.500 Meter.
Chatten auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Werden Sie Stammchatter und surfen Sie rein zum leichtathletik.de-Treff - jeden Mittwoch ab 20 Uhr! Zum leichtathletik.de-Chat... ***