Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Andrea Mayr ist auch schnell auf den Treppen (Foto: Gantenberg)
Thomas Dold Zweiter, Andrea Mayr siegtDer Steinacher Thomas Dold musste sich am Wochenende bei dem Treppenlauf auf das Taipei Financial Center ("Taipei 101") in Taipeh (Taiwan) über 2.046 Stufen bei 91 Stockwerken und 509 Höhenmetern mit 45 Sekunden Rückstand als Zweiter dem Australier Paul Crake beugen, der es auf eine Zeit von 10:31 Minuten brachte. Bei den Frauen siegte wie im Vorjahr die Österreicherin Andrea Mayr (13:28 min).
Blutungen bei Chicago-Sieger
Der gestrige Sieger des Chicago-Marathons, Robert Cheruiyot, erlitt aufgrund seines Sturzes im Ziel (wir berichteten) leichte innere und äußere Blutungen. Der Kenianer war ins Krankenhaus eingeliefert worden und dort am Montagmorgen noch in Behandlung.
Jo Pavey will bei Cross-EM starten
Die Britin Jo Pavey kündigte einen Start bei der Cross-EM am 10. Dezember in San Giorgio Legnano (Italien) an. Vor zwei Jahren war sie bei diesen Titelkämpfen Dritte geworden.
Kenianer setzt sich in Venedig durch
Der Kenianer Jonathan Kipkorir Kosgei hat am Sonntag mit einer Zeit von 2:10:18 Stunden den Marathon in Venedig (Italien) gewonnen. In einem spannenden Finish setzte er sich gegen den Italiener Alberico Di Cecco (2:10:21 h) durch. Bei den Frauen gab es einen kenianischen Doppelsieg durch Lenah Cheruiyot (2:33:44 h) und Tegla Loroupe (2:35:50 h). Für beide Sieger waren es neue persönliche Bestzeiten.
Streckenrekord in Dresden
Der Kenianer Joseph Talam hat am Sonntag den Dresden-Marathon in einem neuen Streckenrekord von 2:15:26 Stunden für sich entschieden. Die Russin Olga Glock siegte bei den Frauen (2:35:26 h). Im Halbmarathon machte der Chemnitzer André Pollmächer (1:06:51 h) auf sich aufmerksam.
Wiedersehen mit einem Dutzend Sieger
Ehre, wem Ehre gebührt, deshalb hat die Organisation des Messe Frankfurt Marathon zum 25. Geburtstag am Sonntag (29. Oktober) nichts unversucht gelassen, den Ehrentag des ältesten deutschen Stadtmarathons in gebührendem Rahmen zu feiern. Und so werden der Premierensieger von 1981, Kjell-Erik Stahl, ferner Heidi Hutterer (1982), Charlotte Teske (1983, 1984), Herbert Steffny (1985, 1989, 1991), Konrad Dobler (1990), Steffen Dittmann (1992), Stephan Freigang (1993), Katrin Dörre-Heinig (1995 bis 1997) und Luminita Zaituc (2001, 2003) in der Börsenmetropole an den Start gehen. Die meisten in prominent besetzten Marathonstaffeln zugunsten einer guten Sache, andere wie der Kenianer Boaz Kimaiyo (Sieger 2003 und 2004) versuchen ein Comeback über die komplette Distanz.
Preis für Deon Hemmings-McCatty
Deon Hemmings-McCatty wurde in ihrer jamaikanischen Heimat mit dem "Courtney Walsh Award for Excellence" ausgezeichnet. Der größte Erfolg der jetzt 38-Jährigen war der Olympiasieg 1996 in Atlanta (USA) über 400 Meter Hürden.
Rekordbeteiligung beim Nairobi-Marathon
Der Marathon in Nairobi (Kenia) erlebt am Sonntag (29. Oktober) eine neue Rekordbeteiligung. Rund 5.000 Aktive aus 32 Ländern werden erwartet.
true athletes - be one of us!