Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Karl Fleschen feiert seinen 50. Geburtstag (Foto: Schröder)
Karl Fleschen ein FünfzigerKarl Fleschen, der frühere deutsche Rekordhalter über 10.000 Meter (27:36,8 min; 1979) wird heute 50 Jahre alt. Der Weltrekordhalter über 4 x 1500 Meter zusammen mit Harald Hudak, Michael Lederer und Thomas Wessinghage feiert sein Jubiläum zusammen mit seinen Teamgefährten der LG Vulkaneifel und des TSV Bayer 04 Leverkusen am Freitag, 1. Juli, ab 19 Uhr, im Eikamper Hof, Odenthal-Eikamp. Gustav Schröder
Deutscher Doppelsieg der Geher
Die deutschen Geher feierten am letzten Wochenende beim irischen Geher-Grand-Prix in Dublin einen Doppelerfolg. Über 20 Kilometer siegte der Potsdamer Maik Berger (1:25:33 h) vor dem Erfurter Jan Albrecht (1:26:30 h). Bei den Frauen wurde Maja Landmann (SC Potsdam) in 1:41:16 Stunden Achte. Es gewann die Irin Olive Loughnane (1:32:28 h).
Martin Lel verzichtet auf die WM
London-Marathon-Sieger Martin Lel wird bei der WM in Helsinki (6. bis 14. August) nicht wie geplant antreten. Er sagte den Start verletzungsbedingt ab. Für ihn rückt Paul Biwott, Zweiter des Paris-Marathon, in den WM-Kader.
WM-Absagen bei den Briten
Gleich zwei Athleten haben bei den Briten für die Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) ihren Startverzicht erklärt. Dabei handelt es sich um die im Marathon eingeplanten Jon Brown und Liz Yelling, die nach Rückschlägen in der Vorbereitung nicht im Soll liegen.
Große Weiten in Weißrussland
Hammerwurf-Weltmeister Ivan Tikhon hat am Wochenende in seiner weißrussischen Heimat aufhorchen lassen. In Minsk erzielte er 83,65 Meter und besiegte dabei den ebenfalls starken Vadim Devyatovskiy (82,14 m). Im Kugelstoßen der Frauen war es die Vize-Weltmeisterin Nadezhda Ostapchuk, die ihre persönliche Bestleistung auf 20,61 Meter steigerte und den Landesrekord damit einstellte.
Kajsa Bergqvist wieder über zwei Meter
Hochsprung-Europameisterin Kajsa Bergqvist sprang am Dienstag bei einem Meeting in Sollentuna (Schweden) bei ihrem dritten Start in diesem Sommer über 2,00 Meter. Diese magische Marke hatte sie auch bei den beiden vorausgegangenen Starts geknackt. Im Stabhochsprung gelang Kirsten Belin mit 4,45 Metern ebenfalls ein guter Satz. Susanna Kallur (alle Schweden) belohnte über die 100 Meter Hürden die Fans mit flotten 12,73 Sekunden. Bei den Männer-Wettkämpfen sorgte der Brite Tim Benjamin mit seiner Zeit von 45,11 Sekunden über 400 Meter für das beste Ergebnis.
Starke Polen
Die polnischen Meisterschaften in Biala Podlaska brachten am Wochenende einige gute Leistungen hervor. Im Stabhochsprung konnte Monika Pyrek (4,70 m) die Olympia-Dritte Anna Rogowska (4,60 m) mit einem Prestigeerfolg in die Schranken weisen. Es war ihr insgesamt 14. nationaler Titel. Der erst 21-jährige Michal Bieniek überflog im Hochsprung stolze 2,34 Meter. Ihre Konstanz bewies über 400 Meter Hürden die neue Hoffnung Anna Jesien (54,53 sec). Die wertvollste Wurfleistung ging auf das Konto der Hammerwerferin Kamila Skolimowska, die 72,41 Meter erzielte. Alle nationalen Titelträger werden bei erfüllter Norm in den WM-Kader für Helsinki aufgenommen.
Maurice Greene in der WM-Staffel?
Der frühere Weltrekordhalter Maurice Greene wäre bereit, bei der WM in Helsinki (6. bis 14. August) in der 4x100-Meter-Staffel der USA mitzuhelfen, nachdem er sich verletzungsbedingt nicht für einen Einzelstart qualifizieren konnte. In drei Wochen will der Sprinter wieder fit sein. Seine geplanten Starts in Paris (1. Juli) und nächste Woche in Lausanne (Schweiz) hat er abgesagt.
Zeitplanänderung für die DM
Bei den Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Bochum-Wattenscheid (2./3. Juli) haben sich auf Wunsch des Fernsehens für den Sonntag zwei Änderungen im Zeitplan ergeben. Diese betreffen den Frauen-Stabhochsprung und das Männer-Kugelstoßen. Zur Microsite mit allen Infos...
Merlene Ottey muss unter's Messer
Sloweniens Sprintoldie Merlene Ottey muss sich nun wegen ihrer Oberschenkelverletzung (wir berichteten bereits) einer Operation unterziehen. Damit fällt die unverwüstliche 45-Jährige für die WM in Helsinki (6. bis 14. August) aus.
ZDF-Infokanal
Anlässlich der bevorstehenden Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) startet der ZDF Infokanal Ende Juli in einen "sportiven Sommer" mit zahlreichen Beiträgen zum Thema Sport und Fitness. Die Titelkämpfe in Helsinki sollen dann intensiv begleitet werden.
Firmenlauf in Köln
Die "Location" des am 8. September stattfindenden 1. Kölner Firmenlaufes ist sowohl außergewöhnlich wie auch einzigartig - die Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. Auf sandigem "Geläuf" werden Quartetts um den Sieg kämpfen. Die Laufstrecke hat eine Länge von cirka 4,8 Kilometer.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...