Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Sergej Bubka wünscht sich wieder mehr Identifikationsfiguren (Foto: Kiefner)
Sergej Bubka – "Brauchen mehr Stars"Stabhochsprung-Weltrekordhalter Sergej Bubka vermisst in der Leichtathletik-Szene die herausragenden Stars. In einem Interview mit der "Welt" sagte der Ukrainer: "Ein Beispiel liefert doch Yelena Isinbayeva, die kennt jetzt auch jeder. Aber die Leichtathletik braucht wieder mehr solcher Athleten. Solche, die man weltweit kennt. Und das hilft dann auch der Leichtathletik. Denn ist einmal einer soweit, will ihn auch jeder sehen. Wie Yelena."
Streckenrekorde in Klagenfurt
Beim Halbmarathon in Klagenfurt (Österreich) wurden zwei neue Streckenrekorde aufgestellt. Bei den Männern gewann der Kenianer Salil Kipkosgei in 1:02:34 Stunden. Die schnellste Frau kam mit Aniko Kalovics (1:11:43 h) aus Ungarn. Auf Platz zwei liefen mit Oliver Dietz (LG Braunschweig; 1:03:35 h) und Melanie Kraus (TSV Bayer 04 Leverkusen; 1:13:10 h) jeweils zwei Deutsche ein.
Simone Beutelspacher siegt in Aarau
Eine Woche nach ihren beiden Süddeutschen Meistertiteln über 800 und 1.500 Meter gewann Simone Beutelspacher (VfL Sindelfingen) auch den 800-Meter-Lauf beim Internationalen Abendmeeting in Aarau (Schweiz). Nach 2:08,74 Minuten setzte sie sich über die zwei Stadionrunden gegen die Schweizer Meisterin Sibylle Dürrenmatt letztlich klar durch. hs
ORF produziert keine Bilder aus Linz
Obwohl das Grand-Prix-Meeting in Linz am kommenden Dienstag eines der Highlights im österreichischen Sportkalender ist und mit einer guten Besetzung aufwarten kann, verzichtet der ORF auf eine Direktübertragung oder zumindest auf teilweise Live-Berichte aus dem Linzer Stadion. Zum ersten Mal stellt der ORF auch kein Produktionsteam bei dieser Leichtathletik-Gala. Offizielle Begründung sind Sparmaßnahmen. Meeting-Direktor Percy Hirsch hadert allerdings nicht mit der Entscheidung des ORF, er hat unverzüglich eine Lösung gefunden, damit Eurosport das Gugl-Meeting so wie in den vergangenen Jahren weltweit übertragen kann. Für Linz und für Oberösterreich eine unbezahlbare Werbung. Er hat mit einer deutschen Produktionsfirma einen Vertrag abgeschlossen. "Dieses Team garantiert qualitativ hochwertige Arbeit und liefert Eurosport das Live-Signal für die weltweite Verbreitung." Die Absage des ORF verursacht natürlich zusätzliche Kosten für die Organisatoren. "Kosten, die nicht im Budget enthalten waren, aber wir werden schon eine Lösung finden", ist Percy Hirsch optimistisch.
Kelly Holmes plädiert für Reformen
Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes spricht sich nach dem mit drei Medaillen enttäuschenden Abschneiden der britischen Mannschaft bei der WM in Helsinki für Reformen auf der Insel aus. Die Mittelstreckenläuferin forderte dynamischere und effektivere Strukturen.
Russland dominiert Universiade
Russland war bei der Universiade in Izmir (Türkei) die erfolgreichste Nation. An den sechs Leichtathletik-Tagen sammelten die Athleten elf Gold- und insgesamt zwanzig Medaillen. Polen holte fünf Titel, China, Ukraine, Weißrussland und Uganda jeweils drei.
Jonathan Wyatt siegt in Susa
Der Neuseeländer Jonathan Wyatt bleibt der tonangebende Bergläufer. In Susa (Italien) setzte er sich bei einem Wettkampf, der zur WMRA Grand Prix-Serie gehört, über 15 Kilometer (bei 1.500 Metern Höhendifferenz) in 1:17:32 Stunden durch.
Craig Mottram Gesicht der australischen Leichtathletik?
Geht es nach der früheren Sprinterin Melinda Gainsford-Taylor dann sollte Craig Mottram, der WM-Dritte über 5.000 Meter, das neue Gesicht der australischen Leichtathletik und besser in Szene gesetzt werden. "Er ist vermarktbar. Er sieht gut aus, ist intelligent und vor allem auch erfolgreich", sagt sie. Der 25-Jährige ist in seiner Heimat noch relativ unbekannt.
Campina-Straßenlauf
André Sommer (Hallesche LAF) und Bianca Meyer (SCC Berlin) haben den Campina-Straßenlauf in Berlin gewonnen. Über die Halbmarathondistanz mit Start und Ziel Mommsenstadion lief André Sommer bei hohen Temperaturen 1:08:02 Stunden, während Bianca Meyer nach 1:21:08 Stunden im Ziel war. Bei der Veranstaltung von SCC-Running, die als Generalprobe für den in fünf Wochen stattfindenden Berlin-Marathon gilt, beteiligten sich insgesamt 2.477 Läufer.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...