Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Monika Gradzki zeigt eine gute Hochsommerform (Foto: Chai)
Monika Gradzki läuft DLV-JahresbestzeitEinen Tag vor ihrem Start bei der Team Challenge in München hat die WM-Fünfte Claudia Gesell (Leverkusen) einen zusätzlichen Motivationskitzel erfahren. Bei einem Feriensportfest in Köln jagte ihr am Samstag nämlich die Wattenscheiderin Monika Gradzki in 2:01,22 Minuten die deutsche Jahresbestzeit über 800 Meter um fünf Hundertstel ab. Das Rennen gewann die in der Rheinstadt beheimatete WM-Finalistin Akosua Serwaa (Ghana) in 2:00,24 Minuten. (ck)
Tonique Williams-Darling überrascht
Tonique Williams-Darling, eine Anwärterin auf den Jackpot der Golden League, zeigte sich am Freitagabend nach ihrem neuerlichen 400-Meter-Sieg in Zürich von der Stärke der Weltmeisterin Ana Guevara (Mexiko) überrascht. "Ich hatte nicht damit gerechnet, dass auf der Zielgerade noch jemand neben mir ist", sagte die schnelle Viertelmeilerin von den Bahams, die sich nun ganz auf Olympia konzentriert, "ich war mir bis zur Ziellinie nicht sicher, dass ich das Rennen gewinne. Aber ich wollte unbedingt meine weiße Weste behalten."
Müheloser Sieg für Yipso Moreno
Bei den Ibero-Amerikanischen Meisterschaften im spanischen Uelva feierte die Hammerwurf-Weltmeisterin Yipsi Moreno am Freitag einen mühelosen Erfolg. Für Platz eins reichten ihr 71,06 Meter. "Ich habe mich gut gefühlt, aber ich war nicht besonders motiviert", gestand die Kubanerin nach dem Wettkampf. Diese Titelkämpfe dauern noch bis Sonntag.
Vjacheslav Voronin springt 2,32 Meter
Bei einem Meeting in Moskau, bei dem letzte Zweifel über das Olympiaaufgebot Russlands ausgeräumt werden sollten, sorgte Ex-Weltmeister Vjacheslav Voronin mit 2,32 Metern im Hochsprung für ein Top-Ergebnis und empfahl sich damit ebenso nachhaltig für Athen wie Frauen-Siegerin Viktoria Seryogina (2,00 m). Weitere gute Leistungen gingen auf die Konten von 800-Meter-Läuferin Natalya Tsyganova (1:58,74 min) und Hammerwerferin Gulfiya Khanafeyeva (71,13 m).
5,85 Meter sollten für guten Platz reichen
Die Weltspitze im Stabhochsprung hatte sich am gestrigen Freitag in Zürich zu einem vor-olympischen Abtasten versammelt. Der US-Amerikaner Tim Mack verließ als Sieger die Anlage und stellte zufrieden fest: "Die 5,85 Meter, die ich gesprungen bin, sollten auch bei den Olympischen Spielen in Athen für einen guten Platz reichen."
Youssef Saad Kamel bereit für Athen
Der 21-jährige Youssef Saad Kamel (Bahrain) schockte am Freitagabend beim Golden-League-Meeting in Zürich die Konkurrenz mit einer 800-Meter-Zeit von 1:43,11 Minuten im B-Lauf. Der Sohn des früheren kenianischen Weltmeisters Billy Konchellah sagte nach dem Rennen: "Ich glaube, ich kann Olympiasieger werden und dort mit den Besten mithalten." Tipps bekommt er von seinem Vater, trainiert wird er allerdings vom Italiener Gianni Ghidini. Youssef Saad Kamel hat seit dem 30. September 2003 die Staatsbürgerschaft von Bahrain, vorher lief er als Geoffrey Konchellah für Kenia. Für sein neues Land startete er bereits bei der Hallen-WM in Budapest in diesem Frühjahr international.
Glücklicher Bernard Lagat
Bernard Lagat freute sich diebisch über seinen 1.500-Meter-Sieg in Zürich. "Das ist es, was ich schon lange wollte: einen großen Athleten wie Hicham El Guerrouj schlagen", meinte der Kenianer strahlend, "jetzt bin ich bei den Olympischen Spielen in Athen für jedes Rennen bereit, egal ob langsam oder schnell."
Das Herz eines Löwen
Weltmeister Felix Sanchez (Dominikanische Republik) musste nach eigener Aussage beim Golden-League-Meeting in Zürich gestern einen Fehler ausmerzen, um am Ende doch noch die 400 Meter Hürden zu gewinnen. "Ich habe das Herz eines Löwen", erklärte er seinen Kampfeswillen.
EPO-Fall in Irland
In Irland ist ein EPO-Dopingfall bekannt geworden. Positiv getestet wurde der Langstreckler Cathal Lombard, der für die Olympischen Spiele in Athen über 5.000 und 10.000 Meter nominiert worden war.
Kelly Holmes nach wie vor unentschlossen
Ihr zweiter Platz über 1.500 Meter beim Golden-League-Meeting in Zürich hat die Britin Kelly Holmes nicht weiter gebracht. Sie reiste nach wie vor unentschlossen in der Frage, ob sie bei den Olympischen Spielen in Athen 800 oder 1.500 Meter laufen soll, ins Olympia-Vorbereitungstrainingslager nach Zypern: "Das ist eine schwere Entscheidung. Ich hoffe, dass ich sie am Ende nicht bereue." Kelly Holmes wurde im letzten Jahr in Paris über 800 Meter Vize-Weltmeisterin.
Milton Green verstorben
Der frühere Weltrekordhalter Milton Green ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Der jüdische Hürdensprinter hatte 1936 die Olympischen Spiele in Berlin wegen des Nazi-Regimes boykottiert.
Frederik Töpel im Alleingang
Zum Ende einer jeden Saison ist es für die besten Läufer nur sehr schwierig, gute und schnelle Rennen zu finden. So wurde das Abendsportfest in Menden für Nachwuchs-Langstreckler Frederik Töpel auch zu einer einsamen Veranstaltung. In 8:16,43 Minuten drehte er einsam - und ganz ohne Tempomacher – seine Runden über die 3.000 Meter. Damit setzte sich der A-Jugendliche von der LG Olympia Dortmund auch an die Spitze der deutschen Jugendbestenliste. "Die Form stimmt jetzt nach den vielen Verletzungen", meinte der Abiturient zu seinem Auftritt in Menden. Um knapp fünf Sekunden verbesserte er die Jugend-Bestzeit 2004, die zuvor Zelalem Martel, der Deutsche Jugendmeister über 3.000 Meter, hielt. Da Frederik Töpel aufgrund einer langwierigen Hüftverletzung nur wenige Rennen in dieser Saison bestreiten konnte, bereitet er sich nun auf die Cross-EM im Winter auf Usedom vor. Um für die anstehenden Qualifikationsrennen gerüstet zu sein, plant der 19-Jährige noch mit Starts über 1.500 Meter und einem 10-Kilometer-Straßenlauf. (pm)
Alles rund um die Team Challenge am Sonntag in München:
Zur leichtathletik.de-Microsite mit allen Infos...