Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dieter Baumann besucht am Sonntag den SWR (Foto: Klaue)
Dieter Baumann bei "Sport im Dritten"Dieter Baumann überraschte Anfang der Woche mit seinem sofortigen Rücktritt. Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Paris hatte der frühere Olympiasieger noch erklärt, dass er auf jeden Fall als Marathonläufer bis Athen 2004 weiter machen wolle. Woher der Sinneswandel kommt und was Dieter Baumann aus einer bemerkenswerten Karriere mitnimmt in ein Leben ohne Hochleistungsport, das erzählt er am kommenden Sonntag, 14. September, von 22.20 –23.05 Uhr im Südwest Fernsehen Baden-Württemberg live bei "Sport im Dritten".
"Who is Who" bei IAAF-Gala
Bei der Gala, die am Sonntagabend das "World Athletics Final" in Monaco abschließt, werden sich wieder die großen Namen vergangener Leichtathletik-Tage die Klinke in die Hand drücken. Als Ehrengäste erwartet man unter anderem Ed Moses, Mike Powell, Colin Jackson, Jonathan Edwards, Sergey Bubka und Michael Johnson. Gewürdigt werden soll auch das 20-jährige Jubiläum der 1983 eingeführten Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Im Mittelpunkt steht außerdem die Auszeichnung der "Athleten des Jahres".
Äthiopier laufen 3.000 Meter
Die äthiopischen Stars Kenenisa Bekele und Berhane Adere haben sich entschlossen, beim anstehenden "World Athletics Final" über 3.000 statt über 5.000 Meter anzutreten. "Diese Strecke bin ich in diesem Jahr noch nicht gelaufen, ich wollte es noch versuchen", sagte der 10.000-Meter-Weltmeister dazu. Die Deutsche Irina Mikitenko wird trotz eines Startplatzes nicht auf einer der längeren Strecken in Monaco laufen. Sie erklärte ihre Saison als beendet, bei der WM in Paris war sie im Vorlauf gescheitert.
Hicham El Guerrouj unterstreicht seine Olympia-Ziele
Der marokkanische Weltmeister Hicham El Guerrouj hat vor dem "World Athletics Final" in Monaco seine Ziele für die Olympischen Spiele 2004 in Athen unterstrichen. Er will dort über seine Paradestrecke, die 1.500 Meter, und auch die 5.000 Meter auf dem Treppchen ganz oben stehen. Bei der WM in Paris hatte er bereits das Double versucht und war am Ende mit Gold und Silber zufrieden. Hicham El Guerrouj fehlt in seiner Karriere noch ein Olympiasieg.
Kelli White läuft in Moskau
Die US-Sprinterin Kelli White wird am 20. September einer der Stars bei der hochdotierten "Moskau Challenge", einem neuen Meeting, mit dem die Olympiabewerbung für 2012 angeschoben werden soll, sein. Sie bestätigte ihren Start und kündigte auch an, in ihrem Dopingfall um die beiden WM-Goldmedaillen kämpfen zu wollen. Die Anhörung in den USA steht noch aus, sie muss aber mit einer Aberkennung der Titel und einer Verwarnung rechnen (wir berichteten).
Paula Radcliffe vor nächstem Rennen
Paula Radcliffe, die britische Langstreckenläuferin, steht vor ihrem nächsten Start. Am Sonntag läuft sie im Hyde Park von London ein 5.000-Meter-Rennen und erwartet dort unter anderem die Konkurrenz der Äthiopierin Derartu Tulu und der Irin Sonia O'Sullivan. Mit dabei ist auch die Deutsche Sabrina Mockenhaupt.
ISTAF - SportA verlängert Vertrag um 3 Jahre
Die Sportrechte- und Marketing-Agentur von ARD und ZDF, SportA, hat den laufenden TV-Vertrag für das ISTAF in Berlin für weitere drei Jahre verlängert. So ist die Berichterstattung von dem deutschen Austragungsort der Golden League durch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten gesichert. (so)
Annika Becker begehrt
Spitzensport und Studium – Annika Becker zeigt, dass sie beides unter einen Hut bekommt. Kürzlich ist die Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung vom Präsident der Universität Erfurt, Dr. Wolfgang Bergsdorf, empfangen und mit Gratulationen bedacht worden. "Mit großer Freude haben wir an der Universität Erfurt Ihre Erfolge bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften von Paris aufgenommen. Ihre sportlichen Erfolge erfüllen uns mit Stolz", sagte er. Die Universität hat vor einen Jahr als erste Thüringer Hochschule eine Kooperationsvereinbarung mit dem Olympiastützpunkt Thüringen unterzeichnet, die Spitzenathleten neben dem Sport auch ein zügiges Studium ermöglicht. Annika Becker, die im vierten Semester des Lehramtsstudium steht, einigte sich zudem mit ihrem Ausrüster Nike auf eine Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre. Nike will für die erfolgreiche Stabhochspringerin im Herbst sogar einen speziellen Sprungschuh entwickeln. (so)
Münster-Marathon - OB in der Prominentenstaffel
Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ist gemeinsam mit dem Generalsekretär der Welthungerhilfe, Hans-Joachim Preuss, Schlussläufer der Prominentenstaffel, die am 2. Volksbank-Münster-Marathon teilnimmt. Auch die Schirmherrin der Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, wird anlässlich des Marathons am Sonntag, 14. September, in Münster sein. Der Erlös der Staffel aus Teilnehmerbeiträgen, Spenden und Sponsorengeldern kommt der Welthungerhilfe zugute. Oberbürgermeister Tillmann freute sich, dass eine beim letzten Sportlerball "eher spontan geborene Idee" in Politik und Verwaltung eine so positive Resonanz fand. "Wir helfen aus allen Parteien gemeinsam Menschen in Not und unterstützen wichtige Projekte der Entwicklungshilfe", so Tillmann. Der Oberbürgermeister gibt gemeinsam mit dem ehemaligen Zehnkämpfer Frank Busemann um 11 Uhr auch den Startschuss für den Marathon. Mit dem Zieleinlauf der Prominentenstaffel wird gegen 15.30 Uhr gerechnet. "Die Organisatoren haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen", hofft Tillmann auch in diesem Jahr wieder auf eine gute Zuschauerresonanz.
Claudia Gesell gibt Zusage für Leukämielauf
Die Fünfte der Weltmeisterschaften in Paris über die 800-Meter-Distanz, Claudia Gesell, läuft für einen guten Zweck. Sie hat gestern ihre Teilnahme am 5. Regensburger Leukämie-Lauf am 5. Oktober zusagt. Die Stadt in der Oberpfalz ist ihre Wahlheimat. (so)
Elana Meyer in Autounfall verwickelt
Die südafrikanische Marathonläuferin Elana Meyer wurde in Boston Anfang dieser Woche in einen Autounfall verwickelt. Dabei hat sie sich einen Bruch des Brustbeins zugezogen.
Mailand will Olympia 2016
Noch ist längst nicht über die Austragung der Olympischen Spiele 2012 entschieden, da macht sich die Region Mailand schon Gedanken um eine Bewerbung für die Veranstaltung 2016. Als Sportregion sieht man sich mit guten Chancen.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!