Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sonja Oberem wird bald wieder laufen (Foto: Chai)
Sonja Oberem startet in BerlinMarathonläuferin Sonja Oberem ist nach überstandener Bandscheibenentzündung wieder schmerzfrei. Die EM-Dritte von München gibt am 24. Mai beim 10-Kilometer-Frauenlauf in Berlin ihr Comeback. Das vermeldet ihr Verein TSV Bayer 04 Leverkusen. "Die Teilnahme an den Weltmeisterschaften Ende August in Paris ist für Sonja noch nicht abgehakt", sagt ihr Trainer Paul Heinz Wellmann: "Es ist ein positives Signal, dass sie nicht nur schmerzfrei ist, sondern auch wieder in die Wettkämpfe einsteigt." (ck/by)
Europacup-Aus für Andreas Erm
Geher Andreas Erm (SC Potsdam), der am kommenden Wochenende beim Europacup der Geher in Cheboksary (Russland) über 20 Kilometer an den Start gehen wollte, hat seine Teilnahme abgesagt. Wie DLV-Cheftrainer Bernd Schubert mitteilte, hat Andreas Erm erneut Probleme im Hüftgelenk, weswegen er bereits im vorigen Jahr seine Teilnahme bei der EM in München absagen musste.
Kasache Dimitri Karpov gewinnt in Desenzano
Der Kasache Dimitri Karpov hat das Mehrkampf-Meeting im italienischen Desenzano mit 8.253 Punkten vor dem Franzosen Romain Barras (7.929) und dem US-Boy Paul Terek (7.881) für sich entschieden. Bei den Siebenkämpferinnen behauptete sich Margaret Simpson aus Ghana, die 5.952 Punkte sammelte, mit einem guten zweiten Tag gegen die Finnin Tiia Hautala (5.883) und die Tschechin Michaela Hejnova (5.860).
Zhor El Kamch triumphiert in Casablanca
Die 29-jährige Marokkanerin Zhor El Kamch sorgte beim Frauenlauf in Casablanca für einen heimischem Triumph. Mit einer Zeit von 31:37 Minuten verwies sie auf den zehn Kilometern die Kenianerin Tegla Loroupe (31:55 min) und ihre Landsfrau Malika Assahsah (32:01 min) deutlich auf die Plätze.
Eunice Barber wieder verletzt
Im französischen Fernsehen wurde über neuerliche Probleme der Siebenkämpferin Eunice Barber berichtet. Demnach hat sie sich im Training am Oberschenkel verletzt und muss pausieren. Nach Angaben ihres Trainers Bob Kersee ist mit einem kompletten Mehrkampf nicht früher als in vier oder fünf Wochen zu rechnen.
Werfer-Nachwuchs in Erding
Ein Teil des deutschen Werfernachwuchs traf sich am Wochenende in Erding zu einem Normwettkampf. Dabei erzielte bei den Juniorinnen die Kugelstoßerin Kathleen Kluge (Halle) 16,68 Meter, Sabine Rumpf (Goldener Grund) gewann das Diskuswerfen mit 54,04 Metern. Der Berliner Robert Harting überzeugte bei männlichen Jugend A mit einem Diskuswurf auf 62,19 Metern, während sich in der weiblichen Jugend A Ulrike Giesa (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) mit 52,14 Metern durchsetzte.
Europacup 2004 nicht in Athen
Wie die "Berliner Zeitung" meldet, muss die Olympiastadt Athen die Austragung des Europacups (Superliga), geplant sechs Wochen vor den Olympischen Spielen 2004, zurückgeben. Der Umbau des Olympiastadions verzögert sich. Zuvor hatte man bereits auf die Austragung der Jugend-EM 2003 und des EAA Indoor Cups 2004 verzichtet.
Südafrika benennt vorläufiges WM-Team
Der südafrikanische Verband hat sein vorläufiges Team für die Weltmeisterschaft in Paris benannt. In der Liste von 19 Athleten vermisst man 800-Meter-Läufer Hezekiel Sepeng. Der hat die Kriterien bislang nicht erfüllt. Den Kader führen Leistungsträger wie Frantz Kruger (Diskus), Janus Robberts (Kugel), Llewellyn Herbert (Hürden), Okkert Brits (Stabhoch) und Hestrie Cloete (Hochsprung) an.
Elite kommt zu den Halleschen Werfertagen
Bei den Halleschen Werfertagen am 24. und 25. Mai zeichnet sich ein großartiges Feld ab. Die deutschen Asse Astrid Kumbernuss (Neubrandenburg), Lars Riedel (Chemnitz) Steffi Nerius (Leverkusen), Michael Möllenbeck (Wattenscheid), Ralf Bartels (Neubrandenburg) und Boris Henry (Saarbrücken) sind natürlich mit dabei. Als ausländische Appetithappen stehen bereits die russische Diskuswerferin Natalja Sadova, Weltmeisterin von Edmonton, und ihre hammerwerfende Landsfrau Olga Kusenkova fest. Weitere prominente Zusagen werden erwartet.
Moses Kigen auch in Kassel der Schnellste
Nur einen Tag nach seinem Sieg beim Mini-Internationalen in Koblenz hat der Kenianer Moses Kigen am Samstag in 29:17 Minuten den 10-Kilometer-Citylauf in Kassel gewonnen. Dabei erwies er sich erneut als der beste Spurter. Moses Kigen setzte sich gegen seine Landsleute Wilson Chemweno (29:17 min) und Limo Errastus (29:21 min) durch. Bester Deutscher wurde Jürgen Austin-Kerl (LG Göttingen) auf Rang elf (31:11 min). (ck)
Katrin Dörre-Heinig Fünfte in Aschaffenburg
Katrin Dörre-Heinig belegte bei einem Straßenlauf am vergangenen Freitag in Aschaffenburg den fünften Platz. Sie legte die 7,9 Kilometer in 27:54 Minuten zurück. Die ersten Plätze sicherten sich Catherine Chikwakwa (Malawi; 25:42 min) und der Kenianer Abraham Tandoi (22:20 min). Der Braunschweiger Oliver Dietz wurde in 22:49 Minuten Dritter.
Claude Edorh Vierter
Der Kölner Hürdensprinter Claude Edorh startete am vergangenen Wochenende beim "Occidental Invitational" in Los Angeles (USA). Allerdings kam er über 14,19 Sekunden und Platz vier nicht hinaus. Einen überzeugenden Hammerwurfwettbewerb lieferte Lisa Misipeka (American Samoa) mit 67,07 Metern ab. Außerdem ließ bei der Veranstaltung John Godina (USA) die Kugel bei 20,63 Metern landen.
Helena Javornik und Girma Tola siegen in Bern
Die Slowenin Helena Javornik (53:45,8 min) und der Äthiopier Girma Tola (45:42,6 min) haben den Grand Prix in Bern über zehn Meilen für sich entschieden. Als beste Deutsche liefen die Berlinerin Sylvia Renz (58:21,5 min) und der Leverkusener Michael Wolf (51:03,4 min) auf den Plätzen sieben und zwölf ins Ziel.
Xiang Liu berichtet über SARS-Situation
Chinas Hürdenhoffnung Xiang Liu, Dritter der Hallen-WM in Birmingham, berichtet auf der Website des Weltverbandes IAAF über seine derzeitige Situation angesichts der SARS-Epedemie in seiner Heimat. Die meiste Zeit verbringt er im Hostel der Universität, nur selten käme er nach Hause. Auch zum Bowling oder Karaoke könne er nicht mehr gehen. "Wir sollen unsere Kontakte möglichst gering halten", berichtet er und bedauert, dass er derzeit keine internationalen Wettkämpfe bestreiten kann. "Nur das bringt mich weiter", meint er.
Eltinger Staffel-Rekord
Mit 42,39 Sekunden stellte die 4 x 100-Meter-B-Jugend-Staffel des TSV Eltingen bei den Kreis-/Bezirksmeisterschaften in Sindelfingen einen neuen württembergischen Landesrekord auf. Weniger als eine Sekunde fehlte Timo Stark, Stepan Malek, Jan Klobucnik und Steffen Richter zur deutschen Bestzeit dieser Altersklasse für Vereinsstaffeln (41,52 aus dem Jahr 1977). Richter glänzte zudem mit 14,25 Sekunden über 110 Meter Hürden. Bei den Aktiven sorgte Steffen Sattelmaier (VfL Sindelfingen) mit seiner 400-Meter-Zeit von 47,31 Sekunden, gelaufen im Alleingang weit vor dem Rest des Feldes, für den Höhepunkt. Über 200 Meter feierte seine Vereinskameradin Simone Beutelspacher, Deutsche 800-Meter-Vizemeisterin von 2001, zehn Monate nach einer Achillessehnenoperation, ebenfalls ohne ernsthaft gefordert zu sein, in 25,30 Sekunden ihr Comeback. (hs)
*** Fantasy Game! Nominieren Sie Ihr "Dream Team"... ***