Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Esther Möller wird in der neuen Hallensaison die Sprintfans nicht entzücken (Foto: Chai)
Esther Möller verletztDie Wattenscheider Sprinterin Esther Möller, die vor Jahresfrist ein vielbeachtetes Comeback gab und Sina Schielke über 60 Meter die Stirn bot, wird auf die aktuelle, noch junge Hallensaison verzichten. Sie laboriert an einer Schleimbeutelentzündung im rechten Fußgelenk und setzt deshalb derzeit auch mit dem Training aus.
Anna Chicherova springt in Arnstadt
Die russische Hochsprunghoffnung Anna Chicherova (bereits zwei Zwei-Meter-Sprünge in diesem Winter) kommt am 7. Februar nach Arnstadt. Das verriet jetzt ihr Trainer Yevgeniy Zagorulko. Er sagte weiter: "Das wird ein wichtiger Test für uns. Da sehen wir ihre echte Form und wie das Training angeschlagen hat."
Geheimtipp Milan Haborak
Zum Kugelstoß-Meeting in Nordhausen am Freitag (wir berichteten) reist der Slowake Milan Haborak als Geheimtipp an. "Er hat in den letzten Tagen gut trainiert und kann die Überraschung des Wettkampfs sein", ließ sein Manager Alfonz Juck wissen, "er liebt die Halle." Dort erreichte er immerhin schon zweimal Platz sieben bei der Hallen-WM. Seine Bestleistung liegt bei 20,82 Metern (Freiluft).
Künstlerischer Wettbewerb 2004
Die DLV-Jugend führt jedes Jahr einen Künstlerischen Wettbewerb anlässlich der Deutschen Jugendmeisterschaften durch. Die DLV-Jugend sucht 2004 eine Urkunde für eine Leichtathletik-Veranstaltung. Auf der Urkunde muss Raum für folgende Informationen sein: Verein, Name, Altersklasse, Disziplin, erreichte Leistung, Platzierung und Sponsorenlogos. Die besten Arbeiten werden im Internet als Download für Veranstalter zur Verfügung gestellt. Mehr...
Natalya Nazarova macht sich rar
Hallen-Weltmeisterin Natalya Nazarova (Russland) will sich nach ihren zuletzt guten Auftritten (wir berichteten) nun ganz auf die Vorbereitung für ihre Titelverteidigung im März in Budapest konzentrieren. "Ich habe momentan nur einen Start vorher geplant, das ist bei den russischen Meisterschaften", erklärte die 400-Meter-Läuferin.
Mr. President goes Anti-Doping
In den USA bekam der Anti-Doping-Kampf nun von alleroberster Stelle Unterstützung. Präsident George W. Busch sagte: "Einige Sportprofis gehen nicht mit gutem Beispiel voran. Das ist eine schlechte Botschaft." Er rief dazu auf, die richtigen Signale zu setzen und Steroiden abzuschwören.
Ein Weltrekord für Ägypten
Premiere! Ägypten hat seinen ersten Weltrekordhalter in der Leichtathletik. Der Weltverband IAAF erkannte nun die im November erzielten 65,88 Meter von Omar Ahmed El-Ghazaly im Diskuswerfen für den Juniorenbereich an.
"Russian Winter" international
Das Hallen-Meeting "Russian Winter" erwartet am 1. Februar Gäste aus 18 Nationen. Sponsoren und das Sportministerium sorgen mit der entsprechenden Unterstützung dafür. Ivan Pedroso (Kuba) und Alexander Averbukh (Israel) sind die internationalen Headliner. Sie treffen auf die heimischen russischen Asse.
Paul Tergat erwartet taktisches Rennen in Athen
Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia) glaubt nicht an ein schnelles Rennen bei den Olympischen Spielen in Athen, das seine Bestmarke gefährden könnte. Er weiß: "Das ist ein sehr schwieriger Kurs. Ich erwarte ein taktisches Rennen."
Samuel Matete in Olympia-Kader
Der Leichtathletikverband in Sambia hat den an seinem Comeback arbeitenden (wir berichteten) Routinier Samuel Matete in seinen vorläufigen Olympiakader berufen. Nach dem Rücktritt des medaillenträchtigen Hürdenläufers konnte bislang kein Athlet die hinterlassene Lücke schließen.
Saif Saeed Shaheen mischt sich ein
Ausgerecht der abtrünnige Hindernis-Weltmeister Saif Saeed Shaheen will darüber bestimmen, wo die von seinem neuen Land Katar in seiner alten Heimat Kenia geplante Sportarena entstehen soll. Nach einem Bericht des "East African Standard" gibt er vor, dass das Ganze seine Idee gewesen sei und das Stadion in seiner Heimatregion Keiyo gebaut werden soll. Der kenianische Leichtathletik-Verband will davon allerdings nichts wissen und hat Eldoret als Standort im Visier.
Jason Gardener fühlt sich betrogen
Der britische Sprinter Jason Gardener fühlt sich um seine WM-Teilnahme im letzten Jahr betrogen. Er wurde bei den Ausscheidungen Vierter, vor ihm lag der nun unter Dopingverdacht (THG) stehende Europameister Dwain Chambers. "Ich kann die Uhr nicht mehr zurückdrehen, aber ich habe wertvolle Zeit verloren."
Julian Golding verzichtet
Julian Golding, ein weiterer Top-Sprinter aus Großbritannien, wird am Samstag beim Länderkampf in Glasgow nicht laufen. Er hat sich eine leichte Verletzung zugezogen.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!