Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtahletik

Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena) will bei der WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) die Qualifikation überstehen und seine Bestleistung von 83,95 Meter verbessern. „Mit sicheren 82 Meter ist man unter den ersten Zwölf“, sagte der Jenaer am Mittwoch bei einem Termin der Stiftung Thüringer Sporthilfe. Zuvor möchte der aktuell 13. der Weltbestenliste aber in Ulm (6./7. Juli) seinen deutschen Meistertitel verteidigen. „Vielleicht kann ich auch noch am bevorstehenden Sonntag bei der Diamond League in Birmingham starten“, hofft Röhler. Zudem plant er während seiner WM-Vorbereitung in Kienbaum den Start bei der U23-EM im finnischen Tampere (11. bis 14. Juli). dpa
Matthias de Zordos Achillessehne verheilt gut
Die Heilung von Speerwerfer Matthias de Zordo (SC Magdeburg) geht gut voran. Auf seiner Facebook-Seite schrieb er, dass sein Arzt und Physiotherapeut sehr zufrieden mit der bisherigen Heilung seines Achillessehnenrisses sind und er voraussichtlich in vier Wochen mit der Reha starten kann. Der amtierende Weltmeister hatte sich die Verletzung bei den Halleschen Werfer-Tagen im Mai zugezogen und war kurze Zeit später operiert worden.
Linda Stahl plädiert für individuelle Lösungen
Wie viele Spitzensportler kämpft auch Speerwerferin Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit der Doppelbelastung zwischen Leistungssport und ihrem Medizinstudium. In der Talkrunde „Klartext Spitzensport NRW“ berichtet sie: „Mein Tag im Klinikum beginnt um 7.30 Uhr und endet nach der Arbeit und meiner anschließenden Trainingseinheit selten vor 21 Uhr.“ Doch sie hat ihren eigenen Weg gefunden, Spitzensport und Berufsausbildung zu vereinbaren. Die 27-Jährige betont, dass jeder Athlet eine individuelle Lösung für diese Doppelbelastung braucht: „Um es vom jungen Talent tatsächlich in die Spitze zu schaffen, gibt es nicht den einen Weg, sondern es kommt auf individuelle Lösungen und funktionierende Netzwerke an.“ pm
André Pollmächer läuft wieder
Zum ersten Mal nach seinem Muskelfaserriss ging der Marathonläufer André Pollmächer (Rhein-Marathon Düsseldorf) am vergangenen Sonntag unter Extrembedingungen wieder an den Start. Beim „Jakarta 10 k International“ (Indonesien) absolvierte er bei 34 Grad Celsius und 100 Prozent Luftfeuchtigkeit die 10 Kilometer in 31:00 Minuten. „Für die Bedingungen und den aktuellen Trainingsstand kann ich zufrieden sein“, sagte Pollmächer nach dem Rennen. Er will jetzt an seinem Plan festhalten, im Sommer wieder an Straßenläufen teilzunehmen und wieder richtig in die Saison zu starten. pm
Bestleistungen für Regensburger Langstreckler
Die Langstreckenläufer Moritz Steininger und Jonas Koller (beide LG Telis Finanz Regenburg) haben bei den Schweizer Meisterschaften in Brugg ihre persönlichen Bestzeiten über 10.000 Meter verbessert. Für Steininger blieb die Uhr bei 29:58,11 Minuten stehen, Kollen kam nach 30:14,39 Minuten ins Ziel. Die U23-EM-Norm (29:38,00 min) verpassten sie jedoch. Beide wurden zu Beginn der Saison von Verletzungen zurückgeworfen und mussten längere Ruhepausen einlegen. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm werden beide über 5.000 Meter dabei sein. pm
Statistikhandbuch für die U18-WM ist da
Ab sofort steht das Statistikhandbuch für die U18-Weltmeisterschaften in Donetsk (Ukraine; 10. bis 14. Juli) zum Download auf der IAAF-Seite bereit. Hier sind neben allen Ergebnissen aus den letzten Jahren auch die Rekorde und bisher erzielten Bestleistungen aufgeführt.
Jetzt für das Olympische Jugendlager in Sotschi 2014 bewerben!
Anlässlich der Olympischen Winterspiele in Sotschi (Russland) 2014 richtet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) und der Deutschen Sportjugend (dsj) erneut ein Deutsches Olympisches Jugendlager für Sportler zwischen 16 und 19 Jahren aus. Voraussetzungen für die Bewerbung sind die Teilnahme an leistungsorientierten Sportwettbewerben auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene, kulturelles Interesse, Englisch- und vorzugsweise Russischkenntnisse und die Teilnahme am Vorbereitungstreffen vom 22. bis 24. November 2013. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt’s bei der DOA.
Top-News in Ihrem Postfach
leichtathletik.de-Newsletter