Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Laufidol Haile Gebrselassie steht am Sonntag (26. Februar) beim Marathon in Tokio (Japan) unter Druck. Der 38-jährige Äthiopier muss eine Klassezeit liefern, wenn er sich zum Karriereende den Traum vom Olympiasieg in London (Großbritannien) verwirklichen will. Nachdem seine Landsleute Ayele Absehro (2:04:23 h) und Dino Sefir Kemal (2:04:50 h) zuletzt in Dubai (VAE) ins Rampenlicht gelaufen waren, gilt eine Nominierung des Altmeisters für die Sommerspiele längst nicht als sicher. Seinen bisher letzten Marathon in Berlin im vergangenen Jahr musste Haile Gebrselassie vorzeitig beenden. sid
Kein Zickenkrieg der Kugelstoßerinnen
Der Kampf zwischen Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) und Nadine Kleinert (SC Magdeburg) um Kugelstoß-Gold wird bei der Hallen-DM (25./26. Februar) wohl zu den spannendsten Duellen gehören. Abseits des Rings herrscht zwischen den beiden Athletinnen aber eine entspannte Stimmung: "Selbst wenn wir uns im Wettkampf noch so hart duellieren, dann heißt das nicht, dass am Abend jeder in seiner Ecke sitzt. Dann gehen wir auch mal zusammen weg", sagte Christina Schwanitz der Freien Presse Sachsen.
Neun Kenianer bei Hallen-WM
Der kenianische Verband schickt neun Mittel- und Langstreckenläufer zur Hallen-WM nach Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März). Viele von ihnen empfahlen sich mit starken Leistungen in Deutschland für das Aufgebot: Über 3.000 Meter sind die Karlsruhe-Sieger Augustine Choge und Edwin Soi nominiert, über 1.500 Meter Bethwel Birgen, ebenfalls in der Europahalle siegreich. Olympiasiegerin Pamela Jelimo wird nach ihrem Ausflug auf die 1.500 Meter wieder über 800 Meter an den Start gehen. eme/aj
US-Stars kämpfen um Istanbul-Tickets
Die US-amerikanischen Leichtathleten ermitteln am Wochenende (25./26. Februar) in Albuquerque die US-Hallenmeister. Mit dabei sind zahlreiche Weltmeister wie Hochspringer Jesse Williams, Weitspringerin Brittany Reese, Dreispringer Christian Taylor und Mittelstrecklerin Jenny Simpson. Auch im Kugelstoßen der Männer mit Christian Cantwell, Reese Hoffa, Ryan Whiting and Adam Nelson sind Topleistungen vorprogrammiert. Die Titelkämpfe dienen gleichzeitig als Ausscheidungswettbewerb für die Hallen-WM in Istanbul. eme/aj
Mehrkämpfer führen Team Ukraine an
Die Ukraine wird mit 27 Leichtathleten zur Hallen-WM fahren. An der Spitze des Aufgebots stehen zwei Mehrkämpfer: Die Siebenkampf-Olympiasiegerin Natalya Dobrynska und Oleksiy Kasyanov, Zwölfter des WM-Zehnkampfs in Daegu (Südkorea). Die Sprinterinnen Olesya Povkh and Mariya Ryemyen, zurzeit Nummer sechs und acht der Welt, verzichten auf die Hallen-WM. eme/aj
Liliya Shobukhova testet in New York
Die dreifache Siegerin des Chicago Marathons Liliya Shobukhova (Russland) startet beim New Yorker Halbmarathon am 28. März in die Olympiasaison. „Dieses Jahr ist das wichtigste meiner Karriere, deswegen wähle ich alle meine Rennen sehr vorsichtig aus. Beim New Yorker Halbmarathon kann ich meine Fitness überprüfen und mich mit einigen der Läuferinnen messen, auf die ich auch beim olympischen Marathon treffe“, erklärte sie. eme/aj
Rekord für Liz Parnov
Die Australierin Liz Parnov hat den ozeanischen U20-Rekord im Stabhochsprung gebrochen. Die 17-Jährige überquerte im heimischen Perth 4,50 Meter. Nur die Schwedin Angelica Bengtsson sprang in diesem Alter mit 4,57 Metern noch höher. Bei der U18-WM im vergangenen Jahr gewann Liz Parnov hinter Desiree Singh (LG Lippe Süd) Silber. eme/aj