Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Montgomery hat nicht nur schnelle Beine, er steht auch auf schnelle Autos (Foto: Chai)
Tim Montgomery träumt von einem Ferrari100-Meter-Weltrekordhalter Tim Montgomery hat scheinbar ein Faible für schnelle Autos. "Ich träume davon, einen Ferrari zu fahren", sagte er im Vorfeld des morgigen Grand-Prix-II-Meetings in Mailand, "aber ich bin auch mit meinem Chevrolet glücklich." Wie dem auch sei, die Organisatoren luden ihn auf die Rennstrecke von Monza ein. Dort fetzte er dann mit einem Porsche Carrera und 250 Stundenkilometern über die Piste. Jetzt will er dorthin auch zum Formel-1-Rennen kommen.
Susanne Keil Zweite in Forbach
Zwei Tage nach ihrem deutschen Rekord in Hengelo stellte sich die Frankfurter Hammerwerferin Susanne Keil am Sonntag in Forbach (Frankreich) vor. Dort wurde sie hinter der Französin Manuela Montebrun (73,11 m) mit 67,36 Metern Zweite. Auch die junge Vereinskollegin Betty Heidler (66,80 m) schaffte als Dritte den Sprung auf das Podest.
Lars Riedel wirft 64,41 Meter
Der deutsche Diskus-Weltmeister Lars Riedel machte am Wochenende einen Ausflug nach Norwegen. In Florö gewann er seinen Wettbewerb mit 64,41 Metern. Für das wertvollste Resultat der Veranstaltung sorgte die kubanische Weitspringerin Yamile Aldama. Sie verpasste die 15 Meter nur um zwei Zentimeterchen.
Sofia Schulte gewinnt in Langen
Bei herrlichem Sonnenschein setzte sich Sofia Schulte vom SV Saar 05 Saarbrücken am Sonntag bei dem WM-Qualifikationswettkampf im Weitsprung der Frauen in Langen durch. Sie behauptete sich in einer konstanten Serie mit einer Weite von 6,36 Metern vor Ursula Vesthof-Gutowitz (Berliner SC/6,17 m). Ein wenig Pech hatte die drittplatzierte Kathrin von Bühren (KSV Kevelaer/5,97m), die durch eine Verletzung im vierten Durchgang um ihre letzten beiden Versuche und somit die Chance der Leistungssteigerung gebracht wurde. "Bei dem Gegenwind war es ein Wettkampf, der die Athletinnen auf jeden Fall einen Schritt weiter zu ihrem Saisonhöhepunkt gebracht hat", resümierte am Ende der Bundestrainer Uli Knapp.
Niederlage für Fatuma Roba
Die frühere Olympiasiegerin im Marathon, Fatuma Roba (Äthiopien), musste sich nach 2:30:26 Stunden beim Rock 'n' Roll Marathon in San Diego (USA) der bereits 42-jährigen Irina Bogacheva (Kirgisien; 2:29:52 h) geschlagen geben. In der Männerkonkurrenz setzte sich in einem rein kenianischen Duell Ondoro Osoro (2:09:38 h) gegen Peter Chebet (2:09:40 h) durch.
Sieg für Marla Runyan
Die sehbehinderte Marla Runyan (USA) konnte den Freihofer's Run für Frauen in Albany (USA) über fünf Kilometer mit einer Zeit von 15:25 Minuten für sich entscheiden. Zweite wurde Colleen De Reuck (USA; 15:41 min). Marla Runyan darf sich damit auch US-Meisterin über diese Straßenstrecke nennen. Bei den US-Meisterschaften in rund zwei Wochen nimmt sie als nächstes die Qualifikation für die WM in Paris ins Visier. "Dort gibt es eine schnelle Bahn", weiß sie in Vorfreude zu berichten.
René Herms auf der Stadionrunde
Bei den Landesmeisterschaften von Sachsen zeigte sich in Zittau der deutsche 800-Meter-Meister René Herms (LG Asics Pirna) am Sonntag auf der Stadionrunde, die er in 48,51 Sekunden gewann. Sein Vereinskollege Franek Haschke trat auf den 800 Metern an und brachte es dort auf 1:50,00 Minuten. Die Diskus-Titelträgerin Jana Tucholke (Leipzig) erzielte eine Weite von 55,31 Metern. Bemerkenswert waren außerdem die 13,47 Meter von der Chemnitzer Dreispringerin Jacqueline Mau und die 7,54 Meter des Leipzigers Oliver Koenig im Weitsprung.
EAA will Stadienumbauten entgegenwirken
Der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) beschloss bei seiner Council-Sitzung in Frankfurt, eine Strategie zu entwickeln, mit der man den immer mehr zunehmenden Umbauten von Sportstadien in reine Fußballarenen entgegenwirken möchte. "Es ist sehr gefährlich, wenn ein Sport dieser Größenordnung aus den großen Stadien verschwindet", sagte EAA-Präsident Hansjörg Wirz.
Berlins Leichtathletikjugend mit Top-Ergebnissen
Bei den A-Jugend-Meisterschaften konnten Berliner Nachwuchsathleten am Wochenende deutliche Zeichen setzen. Insbesondere bei der männlichen Jugend dominierten Athleten der LG Nike Berlin mit Spitzenergebnissen. Im Diskuswurf präsentierte Robert Harting seine gute Form und warf mit 63,54 Metern Berliner Rekord. Die Berliner Doppelmeisterschaft sicherte er sich durch seinen Sieg im Kugelstoßen mit 18,01 Metern. Hürdensprinter Kai Doskoczynski konnte als Sieger im 100-Meter-Finale in 10,60 Sekunden sowie mit 21,54 Sekunden über 200 Meter überzeugen. Christian Kaczmarek, ebenfalls Aktiver der LG Nike Berlin, konnte sich im Weitsprung als Meister durchsetzen. Bereits im ersten Versuch sprang er 7,56 Meter. Bei der weiblichen Jugend lief Helene Degen (LG Nike Berlin) die 100-Meter-Hürden in 13,86 Sekunden. Doppelmeisterin im Kugelstoßen und Diskuswerfen wurde ihre Vereinskameradin Sarah Briesenick mit 13,37 bzw. 49,45 Metern. Die LG Nike Berlin errang als erfolgreichter Verein insgesamt 17 Titel. (beku)
European Indoor Cup – Staffel wird geändert
Bei der nächsten Auflage des European Indoor Cups 2004 in Leipzig wird die abschließende Staffel umgedreht als in diesem Jahr laufen. Demnach geht es für alle Teams in einem Rennen in der Reihenfolge 800, 600, 400 und 200 Meter auf die Strecke.
Pjotr Brajko 2,30 – Tatjana Polnova 4,60
In Tula (Russland) überquerte der russische Hochspringer Pjotr Brajko am Samstag 2,30 Meter. Für den Höhepunkt bei den Frauen sorgte Stabhochspringerin Tatjana Polnova. Sie meisterte stolze 4,60 Meter.
Hicham El Guerrouj sagt Gateshead zu
Der Marokkaner Hicham El Guerrouj wird beim Super Grand-Prix-Meeting in Gateshead (13. Juli) starten. Auf den 1.500 Metern erwarten den Weltmeister unter anderem die Briten John Mayock und Michael East. Auch David Krummenacker, Hallen-Weltmeister über 800 Meter, liebäugelte bereits mit diesem Rennen.
*** EM-Buch wieder da!!! Im vergangenen Herbst überall im Handel ausverkauft, jetzt wieder aus einem kleinen Restposten lieferbar! ***
Erleben Sie die unvergessene Europameisterschaft in München noch einmal mit tollen Bildern, packenden Emotionen, informativen Texten und einem umfangreichen Statistikteil. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan! Gleich bestellen...