Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jana Pittman - Arthroskopie statt Weiterreise nach Athen (Foto: Chai)
Knieverletzung bei Jana PittmanDie australische Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman konnte am Freitag beim Golden-League-Meeting in Zürich nicht starten. Sie hatte sich beim Aufwärmen eine Meniskusverletzung zugezogen und begab sich danach sofort zu einer genaueren ärztlichen Untersuchung, die erbrachte, dass sie sich einer Arthroskopie unterziehen wird. Damit muss sie ihre Olympia-Teilnahme vermutlich abschreiben.
Hestrie Cloete denkt an den Weltrekord
"Vielleicht kann ich bei den Olympischen Spielen in Athen den Weltrekord knacken", orakelte die Hochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete nach ihrem Sieg in Zürich am Freitagabend. "Bis dahin muss ich noch an vielen Kleinigkeiten arbeiten." Der Weltrekord, gehalten von der Bulgarin Stefka Kostadinova, liegt bei 2,09 Metern, die Bestleistung von Hestrie Cloete ist mit 2,06 Metern notiert. In Zürich überquerte die Südafrikanerin 2,04 Meter.
Sureyya Ayhan verletzt
Die türkische Europameisterin über 1.500 Meter, Sureyya Ayhan, muss auf ihren Olympiastart in Athen verzichten. Die Türkin, die in diesem Jahr noch keinen Wettkampf bestritten hat, zog sich beim Training in Deutschland eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu. Damit ist eine große Goldhoffnung des türkischen Verbandes geplatzt.
Mutiger André Bucher
Ex-Weltmeister André Bucher versteckte sich am Freitagabend beim Golden-League-Meeting in Zürich vor dem heimischem Publikum nicht. Frisch aus dem Trainingslager in Sankt Moritz angereist, lief er ein mutiges Rennen. Am Ende fehlten ihm noch die Reserven, in 1:45,56 Minuten, einer neuen Saisonbestzeit für ihn, wurde er im A-Lauf über 800 Meter Achter und konnte erhobenen Hauptes das Stadion verlassen. "Das Rennen hat mir Selbstvertrauen gegeben. Ich habe gesehen, dass ich mit den anderen mithalten konnte. Bis zu den Olympischen Spielen in Athen muss ich noch am Finish arbeiten. Aber es bleiben ja noch drei Wochen Zeit."
Bestzeiten für Toni Mohr und Janina Goldfuß
Die Wattenscheiderin Janina Goldfuß verkaufte sich in einem U23-Rennen über 800 Meter, das im Rahmen des Golden-League-Meetings in Zürich ausgetragen wurde, gut. Die frischgebackene Deutsche Junioren-Meisterin verbesserte dort als Fünfte ihre persönliche Bestleistung auf 2:01,89 Minuten. Über 1.500 Meter mischte im U23-Lauf der Cottbuser Toni Mohr mit. Er wurde auf Platz acht ebenfalls in einem neuen Hausrekord von 3:39,55 Minuten gestoppt. Der Wahl-Regensburger Jason Stewart (Neuseeland) gab in dem Rennen auf.
Hammerstarke Geschwister
Bei den Olympischen Spielen in Athen (13. bis 29. August) wird ein japanisches Geschwisterpaar im Hammerwurfring die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Neben dem WM-Dritten Koji Murofushi steht nämlich auch dessen jüngere Schwester Yuka im Olympiateam. Dass die beiden in Form sind, bewiesen sie vor ein paar Tagen in Fujiyoshida mit Weiten von 82,88 bzw. 67,77 Metern, was für Yuka Murofushi ein neuer Landesrekord war.
Maurice Greene sieht Defizite am Start
100-Meter-Olympiasieger Maurice Greene (USA) sieht bei sich vor allem Defizite am Start, die er nun bis zu den Olympischen Spielen in Athen (13. bis 29. August) noch ausmerzen will, um dort dann seinen Titel zu verteidigen. Er bedauerte außerdem am Rande des Golden-League-Meetings in Zürich, dass seine Sprintkollegin Marion Jones aufgrund der Dopingspekulationen um ihre Person nicht in den Letzigrund eingeladen wurde.
Rücktritt von Zehnkämpfer Philipp Huber
Der Schweizer Zehnkämpfer Philipp Huber muss nach einem Bandscheibenvorfall verletzungsbedingt auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen verzichten. Der 30-jährige Umwelt-Ingenieur hatte ursprünglich geplant, seine Karriere mit seiner dritten Olympia-Teilnahme in Athen zu beenden. Philipp Huber tritt nun vorzeitig zurück.
Medienrummel bei Stefan Drews
Beim deutschen Zehnkämpfer Stefan Drews setzte nach der erfolgreichen Qualifikation für die Olympischen Spiele in Athen ein gewisser Medienrummel ein. "Viele Zeitungen wollten etwas wissen, ich habe mehrere Radio-Interviews gegeben, und das Fernsehen hat auch schon zweimal berichtet", erzählte er dem "Hamburger Abendblatt". Zuletzt war er für zehn Tage im Trainingslager in Kienbaum und konnte sich dort ganz auf den Sport konzentrieren. Am Sonntag testet er im Rahmen der Team Challenge in München seine Form.
Dmitri Markov vermisst Stäbe
Dmitri Markov, der Ex-Weltmeister im Stabhochsprung, vermisst seine Stäbe. Diese sind ihm vor zwei Wochen bei einem Flug von Australien nach Europa abhanden gekommen. Jetzt trauert er: "Da war mein bester und der perfekteste Stab auf der ganzen Welt dabei."
Alles rund um die Team Challenge am Sonntag in München:
Zur leichtathletik.de-Microsite mit allen Infos...