Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jana Pittman greift wieder an (Foto: Chai)
Jana Pittman wieder im TrainingEx-Weltmeisterin Jana Pittman (Australien), die wegen einer Rückenverletzung auf die WM-Teilnahme in Helsinki verzichten musste, hat wieder das ernsthafte Training aufgenommen. Das nächste Ziel der Hürdenläuferin ist eine Medaille bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) im kommenden Frühjahr.
Khalid Khannouchi sagt Chicago-Start ab
Khalid Khannouchi, früherer Weltrekordhalter im Marathon, sagte seinen Start beim Chicago-Marathon (9. Oktober) ab. Der US-Amerikaner hatte in der Vorbereitung mit einigen Rückschlägen durch Verletzungen zu kämpfen. Vorjahressieger Evans Rutto (Kenia) bekommt es nun bei dem Rennen vor allem mit seinen Landsleuten Timothy Cherigat, William Kipsang, Sammy Korir und Felix Limo zu tun.
Anju Bobby George glaubt an sieben Meter
Die indische Weitspringerin Anju Bobby George hat noch große Ziele: "Ich bin davon überzeugt, dass ich mich mit dem richtigen Training auf 7,20 Meter steigern kann. Ich hoffe, dass ich bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking für mein Land eine Medaille holen werde." Das gelang der 28-Jährigen, die bislang 6,83 Meter als Bestleistung aufweist, schon 2003 bei der WM in Paris, wo sie Dritte wurde. In diesem Jahr landete sie in Helsinki auf Platz fünf.
57 Nationen bei der Halbmarathon-WM
57 Nationen entsenden Athleten zur Halbmarathon-Weltmeisterschaft am 1. Oktober in Edmonton (Kanada). Das ist die zweitgrößte internationale Beteiligung bei diesen Titelkämpfen bislang.
Weltmeister noch immer unterwegs
Drei Weltmeister von Helsinki können es einfach noch nicht lassen. Die Sprintstars Justin Gatlin und Lauryn Williams (beide USA) sowie Tirunesh Dibaba (Äthiopien) haben trotz der schon weit fortgeschrittenen Freiluft-Saison ihren Start bei einem weiteren Meeting, das am Freitag in Daegu (Korea) stattfindet, zugesagt.
Luminita Zaituc engagiert sich für Nachwuchs
Die Vize-Europameisterin im Marathon, Luminita Zaituc, engagiert sich an der Erich-Kästner-Schule in Heessen für das Projekt "Mach mit - werd fit! Lernen braucht Bewegung". In dieser Woche ging die Athletin der LG Braunschweig mit Schülern und Lehrern laufen.
Mit Bio läuft's in Frankfurt
Am 30. Oktober, wenn der Startschuss zum Frankfurt-Marathon fällt, schickt das Umweltforum Rhein Main e.V. hundert Bio-Runner Rhein-Main an den Start. Und sie haben eine klare Botschaft, die sie auf der 42,195 Kilometer langen Laufstrecke vermitteln wollen: Mit Bio läuft's! Die über hundert Bio-Runner Rhein-Main möchten mit ihrem Engagement auf eine gesunde Ernährung aufmerksam machen und mehr Bewusstsein für regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel schaffen.
Frühstückslauf in Berlin
Am kommenden Samstagmorgen ist es in Berlin wieder soweit. Am Schloss Charlottenburg begeben sich einen Tag vor dem Berlin-Marathon tausende Hobby-Marathonis, "bewaffnet" mit Trillerpfeifen, Fahnen, Luftballons und zum Teil sogar Musikinstrumenten, auf die sechs Kilometer lange Strecke bis zum Olympiastadion. Der lockere Frühstückslauf genießt Kultstatus, weshalb es sich viele Teilnehmer nicht nehmen lassen, sogar verkleidet und geschminkt an den Start zu gehen. Als Belohnung winken den Aktiven am Ziel je 10.000 Äpfel, Bananen und Joghurtdrinks, 7.000 Quark-Rosinen-Brötchen, 6.000 Pfannkuchen, je 5.000 Fruchtjoghurts und Müsliriegel, 1.600 isotonische Molkegetränke sowie 8.000 Portionen Kaffee und 2.000 Portionen Tee. Falls etwas übrig bleiben sollte, spendet man es an die Berliner Tafel e.V., eine karitative Einrichtung, die die Lebensmittel an Bedürftige weitergibt.
Entwicklungsprojekt in Uruguay
NOK-Projektleiter Björn Wangemann will die Entwicklung der Leichtathletik in Uruguay voranbringen. Er möchte vor allem bei dem Ausbau der regionalen Leichtathletik-Verbände beratend mithelfen. Nur in vier der 19 Regionen gibt es bislang Organisationen ähnlich Landesverbänden.
Craig Pickering zu Erfolgscoach
Der britische Nachwuchssprinter Craig Pickering, in diesem Jahr U20-Europameister in Kaunas, wird sich der Trainingsgruppe von Malcolm Arnold anschließen. Dort trainiert der Hallen-Weltmeister Jason Gardener. Malcolm Arnold betreute früher auch den Hürden-Weltrekordhalter Colin Jackson.
Kenias Team für das "Greatest Race on Earth
Die kenianischen Farben werden bei der Marathonserie "Greatest Race on Earth" von Stanley Leleito, Edward Muge, Paul Bor und Simeon Bor vertreten. Das Quartett, das als Team mit jeweils einem Läufer bei den Stationen Nairobi (23.10.), Singapur (4.12.), Mumbai (15.1.) und Hongkong (12.2.) antreten wird, hofft auf die hochdotierten Preisgelder. Insgesamt werden mehr als 1,5 Millionen US-Dollar ausgeschüttet.
T-Shirt "DM 05" – jetzt für nur 15 Euro!