Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Moritz Riekert nach MannheimSprinthoffnung Moritz Riekert verlässt den VfB Stuttgart. Der in 10,67 Sekunden zweitschnellste DLV-A-Jugendliche der zurückliegenden Saison über 100 Meter wechselt zur MTG Mannheim.
Schuldenkrise lähmt Griechenlands Leichtathletik
Der griechische Verband (SEGAS) hat seine Arbeit eingestellt, weil die Finanzierung unklar ist. Bis die neue Regierung nicht alle Details darüber erläutert hat, liegt der Verband lahm. "Wir wollen die Zusicherung vom Staat, dass unser Budget nachhaltig ist", sagte SEGAS-Präsident Vasilis Sevastis. sid
Zur Abwechslung mal Äthiopien vorn
Die Läufer aus Äthiopien haben den Marathon in der libanesischen Hauptstadt Beirut am Sonntag dominiert. Bei den Männern setzte sich Tariku Jufar in 2:11:14 Stunden durch, die Frauen-Konkurrenz ging an Seada Kedir (2:31:38 h). Der Lauf mit rund 30.000 Teilnehmern stand im Zeichen der Völkerverständigung im nahen Osten. sid
Ashton Eaton will seinen Hallen-Weltrekord angreifen
Weltrekordler Ashton Eaton (USA) hat für den Siebenkampf bei den Hallen-Weltmeisterschaften im nächsten Jahr in Istanbul (Türkei) zugesagt. In diesem Jahr hat er die Bestmarke auf 6.568 Punkte geschraubt. Seine Landsleute Trey Hardee und Bryan Clay haben noch nicht entschieden, welche Rolle für sie die Wintersaison spielen soll. eme/aj
Nächste Ehrung für Betty Heidler
Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) ist in ihrer Wahlheimat als "Sportlerin des Jahres" ausgezeichnet worden. Ein Foto von der Gala gibt es bei der Frankfurter Neuen Presse.
Optimistischer Asafa Powell
Seine guten Trainingsleistungen haben Asafa Powell (Jamaika) dazu gebracht, nach sieben Jahren wieder eine Hallensaison zu planen. "Ich denke, ich kann Großes erreichen", erklärte er. Seine Bestzeit liegt bei 6,56 Sekunden. Der Weltrekord von Maurice Greene (USA) ist 15 Hundertstel schneller. eme/aj
Marta Dominguez zurückhaltend
Eine Olympia-Medaille hält Marta Dominguez (Spanien) im kommenden Jahr für kaum erreichbar. "Man braucht ein bis zwei Jahre, um wieder zur alten Form zurückzukommen", erklärte die 36-Jährige in einem Interview. Nach ihrer Babypause ist die Ex-Weltmeisterin über 3.000 Meter Hindernis erst seit kurzem wieder voll im Training.
Wilson Kiprop und Emily Chebet vorn
Bei einem Crosslauf in Eldoret (Kenia) hat Halbmarathon-Weltmeister Wilson Kiprop am Samstag auf heimischem Boden einen Sieg gefeiert. Für die 12 Kilometer brauchte er 34:51,5 Minuten. Bei den Frauen siegte Emily Chebet auf der 8-Kilometer-Strecke (27:02,6 min).
Jetzt wählen:
Die Leichtathleten des Jahres 2011