Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Weltrekordversuch von Kenenisa BekeleKenenisa Bekele plant für den 8. Juni beim Prefontaine Classic-Meeting in Eugene (USA) einen Weltrekordversuch. Der Äthiopier, der vorher in Hengelo (Niederlande; 24. Mai) die 5.000 Meter läuft, will seine eigene Bestmarke über 10.000 Meter (26:17,53 min) angreifen. eme/aj
Asafa Powell wieder im Training
100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell steht wieder im Training und kann seine Olympia-Vorbereitung fortführen. Wegen einer Brustmuskelzerrung hatte der Jamaikaner zuletzt zwei Wochen kürzer treten müssen.
Christian Olsson im Juni erwartet
Der immer wieder von Rückschlagen geplagte Dreisprung-Olympiasieger Christian Olsson wird im Juni zurück im Wettkampfbetrieb erwartet. Der Schwede könnte zum Einstieg am Europacup-Wochenende (21./22. Juni) die Farben seines Landes vertreten.
Wattenscheider Mittelstrecklerinnen mit Verspätung
Die Wattenscheider Mittelstrecklerinnen Kerstin Werner und Janina Goldfuß werden krankheitsbedingt verspätet in die Sommersaison einsteigen. "Ihre ersten Wettkämpfe werden die beiden wohl Mitte Juni bestreiten", sagt Trainer Tono Kirschbaum.
5,30 Meter als Geburtstagsgeschenk
Jugend-Weltmeister Nico Weiler (VfL Sindelfingen) hat am vergangenen Freitag die erste Hürde zur Teilnahme an den kalifornischen Staatsmeisterschaften genommen. In seiner Wahlheimat Los Gatos (USA) übersprang der Stabhochspringer 5,30 Meter. „Die Höhe habe ich extra im metrischen System ausmessen lassen, weil ich meinem Bruder Sascha, der am Wettkampftag 21 wurde, versprochen hatte, ihm diese Höhe zu schenken“, sagte der junge Höhenjäger.
Sergey Makarov plant mit fünf Starts
Der frühere Speerwurf-Weltmeister Sergey Makarov plant in diesem Sommer bis zu den Olympischen Spielen in Peking (China) nur fünf Starts. Zum Einstieg zieht der Russe, der mit dieser Freiluftsaison sein Karriereende anstrebt, dem DKB-ISTAF in Berlin (1. Juni) das Meeting in Dessau (30. Juni) vor. eme/aj
Joachim Olsen noch nicht einsatzbereit
Der Olympia-Dritte im Kugelstoßen, Joachim Olsen, kämpft mit einer Schulterverletzung. Aus diesem Grund ist unklar, wann der Däne in den Olympiasommer einsteigen kann. eme/aj
Yuriy Borzakovskiy braucht keinen Psychologen
800-Meter-Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy hält nichts von mentaler Unterstützung. „Im Gegensatz zu anderen Athleten brauche ich keine Hilfe von Psychologen“, sagt der Russe, „ich habe eine gute Kontrolle über mich, auch dank meines Trainers.“
Bayerische Staffeln
Erstmals isoliert vom übrigen Meisterschaftsgeschehen wurden innerhalb des Ostbayerischen Leichtathletikfestes in Schwandorf am Pfingstmontag die Bayerischen Landesmeister über 4x400 Meter ermittelt. Wie erwartet setzten sich bei den Frauen das Fürther Quartett mit Sandra Keil, Kersten Flore, Nina Ludwig und Karolin Pilawa in 3:45,79 Minuten sowie bei den Männern die LG Stadtwerke München (Christian Pomp, Thomas Auckenthaler, Daniel Stoll, Patrick Wisskirchen) in 3:20,70 Minuten durch. In anderen Wettbewerben überzeugten die Nachwuchskräfte. Anne Kesselring vom TSV Katzwang lief eine 800-Meter-Zeit von 2:06,18 Minuten. Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg; 56,59 sec) und David Gollnow (Team Wendelstein; 48,28 sec) machten auf der halb so langen Distanz auf sich aufmerksam. orv
Doppelgold für Isabelle Foerder
Isabelle Foerder vom HSC Erfurt sorgte am Sonntag beim Paralympic Worldcup in Manchester (Großbritannien) in der Startklasse T 37 für einen Doppelerfolg über 100 Meter und 200 Meter. Auf den 100 Metern lief sie mit 14,82 Sekunden allerdings an der Qualifikationsnorm für die Paralympics in Peking (China) vorbei. Auf der doppelten Distanz verwies sie nach 30,97 Sekunden die Konkurrenz auf die Plätze. Yvonne Sehmisch vom LC Cottbus gewann in der Startklasse T 53/54 über 100 Meter in 17,93 Sekunden die Silbermedaille.
Das ReiseBank-Managerspiel:
Hol' die Stars in Dein Team!