Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Fabian Schulze sprach sich am Rande der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen für ein Einfrieren der Stabhochsprung-Rekorde aus, nachdem diese noch mit anderen Regeln erzielt wurden. Den Grund dafür, dass dem nicht so ist, hat der Athlet des LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg im Weltrekordhalter Sergej Bubka (Ukraine) ausgemacht: „Ich kann nicht verstehen, dass er so eine Macht hat, dass er alleine die Regeln ändern kann.“ Der neue Deutsche Hallenmeister Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) sieht das ähnlich: „Das Zitat, Bubka meißele sich selbst den Marmor, ist vollkommen berechtigt.“
Andy Dittmar wieder einsatzbereit
Mit seinem dritten Platz bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen hat sich Kugelstoßer Andy Dittmar nach 14 Monaten Verletzungspause wieder zurückgemeldet. Auf 18,60 Meter kam der EM-Siebte von der LG Ohra-Hörselgas am Samstag, obwohl ihm noch ein paar tausend Trainingstöße aus der Zeit fehlen. Am Freitag will der Thüringer nun beim Sachsenmeeting in Chemnitz sein Comeback weiter vorantreiben.
Lornah Kiplagat siegt wieder in San Juan
Halbmarathon-Weltmeisterin Lornah Kiplagat hat am Sonntag zum fünften Mal in Folge den 10-Kilometer-Lauf in San Juan (Puerto Rico) gewonnen. In 31:02 Minuten ließ die Niederländerin Mestewet Tufa (Äthiopien; 31:12 min) und Elvan Abeylegesse (Türkei; 31:38 min) hinter sich. Bei den Männern war der Äthiopier Deribe Merga (28:03 min) der Schnellste.
Spruch des Tages - Robin Schembera
Der frischgebackene Deutsche Hallen-Meister über 800 Meter, Robin Schembera, mag es, wenn es so richtig zur Sache geht und die Gefahr von blauen Flecken besteht. „Es gab Antritte und Rempeleien. So liebe ich das“, sagte der junge Leverkusener am Sonntag nach seinem Titelgewinn in Sindelfingen.
Unterstützung für den SC Neubrandenburg
Die DKB greift dem SC Neubrandenburg, dessen Aushängeschildern und Spitzentrainern finanziell unter die Arme. Der Sponsorvertrag zwischen dem Verein, der auf Top-Athleten wie Franka Dietzsch (Diskuswerfen), Ralf Bartels und Petra Lammert (beide Kugelstoßen) setzen kann, wurde am vergangenen Wochenende am Rande der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen im Rahmen eines Pressetermins unterzeichnet. Ex-Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss wird sich vor diesem Hintergrund nun verstärkt im Club engagieren.
Schweizer Leichtathleten des Jahres
Marathonläufer Viktor Röthlin und Mehrkämpferin Linda Züblin wurden am Wochenende bei den Schweizer Hallen-Meisterschaften in St. Gallen als die Schweizer „Leichtathleten des Jahres 2007“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend war jeweils zur Hälfte ein SMS- bzw. Internetvoting und die Meinung einer Fachjury.
Zwölf Schweden für Valencia
Mit einem kleinen, aber aussichtsreichen zwölfköpfigen Team ist Schweden voraussichtlich bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) vertreten. Angeführt wird der Kader von der Hallen-Weltrekordhalterin über 60 Meter Hürden, Susanna Kallur, und Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm. Mehrkampf-Ass und Weitsprung-Hoffnung Carolina Klüft fehlt verletzungsbedingt.
„Eklat“ - Wiederholtes Sprintfinale
Als „Eklat“ wurde bei den Schweizer Hallen-Meisterschaften in St. Gallen die Neuansetzung des 60-Meter-Finales der Männer bewertet. Dieses musste am Sonntag wiederholt werden, nachdem tags zuvor ein Fehlstart nicht zurückgeschossen worden war. Doch vier Sprinter verzichteten auf diese zweite Chance, der 18-jährige Pascal Mancini nutzte sie. Just er hatte zuvor den Fehlstart verursacht.
Streckenrekord von Rom nach Ostia
Die Algerierin Souad Ait Salem hat am Wochenende auf sich aufmerksam gemacht. Sie markierte beim Halbmarathon von Rom nach Ostia, der zum 34. Mal ausgetragen wurde, mit einer Zeit von 1:09:15 Stunden einen neuen Streckenrekord. Bei den Männern gewann der Kenianer Jonathan Kosgei Kipkorir (1:00:19 h).
Streit bei den US-Kugelstoßern
Im Lager der stärksten US-Kugelstoßer hängt der Haussegen schief. Christian Cantwell bezeichnete jüngst seinen Rivalen Reese Hoffa als „Hyprocite“, nachdem ihm dieser seine Kugel nicht gefälligerweise mitnehmen wollte.
Österreichs Duo für Valencia
Österreich wird durch zwei Athleten bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) vertreten. Neben 400-Meter-Läufer Clemens Zeller wurde auch Sprinterin Bettina Müller-Weissina nominiert.
Zehn Südafrikaner haben bereits Olympianorm
Die südafrikanische Mannschaft für die Olympischen Spiele in Peking (China) nimmt bereits konkrete Formen an. Zehn Athleten haben inzwischen die Nominierungsvoraussetzungen erfüllt. Von dem Quintett, das sich am vergangenen Freitag in Germiston (Südafrika) empfahl, ragte besonders Hürdenläufer Ter de Villers (48,71 sec) heraus.
Cross-Titelkämpfe auf Hausstrecke
Die Läufer aus Bayerisch-Schwaben ermittelten am Sonntag die Crossmeister auf ihrer Hausstrecke in Buttenwiesen-Lauterbach, die auch schon Austragungsort von deutschen und bayerischen Titelkämpfen gewesen ist. Philipp Faber (LG Wehringen) bei der Mittelstrecke und Thomas Langer (TSV Mindelheim) bei der Langstrecke hießen die Sieger. Meisterin der Frauen wurde Claudia Wex von SpVgg Auerbach/Streitheim. Deutlich schneller war allerdings Julia Weniger (TG Viktoria Augsburg) als Jugendliche. Wilfried Matzke
Das Leichtathletik-Forum - Jetzt mitdiskutieren!