Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva plant für die kommende Hallensaison vier Starts. Nach Sergey Bubkas Stabhochsprung-Meeting in Donetsk (Ukraine; 16. Februar) und dem Pedros Cup in Bydgoszcz (Polen, 20. Februar) wird die Weltrekordhalterin noch im französischen Aubière (26. Februar) an den Start gehen, bevor sie zur Titelverteidigung bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien, 7. bis 9. März) antritt. „Mehr Wettkämpfe sind nicht möglich, da wir erst später mit der Vorbereitung begonnen haben“, sagte ihr Trainer Vitaliy Petrov. eme/aj
Günther Weidlinger Dritter in Genf
Der Österreicher Günther Weidlinger erreichte am Samstag (1. Dezember) bei der „Escalade“ in Genf, dem populärsten und bestbesetzten Stadtlauf in der Schweiz, als Dritter das Ziel. Die 7,5 Kilometer lief er in 20:23 Minuten und musste nur dem Äthiopier Chengere Tolossa (20:19 min) und dem Kenianer Mike Kigen (20:22 min) den Vortritt lassen. Der Schweizer WM-Dritte Viktor Röthlin wurde in 21:14 Minuten Sechster. Die 5 Kilometer der Frauen gewann die Kenianerin Linet Masai in 14:55 Minuten vor 1.500-Meter-Weltmeisterin Maryam Jamal (Bahrein; 15:29 min).
Xavier Carter zieht es nach Gainesville
Sprinter Xavier Carter, drittschnellster 200-Meter-Sprinter aller Zeiten, trainiert seit kurzem mit Trainer Mike Holloway in Gainesville (Florida/USA). Die Zusammenarbeit mit Dennis Shaver hat er beendet. „Ich freue mich sehr darüber, näher an meiner Heimat zu leben und zu trainieren. In der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele erspart mir das unnötige Reisezeit zu meiner Familie“, sagt der 21-Jährige, dessen Familie in Palm Bay wohnt. Eine Verletzung, die er sich bei den US-Trials im Juni zugezogen hatte, ist völlig auskuriert. eme/aj
Tatyana Lebedeva nicht bei der Hallen-WM
Weit- und Dreispringerin Tatyana Lebedeva wird nicht bei den Hallen-Weltmeisterschaften im spanischen Valencia (7. bis 9. März) an den Start gehen. Nach einer Achillessehnen-Operation konnte die russische Weitsprung-Weltmeisterin und Olympiasiegerin erst vor kurzem wieder mit dem Training beginnen. eme/aj
Dayron Robles und Yargelis Savigne Kubas Athleten des Jahres
Hürdensprinter Dayron Robles und Dreispringerin Yargelis Savigne wurden in Kuba zu den "Leichtathleten des Jahres" gewählt. Dayron Robles verbesserte bei seinem Sieg beim Weltfinale in Stuttgart den kubanischen Rekord über 110 Meter Hürden auf 12,92 Sekunden. Yargelis Savinge gewann mit der persönlichen Bestleistung von 15,28 Metern den Weltmeistertitel in Osaka (Japan). eme/aj
Wieder ein Rekord für Ryan Gregson
Nachdem der Australier Ryan Gregson am 10. November bereits zwei nationale Rekorde über 3.000 Meter erzielt und damit unter anderem den WM-Dritten über 5.000 Meter von 2005, Craig Mottram, abgelöst hatte (wir berichteten), knackte er nun die nationale 1.500-Meter-Bestzeit in der Altersklasse U18. Am Samstag lief der 17-Jährige diese Strecke in Homebush (Australien) in 3:43,86 Minuten und verbesserte die alte Bestmarke (3:46,34 min) deutlich. Damit empfahl sich der Fünfte der U18-WM über 1.500 Meter bereits jetzt für die U20-WM 2008.
Dublin-Marathon gilt nicht als Olympia-Qualifikation
Zeiten, die beim Dublin-Marathon (Irland) erzielt wurden, gelten nicht als Qualifikations-Ergebnisse für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr, da die Strecke nicht offiziell vom Leichtathletik-Weltverband IAAF vermessen wurde. Betroffene Läufer sind der russische Sieger Aleksey Sokolov (2:09:07 h) und der Brite Tomas Abyu (2:10:37 h). eme/aj
Sammy Kitwara erneut erfolgreich
Sammy Kitwara hat am Samstag (1. Dezember) in Machakos (Kenia) seinen dritten Sieg bei den bisher vier Rennen der KCB/AK-Crosslauf-Serie gefeiert. Die 12 Kilometer lief er in 37:22 Minuten und war damit deutlich schneller als der Zweitplatzierte Julius Kiprop (37:41 min). Im Lauf der Frauen über 8 Kilometer setzte sich Irene Lemika (28:12 min) gegen Anna Wanjiru (alle Kenia; 28:22 min) durch.
Derval O’Rourke in Belfast, Linz und Valencia
Die irische Hürdensprinterin Derval O’Rourke wird vor ihrer Titelverteidigung bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien, 7. bis 9. März) bei den irischen Hallenmeisterschaften in Belfast (26./27. Januar) und beim neuen Indoor-Meeting in Linz (Österreich; 31. Januar) an den Start gehen.
Belgische Staffel geehrt
Die belgische 4x100-Meter-Staffel der Frauen mit Kim Gevaert, Hanna Marien, Olivia Borlee und Elodie Ouedraogo, die bei den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan) mit einem neuen Landesrekord Bronze gewann, wurden mit der „National Sports Trophy“ ausgezeichnet, die seit 1928 verliehen wird. Nach Hochspringerin Tia Hellebaut und Kim Gevaert 2006 erhielten erst zum zweiten Mal in den vergangenen zehn Jahren Leichtathleten diese Ehrung. eme/aj
36 Italiener bei Cross-EM
36 Starter, je drei vollständige Teams bei Frauen und Männern in den drei Altersklassen U20, U23 und Aktive, schickt der italienische Verband zu den Cross-Europameisterschaften nach Toro (Spanien, 9. Dezember). Mit dabei ist auch Silvia Weissteiner, Dritte der Hallen-Europameisterschaften über 3.000 Meter.
Robert Kipkoech Cheruiyot in Lagos am Start
Robert Kipkoech Cheruiyot wird als prominenter Starter für den Halbmarathon in Lagos (Nigeria; 8. Dezember) gemeldet. In diesem Jahr gewann der Kenianer die World Marathon Majors-Serie. eme/aj
Henning Hackelbusch bleibt in Wattenscheid
400-Meter-Hürdenläufer Hennig Hackelbusch hat seinen Vertrag beim TV Wattenscheid 01 um ein Jahr verlängert. Der ehemalige Junioren-Vize-Europameister war in diesem Jahr Deutscher Vizemeister mit der Wattenscheider 4x400-Meter-Staffel. „Sein Ziel für das Jahr 2008 ist eine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften. Schön wäre es auch, wenn er sich für den Europacup qualifizieren würde“, sagt Trainer Dietmar Ragsch, „und natürlich will er mit unserer 4x400-Meter-Staffel den Deutschen Meistertitel!“ Eine Hallensaison wird Henning Hackelbusch indes nicht bestreiten. „Aber er würde sich sicherlich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen für eine Wattenscheider Staffel zur Verfügung stellen“, erklärt sein Trainer. pm
Zum Augsburger Cross-Jubiläum gewinnen Lokalmatadore
Lokalmatadore bestimmten am Samstag das Tempo beim 30. Augsburger Viktoria-Cross im Bergheimer Wald. Die Sieger hießen Stefan Paternoster vom TSV Schwaben Augsburg (29:00 min für 8,6 km) und Kathrin Luxenhofer von TG Viktoria Augsburg (24:19 min für 6,1 km). Bester Jugendlicher des 205-köpfigen Teilnehmerfeldes war Manuel Brenner vom MTV Ingolstadt (22:11 min für 6,1 km). Wilfried Matzke
Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?