Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Oscar Pistorius in Olympia-StaffelFür "Blade Runner" Oscar Pistorius wird sich trotz der verpassten Einzelnorm der Olympia-Traum erfüllen. Südafrikas Nationales Olympisches Komitee nominierte den 25-Jährigen am Dienstag für die 4x400-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August). Bei den Paralympics in der britischen Hauptstadt (29. August bis 9. September) will Oscar Pistorius, dem im Alter von elf Monaten beide Beine unterhalb der Knie amputiert worden waren, auf seinen hochwertigen Karbonstelzen seine Erfolge von Peking (China) 2008 über 100, 200 und 400 Meter wiederholen. sid
Jamaikas Sprintstars in Brüssel
Jamaikas Sprintstars Usain Bolt und Yohan Blake starten nach den Olympischen Spielen beim Diamond League-Meeting am 7. September in Brüssel (Belgien). Das gab Meeting-Chef Wilfried Meert nach einem Gespräch mit ihrem Trainer Glen Mills bekannt. Welche Strecken die beiden laufen, steht noch nicht fest. Zusammen erhalten sie geschätzte 500.000 Dollar (397.000 Euro) Antrittsgeld. sid
Wieder Rückschlag für Paula Radcliffe
Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe (Großbritannien) muss erneut einen Rückschlag in ihrer Olympia-Vorbereitung hinnehmen. Britischen Medien zufolge ist eine alte Fußverletzung wieder aufgebrochen. Deshalb hat die 38-Jährige ihr Trainingslager in Frankreich abgebrochen. Dem Vernehmen nach will sie noch heute nach Deutschland fliegen, um sich dort von Spezialisten behandeln zu lassen. hk
Russische Läuferinnen glänzen
Russlands Leichtathleten sind mit hochklassigen Leistungen in ihre Olympia-Qualifikation gestartet. Bei den nationalen Titelkämpfen in Scheboksary lief Maria Sawinowa über 800 Meter 1:57,42 Minuten und schlug dabei die neue Europameisterin Jelena Arschakowa (1:57,67 min). Über 3.000 Meter Hindernis lief Julia Saripowa in 9:09,99 Minuten die bisher viertbeste Zeit in der Welt und lag dabei klar vor Weltrekordlerin Gulnara Samitowa-Galkina (9:25,92 min). sid
Shelly-Ann Fraser-Pryce ist müde
Die jamaikanische Sprinterin Shelly-Ann Fraser-Pryce hat sich mit zwei nationalen Titeln über 100 Meter (10,70 sec) und 200 Meter (22,10 sec) für einen Doppelstart in London empfohlen. Ob sie dort beide Strecken laufen wird, ließ sie aber noch offen: „Diese Frage kann ich noch nicht beantworten. Ich bin müde, mental ausgelaugt nach meinen zwei Bestzeiten in so einem kurzen Zeitraum“, sagte sie Journalisten nach dem 200-Meter-Finale am Sonntag. eme/aj
Kenia will mehr
Der Kenianische Leichtathletik-Verband hat sich zum Ziel gesetzt, bei den Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) im kommenden Jahr auch in technischen Disziplinen mindestens fünf Athleten an den Start zu schicken. Generalsekretär David Okeyo bescheinigte dem Land der Läufer nach den jüngsten Afrika-Meisterschaften in Porto Novo (Benin) eine erfolgreiche Entwicklung in den Sprüngen und Würfen. Diese werde mit Gold im Speerwurf für Julius Yego und Bronze im Hochsprung durch Mathew Sawe deutlich. eme/aj
Jetzt bestellen und sparen:
Das EM- und Olympia-Buch