Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Stefan Holm ist ein heißer Goldkandidat für Birmingham
Stefan Holm in bestechender FormIn glänzender Verfassung präsentierte sich der schwedische Hochspringer Stefan Holm beim Spezial-Meeting in Banska Bystrica (Slowakei). Er sprang alle Höhen bis 2,32 Meter im ersten Versuch und meisterte danach auch noch die 2,34 Meter. Erst bei 2,37 Metern war erfolglose Endstation. Die Veranstaltung vor 1.000 Zuschauern mit 18 Athleten aus 11 Nationen zeigte aber auch auf den weiteren Rängen Weltklasse. Gennadiy Moroz (Weißrussland) und Jaroslav Baba (Tschechische Republik) teilten sich mit 2,30 Metern Platz zwei. Vierter wurde höhengleich der weitere Tscheche Tomas Janku vor dem Rumänen Stefan Vasilache (2,28 m). Nach seiner Dopingsperre kehrte der Serbe Dragutin Topic ("Ich habe mich wie ein kleines Kind beim ersten Wettkampf gefühlt") mit 2,25 Metern auf Platz acht wieder auf die Leichtathletik-Bühne zurück. Der schwedische Sieger scherzte nach seinem ersten Abstecher in die Slowakei: "Es war noch nie irgendwo so dunkel in der Nacht wie hier, ich dachte schon, ich wäre am Ende der Welt angekommen." Vor der Hallen-WM in Birmingham, wo er seinen Titel verteidigen will, tritt Stefan Holm noch bei den nationalen Meisterschaften und einem Meeting in Tallinn (Estland) an.
Peter Riethmüller zu Spezialisten
Sprinter Peter Riethmüller soll sich wegen seiner andauernden Muskelprobleme von namhaften Spezialisten untersuchen lassen. Das sagte sein Trainer Jens Schulze der "Neuen Westfälischen". Der Mitfavorit auf den 60-Meter-Titel zog sich am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften einen Muskelfaserriss zu und musste im Finale passen. Der Blick richtet sich allerdings schon wieder weit voraus. "Unser Ziel ist und bleibt Olympia 2004", so der Coach.
Yago Lamela gut genug für zwei Titel?
Rafael Blanquer, der Trainer von Spaniens Weitsprung-Star Yago Lamela, spuckt große Töne. "Ich sehe ihn als Weltmeister, drinnen wie draußen", kommentiert er selbstbewusst die Ambitionen seines Schützlings, der in diesem Winter schon 8,43 Meter erzielt hat. Eine der größten Stärken von Yago Lamela sei sein Kampfgeist.
Sonia O'Sullivan sagt Cross-WM ab
Die irische Starläuferin Sonia O'Sullivan hat die Cross-Weltmeisterschaft in Lausanne (29./30. März) nun definitiv abgesagt. Ihre Achillessehnenverletzung macht eine mehrwöchige Pause erforderlich.
Mehdi Baala traut sich Europarekord zu
Der französische Europameister Mehdi Baala traut sich zu, am kommenden Freitag beim Hallen-Meeting in Karlsruhe einen neuen Europarekord über 1.500 Meter zu laufen. "Ich weiß, dass ich es in den Beinen habe", stellt er fest. Die Bestmarke hält der Spanier Andres Diaz mit 3:33,32 Minuten. Nur schade, dass voraussichtlich kein einziger Deutscher den Lauf in der Europahalle mitbestreiten wird.
Positive Signale für Paula Radcliffe aus Monaco
Der Weltverband IAAF signalisierte seine Bereitschaft, den Zeitplan bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen so zu gestalten, dass ein Doppelstart über 10.000 Meter und im Marathon möglich ist. Interesse daran hatte die Britin Paula Radcliffe, Inhaberin der Weltbestzeit im Marathon, angemeldet. Dieses muss sie nach IAAF-Angaben allerdings noch offiziell anmelden.
Gabriela Szabo gut trainiert nach Karlsruhe
Gabriela Szabo kommt gut vorbereitet zum Hallen-Meeting am Freitag nach Karlsruhe. Vier Monate trainierte sie in Südafrika. "Sie ist in guter Form", glaubt die rumänische Verbandspräsidentin Iolanda Balas. Gabriela Szabo soll nach deren Willen die Führungsrolle im Kader für die Hallen-WM in Birmingham einnehmen.
Tim Montgomery fehlt bei US-Titelkämpfen
Obwohl er erst gemeldet hatte, wird US-Sprintstar Tim Montgomery bei den anstehenden Hallen-Meisterschaften am Wochenende in Boston nicht antreten. Damit fehlen mit ihm und dem verletzten Maurice Greene zwei der schnellsten US-Amerikaner beim Zwischenstopp auf dem Weg zur Hallen-WM nach Birmingham.
Über 230.000 WM-Tickets schon verkauft
Der Ticketverkauf für die Weltmeisterschaft in Paris, die am 23. August beginnt, läuft bestens. Bereits 233.000 Karten wurden verkauft. "Das ist das erste Mal in der Geschichte der Weltmeisterschaften, dass zu einem so frühen Zeitpunkt schon so viele Tickets abgesetzt sind", freute sich Weltverband-Präsident Lamine Diack. Insgesamt stehen 500.000 Plätze über die gesamte Veranstaltung zur Verfügung, 400.000 will das Organisationskomitee mindestens an den Mann bringen.
Chatten auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Werden Sie Stammchatter und surfen Sie rein zum leichtathletik.de-Treff - jeden Mittwoch ab 20 Uhr! Zum leichtathletik.de-Chat... ***