Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marion Wagner wird in Mainz vorlesen und sich auf neues Terrain begeben
Marion Wagner liestDie deutsche Sprinterin Marion Wagner wird demnächst im Rahmen des Jubiläums '10 Jahre Mainzer Bibliotheksgesellschaft' bei einer Lesung öffentlich ihrem Hobby nachgehen. "Da sich herumgesprochen hat, dass mein Hobby Lesen ist, wurde ich gefragt, ob ich nicht aus meinem Lieblingsbuch vorlesen möchte. Die Idee hat mir sofort gefallen, insbesondere weil die Veranstaltung in die Vorweihnachtszeit fällt. Außerdem ist es mal was anderes, sich auf diesem Sektor zu engagieren", erklärt die Mainzerin, die sportlich in der nächsten Hallensaison ihre 60-Meter-Bestzeit (7,22 sec) attackieren will.
Anju Bobby George optimistisch für Peking
Die WM-Dritte im Weitsprung, Anju Bobby George, sieht den asiatischen Kontinent im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking auf dem richtigen Weg. Die Inderin rechnet in vier Jahren mit rund zehn Leichtathletik-Olympiasiegern aus Asien.
Tödlicher Unfall in der Tschechischen Republik
Ein Unfall, der tödlich endete, erschütterte nun die Leichtathletik-Szene in der Tschechischen Republik. Ein 13-jähriger war am vergangenen Samstag in Liberec beim Training so schwer von einem Speer getroffen worden, dass er sechs Stunden lang operiert werden musste und nun an den Folgen starb.
Ergebnis Team Challenge geändert
Weil man dem US-Sprinter John Capel durch die Dopingprobe bei der Team Challenge am 8. August in München den Gebrauch von Cannabis nachweisen konnte, wurde er verwarnt und das Ergebnis nachträglich annulliert (wir berichteten). Der DLV korrigierte daraufhin nun das offizielle Ergebnis des Wettkampfs. Der Abzug von fünf Punkten für die USA und die Addition von je zwei Punkten für Deutschland und Frankreich ändert aber nichts an der Team-Platzierung in München.
Wieder Sieg für Jonathan Wyatt
Der neuseeländische Berglauf-Star Jonathan Wyatt hat nach der Welt-Trophy in Italien (wir berichteten) vor drei Wochen nun am vergangenen Wochenende auch den Hochfelln-Berglauf in Bergen mit einer Zeit von 41:25,1 Minuten über 8,9 Kilometer bei einem Höhenunterschied von 1.074 Metern überlegen vor John Brown (Großbritannien; 42:58,4 min) und dem Deutschen Helmut Schießl (43:32,0 min) gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Italienerin Antonella Confortola (51:23.0 min) durch, die Deutsche Stefanie Buß (55:40,4 min) wurde Vierte.
CAS-Anhörung am 1. November
Die Anhörung der US-Sprinter Chryste Gaines und Tim Montgomery vor dem internationalen Sportgerichtshof (CAS) soll am 1. November in San Francisco stattfinden. Die beiden Kurzstreckler waren durch den US-Dopingskandal aus dem letzten Herbst in das Fadenkreuz der US Anti-Doping-Agentur (USADA) geraten. Sie stehen vor einer Sperre.
René Sack vor Wechsel nach Wattenscheid?
Kugelstoßer René Sack, DM-Zweiter 2003 und Bruder von Olympiateilnehmer Peter Sack (beide LAZ Leipzig), wird voraussichtlich zum TV Wattenscheid 01 wechseln. Nach Angaben der "Westdeutschen Allgemeinen" stellte sich René Sack bereits heute an der Hollandstraße vor. René Sack soll schon vor geraumer Zeit wegen eines Wechsels angefragt haben. "René möchte sich verändern", wird Wattenscheids Wurftrainer Miroslaw Jasinski zitiert. Interesse soll der TV Wattenscheid 01 auch an Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin) haben. Robert Harting erfüllte in diesem Jahr zwar die Olympianorm, musste aber auf Grund der Teilnahmeregelung (nur drei Starter pro Disziplin) zu Hause bleiben.
Lauf-Asse in Kosice
Am Sonntag, 3. Oktober, findet der älteste europäische, internationale Marathon in Kosice (Slowakei) statt. 1.118 Läufer aus 25 Ländern haben gemeldet, darunter auch vier kenianische Spitzenläufer. Die Liste führt David Kariuki, Sieger von Kosice 2001 und 2002 sowie Streckenrekordhalter mit 2:12:40 Stunden, an. Ebenfalls chancenreich starten Pius Maritim, Gewinner des diesjährigen Marathons in Ferrara (Italien) mit 2:13:03 Stunden, Charles Yabei, Zweiter beim italienischen Triest-Marathon 2004 im Mai (2:13:15 h), und Clement Kibor, Sieger des Neapel-Marathons 2002 (2:13:10 h). Bei den Frauen kann sich die Rumänin Claudia Colita mit einer diesjährigen Bestzeit von 2:44:25 Stunden beim Prag-Marathon große Chancen auf den Sieg ausrechnen. Am Start ist auch der slowakische Premier-Minister Mikulas Dzurinda. Er läuft seinen 19. Marathon, seine Bestzeit von 1986 liegt bei 2:54:57 Stunden.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...