Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe betrachtet Dopingsünder als Kriminelle (Foto: Gantenberg)
Paula Radcliffe fordert härtere DopingstrafenDie britische Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe hat ein glaubwürdigeres Anti-Doping-System und härtere Strafen für Dopingsünder gefordert. Für die 30-jährige sei ein Dopingverstoß ein kriminelles Vergehen und solle auch wie ein solches behandelt werden.
Fabiano Joseph siegt in Alcobendas
Fabiano Joseph (Tansania) hat am Sonntag den internationalen Crosslauf in Alcobendas (Spanien) für sich entschieden. Er gewann nach 10,4 Kilometern in 30:13 Minuten hauchdünn vor dem Kenianer John Cheruiyot Korir (30:13 min) und Yonas Kifle (Eritrea; 30:14 min). Ähnlich knapp war die Entscheidung bei den Frauen über 6,1 Kilometer zwischen der wiedererstarkten Merima Hashim (Äthiopien; 19:26 min) und Alice Timbilil (Kenia; 19:27 min).
Euphorie in Berlin
Die Vergabe der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 nach Berlin (wir berichteten ausführlich) löste in der Bundeshauptstadt eine spürbare Euphorie aus. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit deutete sogar an, nun die Olympischen Spiele 2016 oder 2020 ebenfalls an die Spree holen zu wollen.
Druck auf Marion Jones steigt
Der Druck auf die unter immer stärkerem Dopingverdacht stehende US-Amerikanerin Marion Jones nimmt weiter zu. Jetzt forderte Dick Pound, Spitzenfunktionär der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), ihr im Falle eines Schuldspruchs alle Medaillen abzuerkennen. In die selbe Kerbe schlägt auch der australische Sportminister Rod Kemp. Die Ozeanier wollen bei Dopingsündern alle Erfolge annullieren, auch wenn diese vor einer positiven Probe erzielt wurden. Eine klare Botschaft an die Adresse von Marion Jones kam auch aus Großbritannien. Die dortigen finanzstarken Meeting-Veranstalter wollen die 29-jährige erst wieder einladen, wenn ihr Name völlig reingewaschen ist.
Jeremy Wariner zu adidas
Der 400-Meter-Olympiasieger Jeremy Wariner (USA) hat einen Ausrüstervertrag bei dem Sportartikelhersteller adidas unterzeichnet. Der 20-jährige, der von Weltrekordhalter Michael Johnson beraten wird, war eine der größten Entdeckungen in dem zurückliegenden Leichtathletik-Sommer.
Australische Trainerlegende verstorben
Die australische Leichtathletik trauert um June Ferguson. Die erfolgreichste Trainerin des Landes verstarb am vergangenen Freitag im Alter von 76 Jahren. Sie führte ihre Schützlinge zu 16 Weltrekorden und fünf Olympiasiegen.
Russischer Marathonsieg in Kalifornien
Der 28-jährige Russe Oleg Bolhovets gewann am Sonntag den internationalen Kalifornien-Marathon. Er brachte in Sacramento eine Zeit von 2:13:22 Stunden auf die Uhr und kassierte 10.000 US-Dollar Preisgeld.
Boniface Kiprop Athlet des Jahres
Der 19-jährige Boniface Kiprop wurde am vergangenen Freitag in seinem Heimatland Uganda als "Leichtathlet des Jahres" geehrt. Er holte in diesem Jahr in Grosseto über 10.000 Meter den Titel des Junioren-Weltmeisters und lief bei den Olympischen Spielen in Athen als glänzender Vierter ein.
Ungebremster vorweihnachtlicher Laufspaß
Bei idealen äußeren Bedingungen dominierten am gestrigen Sonntag ein heimisches LG Domspitzmilch-Trio und der Ingolstädter Heiko Middelhoff die diesjährigen Hauptrennen des Regensburger Nikolauslaufes am Oberen Wöhrd. Zunächst setzten sich über die fünf Kilometer Raphael Kiess mit dem neuen Streckenrekord von 15:30 Minuten und die bayerische Halbmarathonmeisterin Andrea Stengel mit rekordnahen 17:53 Minuten durch, dann lieferten auf der doppelt so langen Strecke der Ingolstädter Junior mit 31:40 Minuten und Urgestein Gaby Schöffmann mit 37:42 Minuten feine Sololeistungen ab. Bei der weiblichen Jugend B zeigte sich die deutsche Nachwuchsmeisterin Susi Lutz (LG Domspitzmilch) mit 18:21 Minuten (5 km) gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert, Teamkollegin Sarah Heuberger stellte bei den Schülerinnen über die 1,66-Kilometer-Runde mit 5:53 Minuten Susi Lutz' zwei Jahre alten Rundenrekord ein. Insgesamt verzeichnete der diesjährige Nikolauslauf mit fast 600 gemeldeten Läufer/innen erneut eine Teilnehmerhöchstmarke. orv
Embaye Hedrit als Seriensieger
Der Forchheimer Nikolauslauf über 10 Kilometer war am Wochenende für Embaye Hedrit vom LAC Quelle Fürth/München/Würzburg der zweite Nikolauslauf in diesem Winter, nachdem er sich vor Wochenfrist bereits in Neustadt locker in 31:31 Minuten durchsetzte. Er hatte in Forchheim mit Sascha Burkhardt (TSV Ebermannstadt), Zweiter des München-Marathons, etwas stärkere Konkurrenz. Die erste Hälfte liefen beide Seite an Seite, danach löste sich der DM-Vierte über die 10 Kilometer locker und lief mit neuem Streckenrekord von 31:46 Minuten ins Ziel. "Das war heute schon schwer, nachdem ich gestern noch einen Tempodauerlauf mit Christian Knoblich gemacht habe", freute sich Embaye Hedrit im Ziel über die doch noch sehr ordentliche Zeit. Bei den Frauen behauptete sich Silke Bergler von der LG Erlangen mit guten 37:57 Minuten. Sie unterstrich damit erneut die Leistungsdichte der Läufer aus Erlangen in der Nachbarstadt. ki
Preis für Trainer Brooks Johnson
Der Coach Brooks Johnson wird vom US-Verband (USATF) mit dem "Giegengack Award" ausgezeichnet. Er war unter anderem Frauen-Cheftrainer der Olympiamannschaft 1984. Brooks Johnson gilt in Übersee als Trainerlegende.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...