Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Topathleten nehmen Weltrekorde ins VisierFür das Jahr 2014 ohne WM und Olympische Spiele suchen sich einige Topathleten andere Herausforderungen. Speerwurf-Olympiasiegerin Barbora Spotakova zum Beispiel. Im Jahr eins nach ihrer Babypause will die Tschechin ihren eigenen Weltrekord angreifen, der bei 72,28 Metern liegt. Auch die russische 400-Meter-Hürden-Läuferin Natalya Antyukh will sich in die Geschichtsbücher eintragen. Natürlich trainiere die Olympiasiegerin auch für die EM in Zürich (Schweiz), das größere Ziel sei aber der Weltrekord von 52,34 Sekunden, erklärte ihre Trainerin Yekaterina Kulikova. eme/aj
Deutsche US-Studenten vor nächstem Cross-Auftritt
Beim Pre-National Invitational in Terre Haute im US-Bundesstaat Indiana sind am Samstag (19. Oktober) auch wieder einige deutsche Laufhoffnungen am Start. Gemeldet sind unter anderem Maya Rehberg (SC Rönnau 74), U20-EM-Dritte über 3.000 Meter Hindernis, für das Iona College antritt, und Laura Hottenrott (LG Baunatal/ Fuldabrück) für die Universität von Portland. Im US-Cross-Ranking ist Hottenrott auf Rang 62 die derzeit beste Deutsche. Zu den Meldelisten.
Tariku Bekele ist Favorit in Birmingham
Beim Great Birmingham Run geht am Sonntag (20. Oktober) der Olympia-Dritte über 10.000 Meter Tariku Bekele (Äthiopien) als Favorit auf die Halbmarathon-Strecke. Der 26-Jährige hat angekündigt, den Streckenrekord des Kenianers Micah Kogo anzugreifen, der bei 60:17 Minuten liegt. Bei den Frauen könnte der Sieg in Großbritannien bleiben. Die Siebte der Halbmarathon-WM von 2012 Gemma Steele hat ihre stärkste Konkurrentin wohl in der Ukrainerin Olga Kotovska.
Amsterdam hofft auf Streckenrekord
Bei 2:05:41 Stunden liegt der Streckenrekord der Männer beim Amsterdam Marathon. Der soll am Sonntag wackeln. Mit einer Bestzeit von 2:04:53 hat Bernard Koech (Kenia) gute Chancen auf den Sieg. Favorisiert ist aber sein Landsmann Wilson Chebet, der die letzten beiden Ausgaben des Amsterdam Marathons gewann und auch den Streckenrekord hält. Wer einen kenianischen Triumpf verhindern könnte, lesen Sie auf laufen.de.eme/aj
Bohdan Bondarenko ist erschöpft
WM-Gold und Angriff auf den Weltrekord: Hinter Hochspringer Bohdan Bondarenko (Ukraine) liegt ein aufregendes Jahr, das nach der Saison nahtlos mit sozialen und medialen Verpflichtungen weiterging. „Es war eine große Freude, zu so vielen Interviews, Pressekonferenzen und Ehrungen eingeladen zu sein“, sagte er. „Aber ehrlich gesagt bin ich jetzt ganz schön kaputt.“ Mit den Aktivitäten abseits des Sportplatzes ist nun Schluss. „Jetzt ist es an der Zeit, wieder ernsthaft zu arbeiten.“ Allerdings mache er sich Sorgen, dass er die Hallensaison aufgrund der fehlenden Erholungsphase verpassen könnte. eme/aj
Christophe Lemaitre zurück im Training
100-Meter-Europameister Christophe Lemaitre (Frankreich) hat die Vorbereitung auf die Saison 2014 aufgenommen. Nach der Oberschenkel-Verletzung, die er sich im 100-Meter-Finale bei der WM in Moskau (Russland) zugezogen hatte, wird er langsam wieder einsteigen und zunächst ohne seine Gruppe trainieren. Im Januar steht ein zweiwöchiges Trainingslager in Südafrika an, vorher wird er voraussichtlich in Miami (Florida, USA) und auf Mallorca dem europäischen Herbst und Winter entfliehen. eme/aj
Terminkorrektur: Pforzheim-Cross am 9.11.
Die Cross-Veranstaltungen in Darmstadt und Pforzheim sind für den Nachwuchs auch in diesem Herbst wieder die entscheidenden Wettbewerbe für die Nominierung zu den Cross-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien; 9. Dezember). Der Startschuss in Darmstadt fällt am 24. November. In Pforzheim gehen die Läufer am 9. November auf die Strecke und nicht wie zuerst in den Nominierungsrichtlinien vermerkt am 2. November. Der Termin ist nun auch in den Nominierungsrichtlinien korrigiert.
Im leichtathletik.de-Check:
Langstrecke Männer