Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Perdita Felicien verabschiedet sichHürdensprinterin Perdita Felicien hat offiziell ihr Karriereende bekannt gegeben. „Die letzten 13 Jahre für mein Land zu starten, waren die eindrucksvollsten meines Lebens“, sagte die Kanadierin. „Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe.“ 2003 war die heute 33-Jährige Weltmeisterin geworden, im Jahr darauf Hallen-Weltmeisterin. Im Olympiafinale 2004 kostete ein Sturz die Goldchancen. eme/aj
DLV-Bestenlisten der M14 online
Nach der DLV-Bestenliste der weiblichen Jugend W14 ist nun auch die nationale Rangliste der gleichaltrigen Jungen online. Diese Nachwuchs-Bestenliste des Deutschen-Leichtathletik-Verbandes (DLV) führt die jeweils 30 Besten der abgelaufenen Saison in 17 Wettbewerben auf.
Aretha Thurmond bleibt Verband treu
Die mehrfache WM-Finalistin im Diskuswurf Aretha Thurmond hat die Seiten gewechselt: In Zukunft wird sie nicht mehr als Athletin für den US-Amerikanischen Leichtathletik-Verband USTAF antreten, sondern Athleten betreuen, sowie die Logistik und Reiseplanung übernehmen. Ihr Mann Reedus Thurmond ist kürzlich zum Wurf-Cheftrainer des Verbandes ernannt worden. eme/aj
Prager Meeting zurück
Zum ersten Mal seit 2009 findet in Prag (Tschechische Republik) wieder das Internationale Indoor Meeting statt (24. Februar 2014). 2009 hatte das Meeting Dank des Weltrekords von Meseret Defar (Äthiopien) über zwei Meilen Schlagzeilen gemacht. Die Organisatoren planen 15 Disziplinen. Bereits zugesagt haben tschechische Top-Athleten wie 400-Meter-Hallen-Europameister Pavel Maslak, der Kugelstoß-Dritte der Hallen-EM Ladislav Prasil oder auch der Hürden-Olympiasieger von 2008, Dayron Robles (Kuba). eme/aj
Jamaikanische Sprinterin will Sperre von CAS verkürzen lassen
Die für sechs Jahre gesperrte jamaikanische 400-Meter-Sprinterin Dominique Blake (Bestzeit: 51,72 sec) zieht vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS. Wie das Schiedsgericht mitteilte, wolle die 26-Jährige mit einem Einspruch eine Verkürzung ihrer Sperre erreichen. Ein Termin für eine Anhörung steht noch nicht fest, das Urteil soll aber innerhalb von etwa vier Monaten fallen. Die Sprinterin ist schon zum zweiten Mal wegen Dopings gesperrt. dpa
Sally Pearson hat neuen Trainer gefunden
Hürden-Olympiasiegerin Sally Pearson (Australien) wird künftig von Antony Drinkwater-Newman betreut, der bis vor zwei Jahren ein Assistent von Sharon Hannan war. Von Hannan hatte sich Sally Pearson nach 14 Jahren getrennt. Die 27-Jährige hofft, die Position der besten Hürdenläuferin der Welt von Brianna Rollins (USA) zurückholen zu können.
Mahiedine Mekhissi-Benabbad konzentriert sich auf Zürich
Hindernis-Europarekordler Mahiedine Mekhissi-Benabbad (Frankreich) spart sich die Hallen-Saison 2014, um die Zeit fürs Training für die Sommersaison zu nutzen. Das Saisonziel des WM-Dritten ist die EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August 2014). Sofern es der Zeitplan ermöglicht, würde er dort am liebsten sowohl über 1.500 Meter als auch über die Hindernisstrecke starten. eme/aj
35.000 bei Siebenhügellauf
Bei der 30.Auflage des Siebenhügellaufes in Nimwegen (Niederlande; 17. November) greift Haile Gebrselassie (Äthiopien) den 15-Kilometer-Weltrekord der M40 an, der bei 44:14 Minuten steht. Aussichten auf den Gesamtsieg haben auch sein Landsmann Sileshi Sihine, Weltrekordler Leonard Komon (41:13 min) sowie Vorjahressieger Nicholas Kipkemboi (beide Kenia). Berhane Adere (Äthiopien) trifft auf die 20 Jahre jüngere Japanerin Takagi Ayame. Anlässlich des Jubiläums schnüren auch Sieger früherer Jahre die Rennschuhe, darunter Ingrid Kristiansen (Norwegen), Carla Beurskens (Niederlande) und Felix Limo (Kenia). Insgesamt werden zum teilnehmerstärksten 15-Kilometer-Lauf der Welt 35.000 Aktive erwartet. Harald Koken
Teilen Sie uns aktuelle Vereinswechsel mit! Die Wechselbörse 2013