Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Eliud Kipchoge hat einen Plan für das Duell mit Kenenisa Bekele ausgeheckt (Foto: Kleinmann)
Eliud Kipchoge entwickelt Master-PlanKenias Weltmeister über 5.000 Meter, Eliud Kipchoge, sagt seinem Rivalen Kenenisa Bekele (Äthiopien) den Kampf an. "Wir haben einen Master-Plan entwickelt, um ihn bei den Cross-Weltmeisterschaften zu schlagen", verriet Eliud Kipchoge nach seinem Sieg beim Crosslauf in Eldoret (wir berichten). Nachdem Kenenisa Bekele seit 2002 alle Titel bei Cross-Weltmeisterschaften gewinnen konnte, sei es an der Zeit, dass Cross-WM-Gold wieder zurück nach Hause, nach Kenia komme. "Frankreich wird sein Waterloo", gibt sich der Dritte der Olympischen Spiele für die Veranstaltung im März in St. Galmier angriffslustig.
Kenia feuert Nationaltrainer Mike Kosgei
Der langjährige kenianische Nationaltrainer Mike Kosgei wurde am vergangenen Dienstag aus seinem Amt entlassen. Bereits 2003 war der Trainer nach den Weltmeisterschaften in Paris gefeuert worden. Jedoch wurde dieser Entschluss auf Druck der Presse schnell widerrufen. Ironischerweise wurde Mike Kosgei, der sich nun auf seine Arbeit im Cross- und Langstreckenbereich konzentrieren soll, nur einen Tag nach seiner Entlassung von Kenias Nationalen Olympischen Komitee (NOCK) für seinen großartigen Beitrag zur Leichtathletikentwicklung in Kenia seit 1986 geehrt.
Zersenay Tadesse läuft in Edinburgh
Kaum war Karl Keskas Start vom Organisator des Crosslaufs im schottischen Edinburgh (15. Januar), Matthew Turnbull, bestätigt worden, zog der Mittelstreckler auch schon wieder zurück. Der 32-jährige Brite, der bei der Cross-Europameisterschaft in Heringsdorf im Dezember mit seinem Team Bronze gewinnen konnte, begründete diese Entscheidung mit einer Magenverstimmung. Ob seine verbliebenen Landsleute um Matt O'Dowd und Gavin Thompson allerdings gegen die internationale Konkurrenz bestehen können, ist fraglich. Denn neben Eliud Kipchoge (Kenia), Gebre Gebremariam und Dejene Berhanu (beide Äthiopien) steht nun auch noch der Name Zersenay Tadesse (Eritrea) auf der ohnehin schon famosen Startliste. Der Olympia-Dritte über 10.000 Meter bewies vergangenen Sonntag mit seinem Cross-Sieg im spanischen Fuensalida, dass er sich in blendender Verfassung befindet.
Kelly Holmes überzeugt Hezekiel Sepeng
Hezekiel Sepeng will seine Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking fortsetzten. Zunächst spielte der südafrikanische 800-Meter-Spezialist nach Athen mit dem Gedanken seine Laufbahn zu beenden. Doch Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes konnte ihn bei einem Treffen in Hezekiel Sepengs Heimatstadt Potchefstroom, wo die Britin ein Haus besitzt, zum Weitermachen überreden. "Sie war so überzeugend, dass er ihren Rat einfach nicht ignorieren konnte", erzählt der Trainer des Silbermedaillengewinners der Olympischen Spiele in Atlanta (1996), Jean Verster.
Marc Blume wieder gut in Form
Michael Huke, Sportwart des TV Wattenscheid 01, attestiert Sprinter Marc Blume eine gute Form. "Marc kann unter 6,60 Sekunden laufen", sagte er der "WAZ". Wie weit der Routinier von einer solchen Zeit noch entfernt ist, wird sich schon am kommenden Wochenende zeigen. Dann startet Marc Blume nämlich bei den Westfälischen Hallen-Meisterschaften in Dortmund.
Hestrie Cloete vor Scheidung
Hochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete lässt sich scheiden. Diese Entscheidung steht vorerst am Ende einer privaten Pechsträhne. Am Rande der Olympischen Spiele in Athen waren ihrem Noch-Gatten Andries Cloete und dessen Umfeld Rassismus-Äußerungen vorgeworfen worden. Vor wenigen Wochen verlor sie in der Schwangerschaft das geplante Kind. Momentan wohnt Hestrie Cloete bei einer Freundin und sucht nach einer eigenen Wohnung.
Vier Trainer überwachen die Nominierung des kenianischen Teams
Die kenianischen Trainer Mike Kosgei, Julius Kirwa, John Mutiga und David Leting überwachen die Auswahl des Nationalteams für die Cross-Weltmeisterschaften, die im März in St. Galmier (Frankreich) stattfinden. Die Trainer werden sechzig Athleten auswählen, die sich in ein Mini-Camp begeben, um dort ein starkes Team zu formen und die Besten herausfiltern zu können. Ziel ist es, wieder Nummer eins im Crosslauf zu werden, nachdem Kenia die Vorherrschaft in den letzten Jahren zusehends an Äthiopien verloren hatte.
Daniel Caines hat neuen Trainingspartner
Daniel Caines hat Lloyd Zvasiya aus Zimbabwe eingeladen, bis Ende Juli als sein Trainingspartner zu agieren und den britischen 400-Meter-Hallen-Weltmeister aus dem Jahr 2001 so auf seinem Weg zu den Weltmeisterschaften in Helsinki (Finnland) zu unterstützen. Für den 4x400-Meter-Goldmedaillengewinner der Afrikameisterschaften ist dies eine einmalige Chance, die jedoch platzen könnte, da dem 23-jährigen für seinen Flug nach England noch Geld fehlt.
Martin Pröll läuft nach Madrid
Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der neuen Hallensaison konnte der Österreicher Martin Pröll die Norm für die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) abhaken. Er lief am gestrigen Mittwoch bei einem Hallen-Meeting im Wiener Dusika-Stadion die 3.000 Meter in 7:57,51 Minuten und blieb damit unter den in der Alpenrepublik geforderten 8:00,00 Minuten.
Liu Xiang will in der Golden League starten
Nach seinem Triumph über 110 Meter Hürden bei den Olympischen Spielen in Athen ist eine Massenhysterie um Liu Xiang ausgebrochen. Nach zahlreichen Ehrungen sucht der 21-jährige jetzt die Ruhe. "Ich brauche zum Training eine ruhige Umgebung, um mich für die Saison 2005 vorzubereiten." Daher zieht es ihn aus Shanghai zum Trainingslager nach Peking. "Mein Ziel ist der alleinige Weltrekord", führt der 21-jährige, der sich die Bestmarke noch mit Colin Jackson (Großbritannien) teilen muss, an. Sein Hauptaugenmerk liegt zunächst auf den Weltmeisterschaften im August in Helsinki (Finnland), jedoch plant er auch schon fest mit Starts bei allen sechs Golden League-Sportfesten, also auch beim ISTAF in Berlin.
Spruch des Tages
Bei einer Podiumsveranstaltung in Linz (Österreich) zum Thema "Verrückt nach Marathon" fragte eine Zuschauerin: "Mein Mann ist 62 und läuft jedes Jahr vier Marathons. Ist das überhaupt noch gesund?" Daraufhin mischte sich sofort ihre bessere Hälfte ein. Er unterband jede weitere Diskussion mit den Worten: "Ich lauf' so lange Marathons, so lange mir nachher noch ein Bier schmeckt."
Bayerische Jugend-Meisterschaft glänzend besetzt
Mit der Bayerischen A-Jugend-Hallenmeisterschaft steigen am Samstag (15. Januar) ab 11.00 Uhr die am besten besetzten Titelkämpfe dieses Winters in der Leichtathletik-Halle am Finkenschlag in Fürth. Vor allem im Sprint wird es sehr spannend, über 200 Meter sind in der männlichen Jugend mit Marius Sewald (Gendorf), Christian Blum (LAC Quelle Fürth/Mü/Wü) und Korbinian Greding (Gräfelfing) alle Medaillengewinner der Deutschen B-Jugendmeisterschaft des letzten Sommers am Start. ki
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--