Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Lobinger kurzfristig in CottbusTim Lobinger startet am Mittwoch (11. Juni) kurzfristig beim Meeting in Cottbus. Der momentan um seine Form kämpfende Münchner Stabhochspringer erklärt: „Ich lasse nichts unversucht, endlich aus dieser Negativspirale zu kommen.“ Tags darauf, am Donnerstag (12. Juni), tritt er dann bereits wieder in Ostrava (Tschechische Republik) an.
Kehlkopfentzündung bei Wolfram Müller
Wolfram Müller muss seinen für Mittwoch (11. Juni) geplanten Start beim 19. Lausitzer Leichtathletik-Meeting in Cottbus absagen. Der Mittelstreckler von der LG Asics Pirna hat sich eine Kehlkopfentzündung zugezogen. "Gestern konnte Wolfram gar nicht sprechen und heute war es mehr ein Krächzen", erklärte sein Berater Frank Thaleiser. "Ich hoffe, dass es sich nicht verschlimmert und ich nächste Woche wieder laufen kann", ließ Wolfram Müller per E-Mail verlauten.
Eva Maria Gradwohl plant für Peking
Trotz der Wirren um ihren im April in Linz (Österreich) nur vermeintlich gelaufenen österreichischen Rekord (2:30:51 h) geht die Marathonläuferin Eva Maria Gradwohl von einem Olympiastart im August in Peking (China) aus. „Ich bereite mich darauf vor. Schließlich habe ich nichts falsch gemacht“, sagt die Langstrecklerin.
Viktor Röthlin testet in Sapporo
Marathonläufer Viktor Röthlin kehrt nach Japan, in das Land seiner größten sportlichen Erfolge, zurück. Den Halbmarathon in Sapporo nutzt der Sieger des Tokio-Marathons am Sonntag (15. Juni) zu einer weiteren Standortbestimmung im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Peking (China). Viktor Röthlin trifft in Sapporo unter anderem auf die japanischen Olympia-Marathonläufer, die er für Peking zum Kreis der Favoriten zählt. "Ich will mich der japanischen Konkurrenz stellen", erklärt der Schweizer.
Justin Gatlin kämpft weiter vor Gericht
Der US-Sprinter Justin Gatlin kämpft weiter um eine Verkürzung seiner vierjährigen Dopingsperre, um im August bei den Olympischen Spielen in Peking (China) dabei sein zu können. Jetzt will er vor einem heimischen Gericht die Aufhebung seines Dopingverstoßes von 2001, für den er eine notwendige Medikation verantwortlich macht, erreichen und damit nicht mehr als Wiederholungstäter zählen.
Liu Xiang mit Frust
Enttäuscht kehrte Liu Xiang von seinem zweiwöchigen US-Trip nach China zurück. Der Hürdenstar hatte zunächst seinen Start in New York verletzungsbedingt absagen müssen, in Eugene wurde er am vergangenen Sonntag zu allem Überfluss disqualifiziert. Beide Wettkämpfe hätten als Formtest dienen soll. Jetzt muss der Weltrekordhalter seine Planung für die weitere Olympiavorbereitung noch einmal überdenken.
Briten mit stärkstem Team nach Annecy
Der britische Verband schickt sein momentan stärkstes Team zum Europacup nach Annecy (Frankreich; 21./22. Juni). Mit dabei sind die 400-Meter-Asse Christine Ohuruogu und Nicola Sanders, die bei der letzten WM Gold und Silber abräumten. Mehrkämpferin Kelly Sotherton wurde nach überstandener Nierenerkrankung für die 4x400 Meter-Staffel nominiert. Bei den Männern führt der Hallen-Weltmeister im Dreisprung, Phillips Idowu, das Aufgebot an.
Kenianische Athleten müssen einrücken
Der kenianische Verband macht Druck. Bis Mittwoch (11. Juni) müssen die Olympiakandidaten ins Vorbereitungstrainingslager einrücken. Andernfalls drohen den jeweiligen Trainern Konsequenzen.
Maryam Yusuf Jamal erkältet
1.500 Meter-Weltmeisterin Maryam Yusuf Jamal (Bahrain) kämpft mit einer Erkältung. Aus diesem Grund musste sie am vergangenen Sonntag auch kurzfristig auf ihren in Eugene (USA) geplanten Start verzichten. eme/aj
Christina Scherwin in Athletenkommission
Die dänische Speerwurf-Rekordhalterin Christina Scherwin verstärkt die Athletenkommission des Europaverbandes EAA. Sie spricht fünf Sprachen und verfügt auch über ein fundiertes Wirtschaftswissen.
Keine Olympiahoffnung bei Dorcus Inzikuru
Im Lager der nach einer Babypause wieder einsatzbereiten Hindernis-Weltmeisterin Dorcus Inzikuru (Uganda) hegt man keine Olympiahoffnung. „Es ist für sie unmöglich, bis dahin fit zu sein“, erklärte Manager Dr. Flavio Pasqualato.
Iwan Thomas vor Comeback
Drei Jahre war von ihm nichts mehr zu hören, jetzt will Iwan Thomas wieder Wettkämpfe bestreiten. Der frühere 400-Meter-Europameister hat offenbar wieder Lust auf die Stadionrunde bekommen, nachdem er zuletzt, geplagt von Verletzungen, geschäftliche Ambitionen verfolgte. Wie groß seine sportlichen nunmehr sind, bleibt abzuwarten.
Drei Titel und zwei Bestzeiten für die Sprinthoffnung Florian Hübner
Mit drei Siegen war Florian Hüber am vergangenen Wochenende der erfolgreichste Teilnehmer bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften in Krefeld-Uerdingen. Die Leverkusener Nachwuchs-Sprinthoffnung gewann bei der B-Jugend die 100 Meter in 10,94 Sekunden, nachdem ihm im Zwischenlauf die Steigerung auf 10,87 Sekunden gelungen war, die 200 Meter in einer weiteren persönlichen Bestzeit (22,00 sec). Den dritten Titel holte Florian Hübner mit der Bayer-Sprintstaffel (43,51 sec). Ernst Schnitzler
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter