Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leichtathletik-Portraits in der ARDDie ARD stellt im Vorfeld der Olympischen Spiele Teilnehmer der Wettkämpfe in Peking vor. Nachdem Diskuswerferin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) bereits am vergangenen Mittwoch präsentiert wurde, folgen am Freitag (1. August) und Montag (4. August) noch Portraits von Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin) und Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt). Die Fernsehbeiträge werden Montag bis Freitag um 19:51 Uhr und am Wochenende um 19:40 Uhr ausgestrahlt. Gala-Beiträge im Radio
Der WDR2 Hörfunk berichtet am Freitag von der DAK Leichtathletik-Gala. In der Sendung „Sportzeit“ von 19:00 bis 22:30 Uhr wird jede Stunde ein Bericht von der Veranstaltung in Wattenscheid gesendet. Daley Thompson wird 50
Der britische Zehnkämpfer Daley Thompson, Dauer-Rivale des deutschen Rekordhalters Jürgen Hingsen, feiert heute seinen 50. Geburtstag. Bei den Olympischen Spielen 1980 und 1984 gewann er Gold und siegte zudem noch bei der WM 1983 sowie bei den Europameisterschaften 1982 und 1986. Insgesamt vier Weltrekorde stellte er während seiner Karriere auf, sein letzter (8.847 Punkte) hatte gut acht Jahre Bestand. Nur drei Zehnkämpfer erzielten jemals bessere Ergebnisse. Ekaterini Thanou soll nicht bei Olympia laufen
Wie die Athener Zeitung „Ta Nea“ berichtet, wollen das Internationale Olympische Komitee (IOC) und das Nationale Olympische Komitee Griechenlands (EOE) nicht, dass die griechische Sprinterin Ekaterini Thanou bei den Olympischen Spielen startet. Das EOE habe bei der Athener Staatsanwaltschaft angefragt, welche Anklagen noch gegen die 33-Jährige vorliegen, um diese dann dem IOC vorlegen zu können. Ein noch ausstehender Prozess wegen Meineids könnte eventuell schon ausreichen, um ihren Start zu verhindern. Zwei irakische Leichtathleten bei Olympia Nach achtstündigen Verhandlungen in Lausanne (Schweiz) darf der Irak nun doch zwei Leichtathleten zu den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August) schicken. Im Gegenzug habe sich der Irak verpflichtet, bis spätestens November ein neues Nationales Olympisches Komitee unter internationaler Beobachtung wählen zu lassen. Da dieses zuvor aufgelöst worden war, war der Irak zunächst von den Olympischen Spielen ausgeschlossen worden. Günther Weidlinger will europäische Revanche
Der Österreicher Günther Weidlinger wird sich bei seinem Olympia-Start über 10.000 Meter vor allem an der nicht-afrikanischen Konkurrenz orientieren. Besonders mit dem Spanier Juan Carlos de la Ossa habe er noch eine Rechnung offen: Nachdem Günther Weidlinger mit 27:36,46 Minuten die europäische Jahresbestenliste angeführt hatte, vertrieb ihn dieser vor kurzem mit 27:28,31 Minuten von dieser Position. „Das werde ich ihm bei den Spielen zurückzahlen.“ Giuseppe Gibilisco droht mit Olympia-Verzicht
Der italienische Stabhochspringer Giuseppe Gibilisco hat sich darüber beschwert, dass sein Coach Vitaly Petrov zu viel Zeit mit Stabhochsprung-Weltmeisterin Yelena Isinbayeva (Russland) auf Wettkämpfen verbringe. Er habe deshalb Trainingsrückstand. „Ich dachte sogar daran, auf einen Start bei Olympia zu verzichten“, gab er zu. Er habe Nicola Silvaggi, Sportdirektor des italienischen Leichtathletik-Verbandes, nun darum gebeten, eine Lösung zu finden.
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter