Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Showdown in OsloDer jamaikanische Weltrekordler Usain Bolt trifft am 7. Juni beim Diamond League-Meeting in der norwegischen Hauptstadt Oslo über 100 Meter auf Landsmann und Vorgänger Asafa Powell. "Wir sind stolz und begeistert, dass beide in einem olympischen Jahr nach Oslo kommen", sagte Meeting-Direktor Steinar Hoen. Zuvor messen Dreifach-Olympiasieger Usain Bolt und Asafa Powell bereits beim Diamond League-Meeting in Rom (Italien) am 31. Mai ihre Kräfte. sid
Keine Stabhoch-Quali in Istanbul
Die Stabhochspringerinnen und Stabhochspringer müssen bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei; 9, bis 11. März) durch keine Qualifikation. Es wird direkt das Finale ausgetragen. Die Männer springen am Samstag, die Frauen am Sonntag.
Hallen-DM auf Platz drei
Im Punktevergleich der nationalen Hallen-Meisterschaften, vorgenommen vom Internetanbieter all-athletics.com, belegen die deutschen Titelkämpfe in diesem Jahr mit 42.293 Zählern Platz drei. Leistungsstärker waren nur die US-Meisterschaften (45.308) und die Russischen Hallen-Meisterschaften (43.703). eme/aj
Chandra Sturrup mit 40 zur Hallen-WM
Chandra Sturrup ist unverwüstlich. Auch mit 40 Jahren steht die Sprinterin von den Bahamas vor einer Teilnahme an der Hallen-WM in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März). Die frühere Hallen-Weltmeisterin erzielte in diesem Winter auf den 60 Metern bislang eine Saisonbestzeit von 7,29 Sekunden.
Russland bewirbt sich nicht um Jugendspiele
Russland wird sich nicht um die Austragung der Olympischen Jugendspiele im Jahr 2018 bewerben. Man möchte sich ganz auf die Vorbereitung der Fußball-WM konzentrieren. eme/aj
Henry Frane springt Bestleistung
Am Samstag ging in Melbourne das World Challenge-Meeting über die Bühne, doch bereits im Programm am Freitag gab es trotz schwieriger Bedingungen bemerkenswerte Wettkämpfe. Der 21-jährige Henry Frayne (Australien) gewann den Dreisprung mit irregulären 17,34 Metern (Wind: + 2,4 m/sec). Auch sein bester regelkonformer Sprung (17,23 m) bedeutete noch eine Bestleistung für den WM-Neunten. Hürdenläufer Brendan Cole (Australien) empfahl sich mit 49,39 Sekunden für die Olympischen Spiele. Über 1.500 Meter enttäuschte Olympiasieger und Weltmeister Asbel Kiprop (Kenia) als Fünfter (3:42,52 min). Den Sieg holte sich Ryan Gregson (Australien; 3:38,51 min). eme/aj
Vorverkauf für Hallen-EM startet
Rund ein Jahr vor der Hallen-EM in Göteborg (Schweden) startet in der nächsten Woche der Kartenvorverkauf. Angeboten werden zunächst Drei-Tages-Pakete. eme/aj
Jetzt neu im Leichtathletik-Shop:
11 Stunden Hallen-DM auf DVD