Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Noch mehr AuszeichnungenNeben der Auszeichnung der Sprinter Usain Bolt (Jamaika) und Allyson Felix (USA) als „Welt-Leichtathleten des Jahres“ gab es am Samstag in Barcelona (Spanien) noch weitere Preise. Für sein Lebenswerk geehrt wurde Glen Mills, Trainer von Usain Bolt. "Trostpreise" erhielten Hürdensprinter Aries Merritt (USA) durch den "Inspiration Award", David Rudisha (Kenia) für die "Leistung des Jahres" beim 800-Meter-Weltrekord in London (1:40,91 min). Bei den Frauen wurde die US-Staffel, die mit Allyson Felix den 4x100-Meter-Weltrekord beim Olympiasieg auf 40,82 Sekunden verbesserte, für die "Leistung 2012" geehrt. "Aufsteiger des Jahres" sind Speerwurf-Olympiasieger Keshorn Walcott (Trinidad & Tobago) und Anthonique Strachan (Bahamas), 2012 in Barcelona U20-Weltmeisterin über 100 und 200 Meter. sid/fc
Prof. Dr. Helmut Digel schlägt Dr. Clemens Prokop vor
Bei der WM 2015 in Peking (China) soll eine Reform des 27-köpfigen Councils des Weltverbands IAAF erfolgen. "Vorgesehen ist, dass nur der Präsident vom Kongress gewählt wird und alle Erdteile jeweils ihren eigenen Präsidenten und auch ihre kontinentalen Council-Mitglieder wählen", erklärte das deutsche Council-Mitglied Prof. Dr. Helmut Digel am Freitag bei der Council-Sitzung in Barcelona (Spanien). Er wird zu diesem Zeitpunkt voraussichtlich aus der IAAF-Führungsriege ausscheiden: "Ich will nicht im Amt sterben", sagte der frühere Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und brachte auch gleich seinen Nachfolger ins Spiel: "Für Clemens Prokop wäre dann der Weg frei, wenn er möchte." sid
Frankfurts „Sportler des Jahres“
Die Leichtathleten haben bei der Wahl zu Frankfurts „Sportlern des Jahres“ abgeräumt. Die Auszeichnung ging an Zehnkampf-Europameister Pascal Behrenbruch und die Olympia-Dritte im Hammerwerfen, Betty Heidler.
Trikot von Robert Harting für guten Zweck
United Charity, Deutschlands größtes Charity-Auktionsportal, versteigert aktuell ein DLV-Trikot von Robert Harting. Der Diskus-Olympiasieger stiftet sein offizielles Leibchen, das "Der Harting" zusätzlich signiert hat, so dass sich seine Fans ein einmaliges Weihnachtsgeschenk sichern können. Wie immer bei United Charity geht der Erlös zu hundert Prozent an ein Kinderhilfsprojekt. Bis zum 16. Dezember können Harting-Fans Gebote abgeben unter unitedcharity.de.
Borlée-Zwillinge gehen neuen Wege
„Weniger ist mehr“ lautet das Motto der Viertelmeiler Jonathan und Kevin Borlée (Belgien) für die Vorbereitung auf die WM in Moskau (Russland). Die Zwillinge haben ihr Training von sechs auf fünf Trainingseinheiten pro Woche reduziert, dafür aber die einzelnen Einheiten intensiviert. Sie setzen außerdem weiterhin auf die Übernachtung in eigens eingerichteten Sauerstoff-Räumen, um ihre Hämatokrit-Werte zu steigern. eme/aj
Julian Ade hört auf
Zehnkämpfer Julian Ade hat seine Karriere offiziell beendet, nachdem er im Berufsleben Fuß gefasst hat. Die größten Erfolge des 25-Jährigen, der für den VfB Stuttgart 1893, den TV Oberhaugstett und die TG Nürtingen startete, waren der deutsche U20-Titel 2006 und der deutsche U23-Titel 2008. „Der Zehnkampf hat mir viel Kraft, Erfahrungen und Durchhaltevermögen gelehrt und mich persönlich geprägt“, stellte Julian Ade fest.
LAV Bad Godesberg und LAZ Puma Rhein-Sieg schließen sich zusammen
Mit Beginn des nächsten Jahres bilden die Leichtathletik-Vereinigung (LAV) Bad Godesberg und das LAZ Puma Rhein-Sieg eine Wettkampfgemeinschaft. Ein Ziel: die stärkere Präsenz auf überregionaler und nationaler Ebene. Verstärkt werden sollen Talentaktionen in Schulen. Die rund 700 Athleten sollen vom vergrößerten Trainer-Pool profitieren. hk
Die Top-News in Ihrem Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter