Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Kenia stattet alle seine Weltmeister von Daegu (Südkorea) mit einer Wild Card für Olympia im nächsten Jahr aus. Damit können David Rudisha (800 Meter), Asbel Kiprop (1.500 Meter), Ezekiel Kemboi (3.000 Meter Hindernis), Abel Kirui, Edna Kiplagat (beide Marathon) und Vivian Cheruiyot (5.000 und 10.000 Meter) schon für London (Großbritannien) planen. Auch Patrick Makau hat sich durch seinen Weltrekord (2:03:38 h) von Berlin einen Startplatz im Marathon gesichert. So frühzeitig hat Kenia noch nie Athleten für Olympia gesetzt. Normalerweise werden fast alle Plätze bei den Trials verteilt. eme/aj
Matthias Uhrig bleibt in Sindelfingen
Dreispringer Matthias Uhrig hat seinen Vertrag beim VfL Sindelfingen verlängert. Im Interview mit der Südwest Presse verriet der Deutsche Vizemeister, dass sein Ziel für nächstes Jahr die Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) sind, eine Teilnahme bei Olympia in London (Großbritannien) traut sich der 23-Jährige auch zu. Der Universiade-Neunte weiß auch, woran er noch arbeiten muss: "Ich habe zwar eine sehr hohe Anlaufgeschwindigkeit, die für Weiten über 17 Meter reichen würde - aber bei meinen Sprüngen verliere ich deutlich an Geschwindigkeit, daran muss ich arbeiten."
Hürdensprinterin Josphine Onyia droht lebenslange Sperre
Der spanischen Hürdensprinterin Josephine Onyia droht nach einem zweiten positiven Doping-Test innerhalb von drei Jahren eine lebenslange Sperre. Bei der 25-Jährigen wurde beim World Challenge-Meeting am 9. Juli in Madrid (Spanien) das Amphetamin Methylhexaneamin gefunden. Die gebürtige Nigerianerin hat eine Bestzeit von 12,50 Sekunden und war 2008 Hallen-Europameisterin. sid
U20-Weltrekorde auch in der Halle
Ab der kommenden Saison werden offizielle U20-Hallen-Weltrekorde anerkannt. Das hat der Weltverband IAAF beschlossen. Los geht die Rekordjagd am 1. Januar 2012. eme/aj
Keine Hallensaison von Ivet Lalova
Ganz auf die Vorbereitung auf den Sommer will sich 100-Meter-Spezialistin Ivet Lalova (Bulgarien; Bestzeit: 10,77 sec) konzentrieren. Die WM-Siebte und einzige Europäerin im Finale von Daegu (Südkorea) hat schon früh bekannt gegeben, dass sie auf die Hallensaison verzichtet. Ziel für nächstes Jahr ist eine Zeit unter 10,90 Sekunden. eme/aj
Marathon vereint drei Länder
Beim Marathon am Bodensee gehen am Sonntag (2. Oktober) 7.000 Läufer an den Start, so viele wie noch nie. Die Strecke führt gleich durch drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Ziel ist in Bregenz (Österreich).
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!