Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fersenprellung bei Lena MalkusWeitspringerin Lena Malkus kämpft mit einer Fersenprellung. Deshalb musste die Jugend-Olympiasiegerin am Samstag auch ihren Wettkampf in Mannheim vorzeitig beenden. Ob die Münsteranerin am Wochenende (16./17. Juni) bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid starten kann, ist noch offen.
Sujew-Doppel in London
Die Sujew-Zwillinge feierten am Sonntag bei einem Meeting in Watford (Großbritannien) einen Doppelsieg über 1.500 Meter. Diana Sujew siegte dabei in 4:08,95 Minuten klar vor Elina Sujew (4:11,47 min).
Änderungen im DM-Zeitplan
Im Zeitplan für die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni) haben sich einige Änderungen ergeben. Die Übersicht auf der DM-Microsite ist entsprechend aktualisiert. Für die Anreise mit dem PKW gilt es auch die Hinweise zu den Parkmöglichkeiten zu beachten.
Anisya Kirdyapkina geht nach London
Die WM-Dritte im 20 Kilometer Gehen, Anisya Kirdyapkina, hat sich am Sonntag bei den Russischen Meisterschaften in Moskau für einen Olympiastart empfohlen. Die 22-Jährige holte sich mit 1:27:43 Stunden den Titel vor Vera Sokolova (1:28:05 h). Bei den Männern war Sergey Morozov (1:19:51 h) vorn. eme/aj
Christopher Hallmann hört auf
Zehnkämpfer Christopher Hallmann (Ahrensburger TSV) hat seine Karriere beendet. Der 8.045 Punkte-Mann, der sowohl in der Halle wie auch im Freien Deutscher Meister war, widmet sich jetzt dem Beruf und peilt langfristig eine Trainertätigkeit in der Leichtathletik an.
Schnelle Zeiten in Oelde
Flotte Zeiten über 10 Kilometer gab es auch diesmal beim Citylauf in Oelde. Leonard Langat (Kenia) führte am vergangenen Freitag mit 28:05 Minuten einen kenianischen Fünffach-Erfolg an. Im Frauenrennen ließ die Vorjahressiegerin Fate Tola aus Äthiopien (SC Gelnhausen; 32:03 min) nie einen Zweifel aufkommen. Früh war sie ihren Konkurrentinnen enteilt und kämpfte einsam nur noch gegen die Uhr. Die Saarbrückerin Susanne Hahn (32:51 min) wurde Vierte. Mehr zu dem Rennen lesen Sie auf LAUFEN.DE
Gregory Sedoc vor erstem Rennen nach Sperre
Hürdensprinter Gregory Sedoc (Niederlande), 2007 Hallen-Europameister, kehrt am Mittwoch (13. Juni) bei den nationalen Militär-Meisterschaften in Uden auf die Laufbahn zurück. Der 30 Jahre alte zweimalige Olympiateilnehmer war wegen drei verpasster Trainingskontrollen innerhalb von 18 Monaten für ein Jahr gesperrt worden. hk
Sperre gegen Schweizer Sprinter verlängert
Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die Sperre gegen den Schweizer Sprinter Cédric Nabe auf 18 Monate verlängert. Somit ist dieser erst ab dem 22. Dezember 2012 wieder startberechtigt. Die Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic sperrte Cédric Nabe zunächst für ein Jahr, weil er wiederholt seiner Meldepflicht nicht nachgekommen war. Antidoping Schweiz erhob gegen dieses Urteil Einspruch.
Daniele Greco springt 17,47 Meter
Der italienische Dreispringer Daniele Greco hat sich am Samstag in Potenza (Italien) in Position gebracht. Der frühere U23-Europameister steigerte sich um 27 Zentimeter auf 17,47 Meter. eme/aj
Tobias Dahm schlägt Robert Dippl
Ein Kugelstoß-Duell stand am Sonntag beim Schwarzwald-Meeting in Schapbach im Mittelpunkt. Der Sindelfinger Tobias Dahm konnte dabei mit 18,74 Metern den Fürther Robert Dippl (18,42 m) bezwingen.
Bild- und Presseband:
Armin Hary: "Mein Gold für Deutschland"