Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) hat am Dienstagabend beim Fürther Abend-Meeting einen neuen Bayerischen U23-Hallen-Rekord über 1.500 Meter aufgestellt. In einem gemischten Rennen, das sie im Schlepptau ihres Teamkollegen Sebastian Reinwand bestritt, kam sie nach 4:17,55 Minuten ins Ziel. Die 21-Jährige plant nur noch ein weiteres Hallenrennen, und zwar bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (25./26. Februar). Zuvor geht es in zwei Trainingslager nach Portugal und Italien. pm
Katharina Grompe ist „Sportlerin des Jahres“
Katharina Grompe (LG Olympia Dortmund) ist am Dienstagabend als "Dortmunds Sportlerin des Jahres 2011" ausgezeichnet worden. Gewählt wurde sie dazu von den Lesern der Ruhr Nachrichten sowie von den Hörern von Radio 91.2. Im Rahmen einer Gala in der festlich dekorierten Mercedes Benz-Niederlassung in Dortmund bekam die 18 Jahre alte Sprinterin die begehrte Trophäe überreicht. Sie setzte sich gegen Boxweltmeisterin Christina Hammer sowie Segelfliegerin Sue Kussbach durch. pm
Anna Gurova für zwei Jahre gesperrt
Der Weltverband IAAF hat bestätigt, dass die russische Sprinterin Anna Gurova wegen Dopings für zwei Jahre bis zum 8. August 2013 gesperrt worden ist. Die 30-Jährige war 2011 als Fünfte der russischen Meisterschaften in Cheboksary positiv getestet worden. Anna Gurova hat eine 100-Meter-Bestzeit von 11,24 Sekunden. Theoretisch könnte sie bei der WM 2013 in Moskau (10. bis 18. August) wieder starten, müsste sich dann aber in letzter Stunde qualifizieren. sid
Keine Wildcards für russische Stars
Alle russischen Athleten, die bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März) starten wollen, müssen Ende Februar bei den nationalen Meisterschaften teilnehmen. Es werde keine Wildcards für die WM geben, teilte Cheftrainer Valentin Maslakov mit. eme/aj
Millrose Games auf Youtube
Gute Nachricht für alle Leichtathletik-Fans: Die hochkarätig besetzten Millrose Games, die am 11. Februar in New York (USA) stattfinden, werden live und in HD auf YouTube zu sehen sein. Die Veranstaltung wird auf dem YouTube-Kanal der Armory Foundation übertragen, die Gastgeber des Events ist. eme/aj
Ansturm auf Frankfurt-Marathon
4.488 Anmeldungen in acht Wochen: So lautet der aktuelle Stand der Registrierungen für die 31. Auflage des Frankfurt-Marathons, für die am 28. Oktober der Startschuss fällt. Im Vergleich zum Vorjahr entspreche das einer Steigerung von 55 Prozent, teilten die Veranstalter mit. Derzeit ist die Teilnehmerzahl auf 15.000 Marathonläuferinnen und -läufer begrenzt. „Ob wir unsere Limitierung etwas nach oben korrigieren können, diskutiere ich gerade mit unserem Streckenchef Dieter Bremer“, sagte Renndirektor Jo Schindler. pm