Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der Deutsche Meister im Hochsprung Eike Onnen (LG Hannover) steigt am Mittwoch (1. Mai) in die Saison ein. Der Zehnte der Europameisterschaft startet bei der Bahneröffnung in Garbsen. Gemeldet haben auch Stabhochspringerin und Deutsche U23-Meisterin Annika Roloff (MTV 49 Holzminden) und Hürdensprinter Paul Dittmer (MTV Hanstedt).
17-Jähriger läuft 10,01 Sekunden
Der japanische Teenager Yoshihide Kiryu hat am Montag in Hiroshima den Junioren-Weltrekord über 100 Meter egalisiert. Der 17-Jährige lief im Vorlauf des Mikio Oda Memorial 10,01 Sekunden. Damit stellte er den Rekord von Darrel Brown (Trinidad und Tobago) aus dem Jahr 2003 ein. Im Finale legte er mit 10,03 Sekunden nach, allerdings bei zu viel Rückenwind (2,7 m/s). Es war das erste Rennen des Japaners in diesem Jahr, der seine Bestzeit damit schier pulverisierte. Im letzten Jahr war er 10,19 Sekunden gelaufen.
Zum Youtube-Video
Bestzeit für Agata Strausa über 1.500 Meter
Agata Strausa vom LAC Quelle Fürth lief in Stanford (USA) über 1.500 Meter ein starkes Rennen. Die 23-jährige Mittelstrecklerin steigerte ihren Hausrekord um fast fünf Sekunden auf 4:11,27 Minuten. Auch Vereinskameradin Anne Kesslring kann in den USA ihren nächsten Erfolg feiern. Vor eindrucksvoller Zuschauerkulisse bei den Penn Relays in Philadelphia war die Deutsche Meisterin mit der 4x800-Meter- und 4x1.500-Meter-Staffel der University of Oregon so schnell wie noch nie unterwegs. Für Anne Kesselring wurden dabei starke 2:02,75 Minuten und 4:14,30 Minuten elektronisch erfasst. pm
Maren Schwerdtner fehlt zum Saisonauftakt die Spritzigkeit
Siebenkämpferin Maren Schwerdtner (Hannover 96) fehlte am Wochenende laut eigenen Angaben die Spritzigkeit. Das schreibt sie auf ihrer Facebook-Seite. Am Sonntag stieg sie in Kirberg über 100 Meter Hürden (14,74 sec) und im Kugelstoßen (12,84 m) in die Saison ein. Trotz der für sie enttäuschenden Leistungen, sei es ein gutes Training gewesen.
Flotte zehn Kilometer in Würzburg
Drei Läufer unter 28 Minuten: Der amtierende Crosslauf-Weltmeister Japhet Korir (Kenia) siegte beim Residenzlauf in Würzburg in schnellen 27:52 Minuten. In seinem Sog blieben auch seine Landsmänner Richard Mengich (27:54 min) und Emmanuel Oliaulo (27:58 min) unter der 28-Minuten-Marke. Als 17. platzierte sich Musa Roba-Kinkal (LG Braunschweig) als bester Deutscher mit 30:26 Minuten. Bei den Frauen war die Kenianerin Agnes Mutune in 32:22 Minuten nicht zu schlagen. Erste deutsche Läuferin war Lisa Hahner (Run2sky.com), die nur eine Woche nach dem Hamburg-Marathon als Achte 34:55 Minuten lief. Mehr lesen Sie auf laufen.de.
Sanaa Koubaa verbessert Rekord in Wermelskirchen
Hindernisläuferin Sanaa Koubaa (LG Stadtwerke Hilden) triumphierte am Sonntag bei der 10. Auflage des Wermelskirchener Stadtlaufs über zehn Kilometer. Die Deutsche Vizemeisterin über die Hindernisse verbesserte den Streckenrekord auf 36:23 Minuten. Bei den Männern siegte der Remscheider Daniel Schmidt in 33:34 Minuten.
Carsten Schlangen über zehn Kilometer
Während Olympiateilnehmer Carsten Schlangen (LG Nord Berlin) es am Sonntag beim Straßenlauf durch Frohnau sehr gemütlich angehen ließ, gaben seine Trainingskollegen über zehn Kilometer Gas. Sebastian Dennis siegte in Streckenrekord-Zeit von 31:57 Minuten vor Johannes Riewe (32:21 min). Carsten Schlangen wurde Dritter in 36:40 Minuten.
Susanne Pumper für acht Jahre gesperrt
Die österreichische Läuferin Susanne Pumper wird von der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) ihres Landes für acht Jahre gesperrt. Die Länge der Sperre, die erst am 5. März 2020 endet, begründete NADA Austria damit, dass die 42-Jährige schon einmal des Dopings überführt wurde. Pumper, die Zweite der Hallen-EM 2002 über 3.000 Meter, war bereits 2008 zweimal positiv auf EPO getestet und zwei Jahre gesperrt worden. 2011 brachte die NADA Austria einen weiteren Prüfantrag wegen eines Verstoßes gegen geltende Anti-Doping Bestimmungen bei der Österreichischen Anti-Doping Rechtskommission (ÖADR) ein. „In diesem Prüfantrag wurde Susanne Pumper vorgeworfen, dass sie Ende 2008 20.000 Einheiten Dyn-EPO und 30.000 Einheiten EPO zum Preis von 200 Euro erworben hat", teilte die NADA am Montag mit.
Marathon-Strecke der Weltmeisterschaft besteht Test
Mit den russischen Meisterschaften wurde die Marathon-Strecke der Weltmeisterschaft in Moskau (Russland, 10. bis 18. August) am Sonntag offiziell getestet. 43 Männer und 27 Frauen wurden auf den Kurs geschickt, wo im August Gold, Silber und Bronze ausgelaufen werden. Bei den Männern setzte sich der 21-jährige Artyom Aplachkin in 2:15:23 Stunden durch, bei den Frauen siegte Marina Kovalyova in 2:35:03 Stunden.
Streckenplan des WM-Marathons
Stabhochsprung-Nachwuchs springt in Kornwestheim
Vor heimischen Publikum steigen am Mittwoch (1. Mai) Marian Reichert sowie Leo Lohre (beide LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) beim 3. Salamander-Cup in die Freiluft-Saison ein. Die beiden jungen Athleten treffen auf den Deutsche U23-Meister, Florian Gaul vom VfL Sindelfingen, und Lukas Hallanzy (LAZ Zweibrücken), den amtierenden Deutscher Jugendhallenmeister.
Top-News in Ihrem Postfach
leichtathletik.de-Newsletter