Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt läuft in ZürichDer dreifache Sprint-Olympiasieger und -Weltmeister Usain Bolt (Jamaika) hat seine Teilnahme am Diamond-League-Meeting in Zürich (Schweiz; 19. August) bestätigt. Wie die Veranstalter mitteilten, konnten neben anderen auch bereits Langstreckler Kenenisa Bekele (Äthiopien) und 400-Meter-Weltmeisterin Sanya Richards-Ross (USA) verpflichtet werden. sid/fc
Tyson Gay will in die 4x4
Der US-Sprinter Tyson Gay liebäugelt mit Starts in der 4x400-Meter-Staffel bei der WM 2011 im koreanischen Daegu. Warum der zweitschnellste Mann der Welt trotz seiner glänzenden Zeiten über die Stadionrunde und der übermächtigen Dominanz von Weltrekordler Usain Bolt (Jamaika) auf den kurzen Sprintdistanzen diesen Sommer dennoch erneut über 100 und 200 Meter sein Glück versucht, lesen Sie ausführlich in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift leichtathletik, die am Mittwoch (12. Mai) erscheint.
Identischer Geburtstermin
Die Langstrecklerinnen Kara Goucher (USA) und Paula Radcliffe (Großbritannien) erwarten nach einem Bericht der "New York Times" im September zum selben Datum Nachwuchs. Beide hatten Ende letzten Jahres noch gemeinsam in Portland (USA) trainiert und wurden dabei gute Freundinnen. eme/aj
Robert Emmijan Verbandspräsident
Der Weitsprung-Europarekordler Robert Emmijan ist neuer Präsident des armenischen Leichtathletik-Verbandes AAF. Der 45-Jährige feierte seine größten sportlichen Erfolge im Team der früheren Sowjetunion und wurde 1986 in Athen (Griechenland) Europameister. Mit seiner Weite von 8,86 Metern markierte Robert Emmijan 1987 den bis heute gültigen Europarekord. sid/fc
Sperre von US-Hammerwerferin reduziert
Die Sperre der US-Hammerwerferin Jessica Cosby ist von zwei Jahren auf vier Monate reduziert worden. Das teilte die Nationale Anti-Doping-Agentur der USA am Montag mit. Ein unabhängiges Schiedsgericht sah es als glaubhaft an, dass die WM-Siebte das Mittel mit verbotenen Substanzen wegen ihrer Probleme beim Wasserlassen eingenommen habe und nicht, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. sid/fc
Jagd nach Streckenrekorden in Regensburg
Beim Regensburg-Marathon werden am Sonntag (16. Mai) die Streckenrekorde anvisiert. Diese stehen bei 2:12:19 bzw. 2:30:38 Stunden. Favorit ist der Kenianer Titus Kipchumba Kosgei, der im letzten Jahr als Zweiter allerdings noch mehr als zehn Minuten hinter der Bestmarke geblieben war. Bei den Frauen soll es Beatrice Rutto (Kenia) richten. Rund 7.500 Aktive aus 35 Nationen nehmen an der Veranstaltung teil.
Michelle Perry plant Rückkehr
Die zweimalige Weltmeisterin Michelle Perry steht vor ihrer Rückkehr in den Wettkampfbetrieb. Im letzten Sommer von einer Verletzung aus der Bahn geworfen, will die Hürdensprinterin im Juni zu den US-Meisterschaften wieder auf der Bahn stehen. eme/aj
8.154 Punkte von Ashton Eaton
Der Hallen-Weltrekordhalter im Siebenkampf, Ashton Eaton, hat am Wochenende in Berkeley (USA) seinen zweiten Zehnkampf des Jahres absolviert. Nach 8.310 Punkten (mit Windunterstützung) Anfang April kam der US-Boy nun auf 8.154 Zähler. eme/aj
Streckenrekord pulverisiert
James Kariuki Mbugua (Kenia) pulverisierte am Sonntag beim Marathon in Mombasa (Kenia) den alten Streckenrekord förmlich. In 2:08:05 Stunden war er bei angenehm kühlen Temperaturen mehr als sechs Minuten schneller. eme/aj
<table width="475" align="" style="width: 475px; border-collapse: collapse; background-color: rgb(239, 239, 239);"> Kämpfen Sie mit Ihren Stars um Spikes!
Jetzt mitspielen...
</table >