Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Valerie Adams führt Liste der Seriensieger anSeit August 2010 ungeschlagen: Olympiasiegerin und -Weltmeisterin Valerie Adams dominiert seit mehr als drei Jahren das Kugelstoßen. Mit 42 Siegen in Folge führt die Neuseeländerin die aktuelle Liste der Seriensieger in der Leichtathletik an. Alleine 2013 sammelte sie zwölf Siege. Auf elf Siege kam im WM-Jahr Hürdenläuferin Zuzana Hejnova (Tschechische Republik). Seit Olympia 2012 elf Mal unbesiegt ist 1.500-Meter-Läuferin Abeba Aregawi (Schweden). Über 5.000 Meter dominiert bereits seit 2005 Tirunesh Dibaba (Äthiopien). Ihre Bilanz: elf Starts, elf Siege. eme/aj
Kölner Heimspiel für Sabrina Mockenhaupt
„Die Teilnahme am Köln Marathon ist wie nach Hause kommen“, sagt Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg). So wird ihr Auftritt in der Domstadt am 13. Oktober für sie zum Heimspiel. Die Siegerländerin wird in Köln in Vorbereitung auf den New York Marathon (3. November) die Halbmarathon-Strecke in Angriff nehmen. pm
Carl Lewis coacht in Houston
Der neunmalige Weltmeister Carl Lewis hat sich dem Trainerteam seiner einstigen Hochschule, der Universität von Houston in Texas (USA), angeschlossen. Der 52-Jährige wird dort auf ehrenamtlicher Basis sein Wissen in seinen einstigen Parade-Disziplinen, dem Sprint und Weitsprung, weitergeben. Chefcoach in Houston ist Ex-Sprinter Leroy Burrell, der 1994 den 100-Meter-Weltrekord von Carl Lewis von 9,86 auf 9,85 Sekunden schraubte. eme/aj
Rio 2016: 40 bis 70 Mal Edelmetall
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat nach den Medaillenkorridoren nun weitere Details zu den Zielvereinbarungen mit den 34 einzelnen Fachverbänden im Wortlaut veröffentlicht. Angestrebt werden für die Olympischen Spiele in Rio 40 bis 70 Mal deutsches Edelmetall. Die Leichtathleten zählen zu Deutschlands größten Medaillenhoffnungen und sollen vier bis sechs Mal Edelmetall sowie 18 bis 20 Endkampf-Platzierungen (Plätze 1-8) beisteuern. Zur DOSB-Präsentation der Zielvereinbarungen.
Olympia-Gold gestohlen
Die olympische Goldmedaille von Demetrius Pinder wurde gestohlen. Der Mann von den Bahamas, der im vergangenen Jahr Olympiasieger mit der 4x400 Meter Staffel wurde, ließ die Medaille in Claremont (Florida) versehentlich im Auto liegen, während er auf dem Sportplatz trainierte. Pinder erklärte, er habe die Medaille häufig dabei gehabt, um sie Kindern zu zeigen und ihnen zu vermitteln, dass sie unabhängig von ihrer Herkunft große Ziele erreichen können. eme/aj
Regensburg führt Kader-Struktur ein
Unter dem Motto „Regensburg verkadert sich“ hat die LG Telis Finanz Regensburg auf ihrer Homepage die Einführung einer Kaderstruktur für ihre Athleten bekannt gegeben. Als erfolgreichste Repräsentanten der Läufer-Hochburg haben Corinna Harrer, Maren Kock, Florian Orth und Philipp Pflieger den Sprung in den A-Kader geschafft. Sie profitieren in vollem Umfang von Athleten-Stipendien sowie „umfangreichen Sachleistungen“. Insgesamt stehe jährlich ein knapp sechsstelliges Gesamtvolumen für die Förderung der Athleten zur Verfügung, heißt es in der Meldung.
Paralympics-Handbiker Mosandl gesperrt
Der Paralympics-Zweite Norbert Mosandl ist wegen Dopings vom Deutschen Behindertensportverband für zwei Jahre gesperrt worden. Wie aus der Homepage des DBS hervorgeht, läuft die Sperre für den Handbiker bereits seit dem 5. Juli. Mosandl wurde wegen EPO-Missbrauchs zunächst vorläufig suspendiert und dann bis zum 4. Juli 2015 gesperrt. Bei den Paralympics in London (Großbritannien) hatte er sich 2012 nur dem ehemaligen Formel-1-Rennfahrer Alex Zanardi aus Italien geschlagen geben müssen. dpa
Immer informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter