
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Pawel Wojciechowski siegt in Recklinghausen
Hallen-Europameister Pawel Wojciechowski (Polen) hat am Freitag mit 5,64 Metern das Marktplatz-Springen in Recklinghausen vor Karsten Dilla (5,54 m) aus Leverkusen und Rutger Koppelaar (Niederlande; 5,54 m) gewonnen. Dilla zeigte sich zufrieden mit seinem Saisondebüt: „Das hat sich nach unserem Trainingslager in Belek schon alles gut angefühlt.“ Vereinskollege Torben Blech musste sich nach erfüllter WM-Norm diesmal als Vierter mit 5,44 Metern begnügen. „Die Bedingungen waren top. Da hätte ich mehr draus machen können“, sagte er. Bei den Frauen siegte Romana Malacova (Tschechien; 4,56 m) vor Fanny Smets (Belgien; 4,41 m). Auf Rang drei steigerte EM-Teilnehmerin Stefanie Dauber (SSV Ulm 1846) die deutsche Jahresbestleistung auf 4,31 Meter. Peter Middel
Amos Bartelsmeyer siegt über die Meile in St. Louis
Amos Bartelsmeyer (LG Eintracht Frankfurt) hat am Donnerstag beim „Festival of Miles“ in St. Louis, Missouri (USA) die schnellste Meilenzeit hingelegt. Der US-Amerikaner mit deutschen Wurzeln, der bei der Hallen-EM im März erstmals im DLV-Trikot für die Heimat seiner Mutter am Start war, siegte auf der 1.609,3 Meter langen Strecke in 3:58,18 Minuten. Zu seiner Hallen-Bestzeit, erzielt auf einem Oversize-Track, fehlten jedoch noch rund drei Sekunden. Ergebnisse...
Lisa Ryzih führt Stabhoch-Feld in Rehlingen an
Die beste deutsche Stabhochspringerin der vergangenen Jahre Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) kehrt am 9. Juni zum Pfingstsportfest nach Rehlingen zurück. Bereits als 19-Jährige war sie im Bungertstadion mit dabei – riss aber damals im Jahr 2008 dreimal ihre Anfangshöhe. Bei ihrem "Rehlingen-Comeback" trifft die Vize-Europameisterin von 2016 unter anderem auf Hallen-EM-Teilnehmerin Katharina Bauer (TSV Bayer 04 Leverkusen), Nicole Büchler (Schweiz) und die EM-Siebte Iryna Zhuk (Weißrussland). pm
Vier-Jahres-Sperre für Kipyegon Bett
Bereits im August war die positive Dopingprobe des Kenianers Kipyegon Bett bekanntgeworden. Jetzt hat die Unabhängige Integritäts-Kommission des Weltverbands IAAF (AIU) das Strafmaß veröffentlicht: Der 21-Jährige, der 2017 bei der WM Bronze über 800 Meter geholt hatte, wurde rückwirkend ab dem 24. Februar 2018 für vier Jahre gesperrt. In seiner Dopingprobe war EPO nachgewiesen worden.
Tomáš Dvořák tritt als Tschechiens Cheftrainer zurück
Zehn Jahre lange hatte der einstige Zehnkampf-Weltrekordler Tomáš Dvořák als Chefcoach die Geschicke der tschechischen Leichtathletik gelenkt. Jetzt ist Schluss: „Zehn Jahre sind eine lange Zeit, ich bin müde und brauche eine Pause“, sagte der 47-Jährige, der von 1997 bis 2001 dreimal in Folge Zehnkampf-Weltmeister geworden war. Er will jetzt seinem Nachfolger beratend zur Seite stehen. eme/aj
Magnus Kirt weiter in guter Form
Mit 89,33 Metern hatte der Este Magnus Kirt Ende Mai kurzzeitig die Spitze der Welt erobert, bevor Andreas Hofmann (MTG Mannheim) einen Tag später in Offenburg mit 89,40 Metern konterte. In Tartu (Estland) zeigte der Speerwerfer am Freitag die nächste gute Leistung: Der Linkshänder kam beim 55th Gustav Sule Memorial Meeting auf 87,65 Meter. eme/aj
#TrueAthletes | #TrueStories
Katharina Bauer: "Heute weiß ich: Ich will gesund sein."