Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kelly Holmes ist auch in China ungemein beliebt (Foto: Klaue)
Kelly Holmes erhält chinesische AuszeichnungMit ihren Olympiasiegen über 800 und 1.500 Meter hat sich die Britin Kelly Holmes in die Herzen der Chinesen gelaufen. Die 34-Jährige wurde in China als eine der zehn Top-Sport-Stars des vergangenen Jahres ausgezeichnet. "In Peking, bei den nächsten Olympischen Spielen, werde ich zu alt sein, um an den Start zu gehen. Aber ich werde auf jeden Fall kommen und mir die Spiele, die wunderbar sein werden, ansehen", sagte Kelly Holmes, die zur Ehrung ein traditionelles chinesisches rotes Kleid trug.
Dieter Hogen gründet neue Läufergruppe
Der deutsche Langstrecken-Trainer Dieter Hogen hat gemeinsam mit dem Manager Tom Ratcliffe eine neue Läufergruppe formiert. "KIMbia Athletic" konzentriert sich hauptsächlich auf die langen Strecken im Stadion, Cross- und Straßenläufe (besonders Marathon). Die Gruppe besteht zur Zeit aus etwa 25 Läufern. Unter anderem mit von der Partie sind die Kenianer Evans Rutto, der bereits drei Marathonläufe mit einer Zeit unter 2:10 Stunden gewinnen konnte, und Timothy Cherigat, der Vorjahres-Gewinner des Boston-Marathons (2:10:37 h).
Schnelle Hürden in Stanford
Das "Stanford Invitational" lieferte an diesem Wochenende in Palo Alto (USA) einzelne gute Auftritte. Die besten Leistungen gingen auf die Konten von Ginnie Powell (100m Hürden; 12,95 sec), Tracy O'Hara (Stabhochsprung; 4,40 m) und 800-Meter-Läufer Jonathan Johnson (alle USA; 1:46,78 min).
Shawn Crawford läuft für den guten Zweck
Shawn Crawford, 200 Meter-Olympiasieger, wird am 21. Mai den zweiten Marsch gegen amyotrophe Lateralsklerose in Springdale (USA) anführen. Die Krankheit zerstört die Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark. Mit Hilfe des Marsches sollen Gelder für die Erforschung der Krankheit erzielt werden.
Daley Thompson schiebt Kampagne an
Der zweimalige Olympiasieger im Zehnkampf, Daley Thompson, engagiert sich auf der britischen Insel für eine Kampagne in den Schulen. Die Kinder sollen so zum Sporttreiben animiert werden. Die Aktion steht auch vor dem Hintergrund der Bemühungen Londons um die Austragung der Olympischen Spiele 2012.
Georgie Clarke kämpfte mit "inneren Dämonen"
Georgie Clarke galt als große Zukunftshoffnung der australischen Leichtathletik. Mit 16 Jahren qualifizierte sich die Mittelstrecklerin vor fünf Jahren für die Olympischen Spiele in Sydney. Doch danach ging es mit dem Talent mehr bergab als bergauf. Kürzlich erklärte die frühere Jugend-Weltmeisterin in ihrer Heimat die Hintergründe und erzählte eine traurige Geschichte. Nach einem Artikel von "Herald Sun" kämpfte sie mit "inneren Dämonen". Erfolgsdruck und körperliche Veränderungen riefen bei ihr erhebliche gesundheitliche Probleme hervor. Sie sagte selbst, dass sie - obwohl sie nur 40 Kilogramm wog - damals von außen zum weiteren Abnehmen angetrieben worden sei. Georgie Clarke, die sich jetzt bei ähnlichen Fällen helfend engagieren will, hofft nun auf die Kehrtwende. Die heute 20-Jährige sagt: "Ich habe daraus gelernt und weiß jetzt, was man nicht machen soll." Ihr nächstes großes Ziel sind die Commonwealth Games im nächsten Jahr in Melbourne.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV