Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Xiang Liu wird in Athen allemal zu beachten sein (Foto: Chai)
Nächste Warnung von Xiang LiuWeltmeister Allen Johnson (USA) muss ein neuerliches Warnsignal zur Kenntnis nehmen. Der chinesische WM-Dritte Xiang Liu meldete am Wochenende in Tianjin (China) über 110 Meter Hürden wiederum lautstarke Ansprüche auf das bald zu vergebende Olympiagold in Athen an. Er stellte in 13,06 Sekunden seinen erst drei Monate alten Asienrekord ein. Bemerkenswert waren bei dem Meeting auch die 71,99 Meter, die die junge Hammerwerferin Zhang Wenxiu erzielte.
Patrik Kristiansson bestätigt gute Form
Patrik Kristiansson, der schwedische WM-Dritte im Stabhochsprung, bestätigte beim Meeting in Malmö am Montag seine derzeit gute Form. Mit 5,76 Metern hatte er die Konkurrenz um den australischen Ex-Weltmeister Dmitri Markov (5,61 m) im Griff. Standesgemäße Siege feierten vor heimischer Kulisse auch Stefan Holm (2,30 m) und Hürdensprinter Robert Kronberg (13,46 sec). Siebenkampf-Weltmeisterin Carolina Klüft musste sich im Weitsprung mit 6,58 Metern allerdings der US-Amerikanerin Grace Upshaw (6,60 m) geschlagen geben.
Nastja Ryshich zu Gast in Spanien
Die Ludwigshafener Stabhochspringerin Nastja Ryshich gastierte am Samstag bei den spanischen Meisterschaften in Almeria. Dort wurde sie mit 4,30 Metern hinter Dana Cervantes (4,40 m) Zweite.
Jana Pittmans Trainer sauer
Phil King, Trainer der australischen 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman, war nach deren Niederlage in Heusden-Zolder (wir berichteten) so richtig sauer auf seinen Schützling. "Ich kann darüber nichts Gutes sagen", schimpfte er, "es wäre eine wunderbare Gelegenheit gewesen, um Selbstvertrauen zu tanken. Leider hat sie das nicht genutzt."
Mike Kosgei greift Äthiopier an
Der kenianische Nationaltrainer Mike Kosgei hat in den heimischen Medien auf die äthiopische Konkurrenz geschossen, weil sie momentan die europäischen Meetings meide und sich lieber klammheimlich auf die Olympischen Spiele in Athen vorbereite. "Man kann nicht sagen, man hat eine gute Sache und sie vor den Leuten verstecken. Das geht nicht, wenn man kein Feigling ist", meinte er. Die eigene Mannschaft, die in drei Gruppen nach Griechenland reisen wird, sieht er für den Saisonhöhepunkt gut vorbereitet.
Achillessehnenprobleme bei Yago Lamela
Spaniens Weitsprung-Hoffnung Yago Lamela konnte wegen Achillessehnenproblemen am Wochenende nicht an den nationalen Meisterschaften in Almeria teilnehmen. Er will aber keine Skepsis aufkommen lassen, setzt auf eine baldige Besserung und seine Fitness bei den Olympischen Spielen in Athen.
Sammy Korir mit Respekt vor Olympiastrecke
Der kenianische Marathoni Sammy Korir macht keinen Hehl aus seinem Respekt vor der anstehenden Olympiaaufgabe in Athen. Er beschreibt diese als "sehr schweres Unterfangen" und "nicht vorhersehbar."
Yamile Aldama kritisiert britischen Verband
Rund ein halbes Jahr nach ihrer Einbürgerung im Sudan hat die auf Kuba geborene Weltklasse-Dreispringerin Yamile Aldama den britischen Verband in die Kritik genommen. Dieser habe sie bei ihrem Versuch, auf der Insel die Staatsbürgerschaft zu bekommen, nicht ausreichend unterstützt und damit eine sichere Medaillenchance für die Olympischen Spiele in Athen vertan.
Bulgarien – 19 für Athen
Der bulgarische Verband hat vorläufig 19 Athleten für die Olympischen Spiele in Athen nominiert. Der Kader wird von Sprint-Hoffnung Ivet Lalova, die im Juni mit ihren 10,77 Sekunden über 100 Meter aufhorchen ließ, angeführt.
Magdelin Martinez trumpft in Sestriere auf
Die italienische Dreispringerin Magdelin Martinez hat am Wochenende beim Meeting in Sestriere aufgetrumpft. Mit 15,24 Metern, die allerdings vom zu starken Rückenwind "verblasen" wurden, ließ die gebürtige Kubanerin aufhorchen. Ihr bester regulärer Sprung wurde immerhin noch mit 14,79 Metern gemessen. Ein weiteres Glanzlicht setzte bei der Veranstaltung der Tscheche Petr Lampert im Weitsprung. Dort landete er bei 8,31 Metern, die allerdings auch mit zuviel Wind zustande kamen.
Finnischer Titel für Jonas Hamm
Mittelstreckler Jonas Hamm, finnisch-deutscher Doppelstaatsbürger, hat in Vaasa zugeschlagen. Bei den finnischen Titelkämpfen holte er sich mit einer Zeit von 3:48,18 Minuten den 1.500-Meter-Titel. Bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig war er vor drei Wochen für die LG Wedel/Pinneberg Vierter geworden. Insgesamt blieben bei den Meisterschaften bei den heimischen Top-Athleten die Leistungsexplosionen aus. Interessant war aber, dass Siebenkämpferin Tiia Hautala mit 6.076 Punkten nach langer Durststrecke wieder ein achtbares Ergebnis abzuliefern wusste. Es war das beste Resultat der 32-jährigen, früheren WM-Fünften seit vier Jahren.
Kenianischer Triumph beim "Beach To Bacon"
Kenias Flagge erstrahlte beim US-Straßenlauf "Beach To Bacon". Über zehn Kilometer setzte sich bei den Männern Gilbert Okari (27:35 min) durch. Der US-Laufstar Khalid Khannouchi (29:00 min) wurde abgeschlagener Siebter. Im Frauenrennen hatte Susan Chepkemei (31:35 min) die Nase vorne.
Alles rund um die Team Challenge am Sonntag in München:
Zur leichtathletik.de-Microsite mit allen Infos...